Deutsche Jugendmeisterschaften 2021
Info:
Die aktuelle Terminübersicht finden Sie hier:
Klasse | Verein/DSV-Nr. | Clubanschrift / Veranstaltungsort | Datum | Revier/Ort | Ergebnisse |
---|---|---|---|---|---|
29er | Verein Seglerhaus am Wannsee (B044) | Am Großen Wannsee 22-26, 14109 Berlin | 01.-05.10.2021 | Wannsee/Havel | |
420er | Yachtclub Warnow (MV 032) | Yachthafen 1, 18113 Warnemünde | 08.-13.10.2021 | Ostsee/Warnemünde | |
Cadet | Regatta Segler Neuruppin e.V. (BG 058) | Regattastr. 17, 16816 Neuruppin | 01.-03.10.2021 | Ruppiner See | |
Europe | Segel-Club Ribnitz e.V. (MV047) | Fritz-Reuter-Straße 11B, 18311 Ribnitz-Damgarten | 12.-16.05.2021 | Ribnitzer See / Saaler Bodden | |
Laser Radial / Laser 4.7 | Augsburger Segler-Club e.V. (BA015) | Eduard-Thöny-Straße 26, 86919 Utting am Ammersee | 11.-17.07.2021 | Ammersee | |
O’pen Skiff | Lübecker Yacht-Club (Sh 038) | Kaiserallee 40, 23570 Lübeck | 27.-29.08.2021 | Ostsee (Mövenstein) | |
Optimist | Seglervereinigung Hüde e.V. (N062) | Regattastr. 19, 49448 Hüde | 23.-30.07.2021 | Dümmer | |
Pirat | Lübecker Segler-Verein von 1885 e.V. (SH036) | Wakenitzufer 9, 23564 Lübeck | 17.-24.07.2021 | Lübecker Bucht | |
Techno293 / Pluspan> | Regatta Surf-Club Chiemsee e.V. | Harrasser Straße 133, 83209 Prien am Chiemsee | 24.-26.09.2021 | Chiemsee | |
Teeny | Seglervereinigung Malente-Gremsmühlen e. V. (SH 052) | Klaus Groth Weg 9A, 23714 Bad Malente | 24.-30.07.2021 | Kellersee |
__________________________________________________________________________________
(Internationale) Deutsche Jugend- und Jüngstenmeisterschaften 2021
Festlegungen zum Qualifikationszeitraum 2021:
Die AG beobachtet in diesem Zusammenhang regelmäßig und laufend, welche Regatten in den Klassen stattfinden und welche abgesagt werden, stets mit Blick auf die aktuellen Ranglisten nach Wettfahrten und Ranglistenpunkten. Wenn absehbar ist, dass z.B. nicht ausreichend Boote in der Rangliste geführt werden, wird die AG entsprechende Überlegungen anstellen.
Folgende zusätzliche Qualifikationskriterien sind – wie bereits in den Vorjahren – auch 2021 möglich:
- Segler*innen, die aufgrund eines Auslandsaufenthaltes keine Möglichkeit hatten im Qualifikationszeitraum die erforderlichen Qualifikationskriterien zu erfüllen, können beim Jugendsegelausschuss einen Antrag auf Zulassung zur Meisterschaft stellen, sofern während des Auslandsaufenthaltes den Qualifikationskriterien vergleichbare seglerische Leistungen in der jeweiligen Klasse erbracht wurden.
- Gilt nur für Jugendmeisterschaftsklassen:
Segler*innen, die in einer Jugend- oder Jüngstenmeisterschaftsklasse in der Jahresrangliste des Vorjahres unter den ersten zehn Prozent geführt werden, mindestens jedoch die ersten Zehn, und in der Aktuellen Rangliste der ausgeschriebenen Bootsklassemit mindestens fünf Wertungen geführt werden.
Durchführung von Regatten:
Kritisch sieht die AG die in dieser Saison vermehrt aufgetretene Praxis, dass Segelnde zu mehreren Regatten parallel gemeldet haben, um dann an einer ausgewählten Regatta teilzunehmen, was teilweise zu Absagen wegen zu hoher oder zu geringer Meldezahlen geführt hat. Hier richtet sich die Empfehlung an die Vereine, nur Meldungen zu akzeptieren, bei denen auch die Bedingungen gemäß Ausschreibung erfüllt sind, insbesondere das Meldegeld mit der Meldung bezahlt wird.
Regatta- und Meisterschaftstermine:
Meisterschaftsstatus und Jugendalter:
Durch die im Jahr 2019 beschlossene Änderung der Jugendordnung ergibt sich eine Herabsetzung des Jugendalters von U20 auf U19. Die Seglerjugend hatte ursprünglich beabsichtigt eine Änderung der Ordnungsvorschriften zu beantragen, mit der Folge, dass ab der Saison 2021 das (internationale) Jugendalter U19 (bis 18 Jahre) und nicht mehr U20 für die Teilnahme an Jugendmeisterschaften gilt. Im Dezember hat die AG dem Jugendobmann empfohlen die Änderung zunächst aufzuschieben und erst zur Saison 2022 umzusetzen. Damit reagiert die Seglerjugend auf die durch die Pandemie bedingte Situation und die ausgefallenen Meisterschaften in einigen Klassen.
Die AG beschäftigt sich auch mit der Thematik, wie künftig mit den Klassen umzugehen ist, die den Meisterschaftsstatus im Jugendbereich (U19), d.h. 50 Boote in der Jahresrangliste, nicht mehr erfüllen, aber ggf. einen Juniorentitel (U28) aussegeln könnten. Die AG spricht sich dafür aus, dass – solange die Voraussetzungen erfüllt sind – immer vorrangig eine Deutsche Jugendmeisterschaft durchgeführt werden soll.
Auch der Bereich der Junioren, d.h. U28, zählt seit der Änderung der Jugendordnung zur Seglerjugend. Die AG entwickelt derzeit ein Konzept für die Umsetzung von „Juniorenmeisterschaften“. Das Konzept soll im Frühjahr 2021 mit den betroffenen Klassenvereinigungen gezielt diskutiert und abgestimmt werden.
Hamburg im Dezember 2020