Offizielle Mitteilungen des DSV vom 28.04.2023
Protokoll des Jugendseglertreffens 2023
Hier finden Sie das Protokoll der Arbeitssitzung des 25. Jugendseglertreffens vom 26. Februar 2023 sowie die dazugehörige Anlage.
Änderungen verschiedener Klassenvorschriften ab 28.04.2023
Ab dem 28. April 2023 ändern sich für einige nationale Klassen die aktuellen Klassenvorschriften.
Die Änderungen wurden auf der Sitzung des Technischen Ausschusses genehmigt. Die Änderungen finden Sie hier.
++++++++++++++++++
Offizielle Mitteilung des DSV vom 07.11.2022
Änderung der Anlage 1 zur Meisterschaftsordnung
Der Seglerrat hat am 06. November 2022 die Änderung der Anlage 1 zur Meisterschaftsordnung – Deutsche Jugendmeisterschaften – beschlossen. Die Änderung tritt somit zum 01.01.2023 in Kraft.
Die Synopse mit den Änderungen finden Sie hier.
Die Seglerjugend
Kontakt
Deutscher Segler-Verband e. V.
Hanna Hell
Soling 16
24159 Kiel
Telefon: +49 40 63 20 09 952
jugend@dsv.org
++++++++++++++++++
Offizielle Mitteilungen des DSV vom 05.10.2022
Einberufung des 25. Jugendseglertreffens 2023
Das 25. Jugendseglertreffen findet vom 24. bis 26. Februar 2023 in Kiel-Schilksee statt.
Anträge sind bis spätestens zum 25. November 2022 (Eingang) schriftlich mit Begründung an die Abteilung Jugend des Deutschen Segler-Verbandes, Soling 16, 24159 Kiel, zu richten.
Timo Haß, Vizepräsident mit dem Geschäftsbereich Jugend (Jugendobmann)
++++++++++++++++++
Offizielle Mitteilungen des DSV vom 01.04.2022
Änderungen verschiedener Klassenvorschriften ab 01.04.2022
Ab dem 1. April 2022 ändern sich für einige nationale Klassen die aktuellen Klassenvorschriften.
Die Änderungen wurde auf der Sitzung des Technischen Ausschusses besprochen, ggf. angepasst und genehmigt. Die Änderungen finden Sie hier.
++++++++++++++++++
Offizielle Mitteilungen des DSV vom 28.02.2022
Protokoll des Deutschen Seglertags 2021
Das Protokoll des Deutschen Seglertags 2021 finden Sie hier.
++++++++++++++++++
Offizielle Mitteilungen des DSV vom 26.08.2021
Einberufung des Deutschen Seglertags 2021
Das Präsidium des Deutschen Segler-Verbands beruft gemäß § 6 (VI) DSV-Grundgesetz den Deutschen Seglertag 2021 am 27. November 2021 in Dresden ein (Messe Dresden, Messering 6, 01067 Dresden). Die Arbeitstagung beginnt am 27. November um 9:00 Uhr (Eröffnung des Seglertags).
Anträge und Termine
Vereine können Anträge gemäß § 6 (XI) DSV-Grundgesetz von jetzt an bis zum 26.09.2021 (Posteingang Montag, 27.09.2021) stellen. Sie müssen in Textform mit bestimmtem Tenor und Begründung gerichtet werden an
Deutscher Segler-Verband e. V.
Gründgensstraße 18
22309 Hamburg
Tel.: 040 632009-0
Fax: 040 632009-28
E-Mail: geschaeftsfuehrung@dsv.org
Der Klarheit und Übersichtlichkeit wegen sollten Anträge mit Begründungen nicht mehr als eine DIN-A4-Seite umfassen.
Tagesordnung, Berichte und Anträge mit den Stellungnahmen von Präsidium und Seglerrat werden den Mitgliedern des Deutschen Segler-Verbands gemäß § 6 (XII) u. (XIII) DSV-Grundgesetz bis spätestens 11.11.2021 mitgeteilt.
Mit Blick auf die Erfahrung früherer Seglertage bitten Präsidium und Seglerrat, bei formellen Anträgen an den Seglertag die Aufgabenteilung der Organe (Seglertag, Seglerrat, Präsidium) zu beachten. Die genauen Zuständigkeiten finden Sie in den §§ 7, 9 und 11 des DSV-Grundgesetzes. Die wesentlichen Aufgaben des Seglertags sind Beschlüsse über Satzung, Aufnahme- und Beitragsordnung, Schlichtungs- und Disziplinarordnung, Geschäftsordnung des Seglerrats und des Seglertags, Entlastung des Präsidiums, Haushalte, Beitrag. Er kann auch Empfehlungen an den Seglerrat richten für alle Sachfragen, die in dessen Zuständigkeit fallen.
Zimmerreservierungen
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage der Stadt Dresden.
++++++++++++++++++
Offizielle Mitteilungen des DSV vom 15.06.2021
Einberufung des 24. Jugendseglertreffens 2021
Das 24. Jugendseglertreffen findet am 17. Oktober 2021 in digitaler Form statt.
Anträge sind bis spätestens zum 16. Juli 2021 (Eingang) schriftlich mit Begründung an die Jugendabteilung des Deutschen Segler-Verbands, Außenstelle Schilksee, Soling 16, 24159 Kiel, zu richten.
Timo Haß, Vizepräsident mit dem Geschäftsbereich Jugend (Jugendobmann)
++++++++++++++++++
Offizielle Mitteilungen des DSV vom 01.04.2021
Änderungen der Klassenvorschriften nachstehender Klassen ab 01.04.2021
Ab dem 01.04.2021 ändern sich für die nationale Klasse PIRAT die aktuellen Klassenvorschriften.
Die Änderung wurde auf der Sitzung des Technischen Ausschusses besprochen, ggf. angepasst und genehmigt. Die Änderungen finden Sie hier.
++++++++++++++++++
Offizielle Mitteilungen des DSV vom 03.02.2021
Änderung der Ordnungsvorschriften
Der Seglerrat hat auf seiner letzten Sitzung Änderungen der Ordnungsvorschriften Regattasegeln beschlossen. Der Begriff „Jüngste“ wird ab der Saison 2021 nicht mehr verwendet, sondern es wird einheitlich von „Jugend“ gesprochen. Diese Änderung hatte der Jugendsegelausschuss aufgrund einer Vielzahl von Rückmeldungen aus der Segelszene und unter Berücksichtigung internationaler Regelungen vorgeschlagen. Die vom Seglerrat beschlossenen Änderungen der Ordnungsvorschriften finden Sie hier.
Aus diesem Grund wurde auch die bisherige Jüngstensegelscheinvorschrift in Jugendsegelscheinvorschrift umbenannt. Zeitgleich wurden im Rahmen der regelmäßigen Überarbeitung verschiedene Korrekturen vorgenommen, um die Vorschrift den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Das Präsidium hat in diesem Zusammenhang auch die Durchführungsvorschrift zur Jugendsegelscheinvorschrift geändert. Die vom Seglerrat beschlossene neue Jugendsegelscheinvorschrift mit Durchführungsvorschrift finden Sie hier.
Darüber hinaus wurde eine aktualisierte Finanzordnung vom Seglerrat beschlossen. Die Änderungen der Ordnung dienen der Modernisierung und Anpassung der Sprache, der Konkretisierung einzelner Sachverhalte und der Streichung von überflüssigen Bestandteilen. Die neue Finanzordnung finden Sie hier.
++++++++++++++++++
Offizielle Mitteilungen des DSV vom 27.05.2020
Ernennung neuer DSV- und C-Vermesser
Im April und Mai 2020 sind folgende Personen zu DSV- oder C-Vermessern bzw. Vermesserinnen durch den technischen Ausschuss ernannt worden.
Neue DSV-Vermesser
Manuel Gehlen | CH Eglisau | ORC Club |
Martin Pohla | Rostock | Cadet |
Michael Hotho | Wunstorf | Kielzugvogel, Schwertzugvogel |
Heiko Schwarz | Ratzeburg | 420er, 470er |
Gerald Metz | St. Georgen | 470er |
Dirk Sager | Kulpin | Dyas |
Pia Kuhlmann | Wunstorf | Laser |
Dennis Leukel | Kaarst | Laser |
Willi Brekenfelder | Rostock | Int. 14 Class |
Thomas Jatsch | Bienenbüttel | 2.4MR |
Neue C-Vermesser (Segelmacher)
Jan Segel GmbH | Simon Henzel | 23775 | Großenbrode |
FSA Segelsport | Svea Walraph | 31535 | Neustadt a. Rgbe. |
TT Sails GbR | Timo Erps | 24937 | Flensburg |
Schultz-Segel GmbH | Uwe Kock | 24148 | Kiel |
Segelmacherei Schwerin | Kati Jäger-Froese | 19055 | Schwerin |
Segelmacherei Segelform | Timo Baldewein | 18069 | Rostock |
Segelmacherei Martel | Volker Martel | 23570 | Travemünde |
Die aktuelle Liste der Vermesser finden Sie hier.
++++++++++++++++++
Offizielle Mitteilungen des DSV 30.03.2020
Änderungen der Klassenvorschriften nachstehender Klassen ab 01.04.2020
Ab dem 01.04.2020 ändern sich für die nationalen Klassen 16er Jollenkreuzer, DYAS, TEENY und PIRAT die aktuellen Klassenvorschriften.
Die Änderungen wurde auf der Sitzung des Technischen Ausschusses besprochen, ggf. angepasst und genehmigt. Alle Änderungen finden Sie hier.
++++++++++++++++++
Offizielle Mitteilungen des DSV vom 11.03.2020
Offizielle Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbands vom 11.03.2020
Änderungen der Ordnungsvorschriften Spezielle Segeldisziplinen
Ab dem 1. April 2020 gelten die neue Ordnungsvorschriften Spezielle Segeldisziplinen des DSV. Die Änderungen betreffen vor allem die RC-Segler. Die Klassen wurden um RC Laser und Class 65 ergänzt. Annationalen Wettbewerben müssen mindestens sechs, an Deutschen Meisterschaften mindestens 15 Modellyachten teilnehmen. Die neuen Ordnungsvorschriften finden Sie hier.
Das Protokoll des Seglertags 2019
Der Deutsche Seglertag 2019 hat eine Reihe von Änderungen des DSV-Grundgesetzes beschlossen. Darunter zählt unter anderem die Umstrukturierung des Präsidiums, um den Breitensport zu stärken. Das Protokoll des Deutschen Seglertags 2019 finden Sie hier.
Alle vor dem 01.03.2020 veröffentlichten „Amtlichen Mitteilungen“ des DSV finden Sie unter Nachrichten/DSV.