IDM der Drachen – Spannung bis zur letzten Kreuz

Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Drachen 2025 wurde beim Niendorfer Yacht-Club (NYC) auf der Ostsee ausgetragen. Bei überwiegend moderaten Bedingungen konnten alle acht ausgeschriebenen Wettfahrten planmäßig gesegelt werden.


iQFOiL-Windsurferin Theresa Steinlein holt WM-Bronze

Theresa Steinlein surft auf ihrem iQFOIL-Board. Sie trägt ein rotes Leibchen

Es ist die erste WM-Medaille für eine deutsche Athletin im olympischen iQFOiL-Windsurfen und der erste WM-Podiumsplatz für Theresa Steinlein: Bei der Weltmeisterschaft im dänischen Aarhus katapultierte sich Deutschlands Nummer eins mit mentaler Stärker und starken Allround-Qualitäten auf den Bronze-Platz. Erst leichte und drehende Winde, dann auch Windlöcher, Böen und im Finale teilweise mehr als 20… weiterlesen


Lebhaft wie ein Eichhörnchen: 125 Jahre Segelclub Eckernförde

Viele Yachten, die Masten spiegeln sich im Wasser.

Ein rotes Eichhörnchen auf gelbem Grund – so präsentiert sich der Stander des Segelclub Eckernförde. Es ist ein liebevoller Verweis auf das Wappentier der Stadt und längst zum Erkennungszeichen des Vereins geworden. Kein Wunder also, dass sich auch im sportlichen Jahreskalender des Clubs das flinke Tier wiederfindet: Ob Eckernförder Eichhörnchen, Eck-Days oder Squirrel-Cup – der SCE verbindet Tradition mit jugendlicher Leichtigkeit und lädt Segelbegeisterte aller Altersgruppen zu sportlichen Höhepunkten auf dem Wasser ein. Der DSV gratuliert herzlich zu diesem besonderen Jubiläum.

Kategorie: DSV

Sterling Cup: Treffpunkt klassischer Schönheiten unter Segeln

Elegante Holzyachten vor grauen Wolken auf einer Regatta

Im Rahmen des 30. Robbe & Berking Sterling Cup auf der Flensburger Förde segelten am vergangenen Wochenende die 22er-Schärenkreuzer um den Weltmeistertitel sowie die Zwölfer um den Europameistertitel. Die Drachenflotte trug parallel ihren Gold Cup der Holzdrachen aus. Ausrichter der Veranstaltung war der Flensburger Segel-Club (FSC).



100 Jahre Seglerverein Norderney – groß, modern und persönlich

Der Sportboothafen auf Norderney mit einigen Booten, im Hintergrund das Vereinshaus mit Sonnenkollektoren auf dem Dach.

Von einigen Festmacherbojen zu einem Sportboothafen mit schwimmender Steganlage und 240 Liegeplätzen – der Seglerverein Norderney ist ein großer, moderner Verein, bei dem im Zentrum trotzdem Gemeinschaft und Miteinander stehen. Der DSV gratuliert zum 100jährigen Jubiläum und wünscht für die Zukunft alles Gute.

Kategorie: DSV

Highlights der 87. Warnemünder Woche

Am Wochenende startet die 87. Warnemünder Woche. Besonderes Highlight ist die Europameisterschaft der OK-Jollen, für die über 100 Meldungen vorliegen. Über 300 Seglerinnen und Segler sind beim ILCA-Europa Cup dabei. An der Organisation und Ausrichtung der Regattawoche beteiligen sich neun Segelvereine aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Hamburg und Dänemark.


IDM der „Kieler“ auf dem Wörthsee

Jollen mit weißen Segeln auf einem grünblauen See

Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Kielzugvögel 2025, an der 30 Teams aus Deutschland und Ungarn teilnahmen, fand auf dem idyllischen Wörthsee in Oberbayern statt. Wettfahrtleiter Gerhard Zieris vom ausrichtenden Seglerverein Wörthsee (SVW) holte mit seinem Team das Maximum aus den schwierigen Witterungsbedingungen heraus und schaffte es fünf Wettfahrten über die Bahn zu bringen.


Sieger der Kieler Woche 2025 in den internationalen Klassen

J/70 unter Spinnaker auf der Kieler Förde.

Die Wind- und Wetterbedingungen der 131. Kieler Woche forderten von den teilnehmen Seglerinnen und Seglern aus 65 Nationen echte Allrounder-Qualitäten. Bei teils herausfordernden Segelbedingungen am unteren und oberen Windlimit wurden in 29 Klassen insgesamt 354 Rennen auf 14 verschiedenen Bahnen gesegelt, die Windsurfdisziplinen wurden erstmals am Ostufer der Förde in Stein ausgetragen. Zehn Tage lang… weiterlesen


Seesegelmeisterschaften bei der Kieler Woche

Eine Regattayacht mit schwarzen Segeln und weißem Rumpf.

Die Seeregatten der Kieler Woche boten in verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten die  Basis für die IDM Seesegeln Inshore, Offshore und Double Handed der Seeseglerinnen und -segler. Bei der Inshore-Meisterschaft dominierten die Yachten vom Typ XR-41, die in der Gruppe der großen Yachten ORC A&B das gesamte Podium belegten. Neuer internationaler deutscher Meister ist Jesper Radich (Kongelig Dansk… weiterlesen