Die Paralympics 2028 in Los Angeles werden die gleichen 22 Sportarten wie die Spiele in Tokio und in Paris 2024 beibehalten. Segeln erhält somit auch 2028 seinen paralympischen Status nicht zurück.
Kategorie: Nachrichten
ReStart: Finanzielle Förderung für Vereine
Am 26. Januar startet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) auch für Vereine das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“. 4.000 Vereine in Deutschland können bis zu jeweils 1.000 Euro finanzielle Unterstützung für Veranstaltungen, Angebote und Kooperationen erhalten, die der Mitgliederakquise dienen. Anträge für diese Förderung können ab dem 26. Januar 2023 gestellt werden.
Bundesverdienstkreuz am Bande: Mona Küppers erhält höchste Auszeichnung für das Ehrenamt
Unsere Präsidentin Mona Küppers wurde heute vom Oberhausener Bürgermeister Werner Nakot mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Das ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Deutsche Segler vor dem Start zum The Ocean Race
Am 15. Janur fällt vor Alicante der Startschuss zum The Ocean Race. 50 Jahre nach dem ersten Round-the-World Race für Crews, das damals unter dem Namen Whitbread Round The World in Southampton startete und für Regattasegler und Abenteurer ein spannendes, neues Rennformat bot, gehen bei dem Weltrennen zum ersten Mal Imoca Rennyachten an den Start.… Weiterlesen »
Besuchen Sie uns auf der boot in Düsseldorf!
Vom 21. bis 29. Januar sind wir mit einem umfangreichen Programm und vielen Serviceleistungen auf der boot in Düsseldorf! Besuchen Sie uns am DSV-Stand, am DSV-Inklusionsstand, beim Tag des inklusiven Segelns oder beim DSV-Akademie-Tag. Wir freuen uns auf Sie!
Updates vom The Ocean Race 2023
Zweite Etappe des Weltrennens wird zur taktischen Herausforderung (24.01.2023) Am 25. Januar um 19.10 Uhr unserer Zeit fällt vor Mindelo auf den Kapverden der Startschuss für die zweite Etappe des The Ocean Race. Neben der unter deutscher Flagge startenden „Malizia Seaexplorer“ sind mit Robert Stanjek und Phillip Kasüske an Bord der „Guyot Environnement – Team… Weiterlesen »
Beim Segeln bleibt die Behinderung an Land
Segeln ist eine der inklusivsten Sportarten überhaupt: Viele Boote lassen sich so umbauen, dass das Handicap auf dem Wasser keine Rolle spielt. Seglerin Kerstin Horn und Segler Dirk Thalheim erzählen, wie sie an Bord ihre körperlichen Einschränkungen vergessen und einfach frei sein können.
DSV-Kader 2023: Sportler*innen für die Nationalmannschaft nominiert
59 Seglerinnen und Segler, Windsurferinnen und Windsurfer, Kitesurferinnen und Kitesurfer sind für den DSV-Kader 2023 nominiert. 40 junge Talente wurden in die Jugend-Nationalmannschaft berufen.
eSailing-WM-Finale in Alicante: Daumen drücken für Jonathan Koch!
Am 7. Januar um 14:30 Uhr treten die besten zehn eSailor der Welt im spanischen Alicante zum Weltmeisterschaftsfinale an. Bei der WM dabei: Jonathan Koch, 28 Jahre, aus Überlingen.
Jugendseglertreffen 2023 – anmelden, mitbestimmen und mitfeiern!
Vom 24. bis 26. Februar 2023 findet in Kiel-Schilksee das Jugendseglertreffen statt. Bei der Versammlung aller Jugendleiter*innen und Jugendsprecher*innen der DSV-Mitgliedsvereine, dem Juniorteam und dem Jugendsegelausschuss geht es dieses Jahr unter anderem um eine wichtige Personalentscheidung: Nach 12 Jahren kann DSV-Jugendobmann Timo Haß nicht mehr für das Amt kandidieren, sodass auf dem Treffen ein neuer… Weiterlesen »