Lübecker Yacht-Club richtet GIDJ(o)M 2027 im Rahmen der Travemünder Woche aus

Viele Menschen sind auf einem Platz versammelt und halten Flaggen ihrer Landesverbände hoch

Die nächste Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft findet vom 23. Juli bis 1. August 2027 im Rahmen der Travemünder Woche statt. Am Montag gab der Jugendsegelausschuss des DSV dem Lübecker Yacht-Club (LYC) den Zuschlag für das Großevent. Damit richtet der Verein bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2017 die Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend-… weiterlesen


Comeback des Admiral’s Cup mit drei deutschen Teams

Detailbild eines goldglänzenden Cups

22 Jahre lang wurde der legendäre vergoldete Silberpokal nicht mehr vergeben. Zum 100. Geburtstag des ausrichtenden Royal Ocean Racing Club (RORC) gibt es jetzt eine Neuauflage des Regattaklassikers. Mit im Starterfeld um die Trophäe segeln auch drei deutsche Teams.


SailGP startet vor Portsmouth

Der Süden Englands steht dieses Wochenende im Fokus des internationalen Regattasports: Während vor Cowes der Startschuss für die Neuauflage des legendären Admirals’s Cup fällt, segeln die foilenden F50-Katamarane der SailGP vor Portsmouth.


Leinen los zur Travemünder Woche

Drei Yachten mit weißen Segeln vor der Viermastbark Passat in Travemünde.

Am 18. Juli startet die 136. Travemünder Woche. Entlang der Travepromenade, der Strandpromenade, auf dem Priwall und am Mövenstein werden über 800 Seglerinnen und Segler aus elf Nationen erwartet. Direkt nach der offiziellen Eröffnung mit dem traditionellen Signal „Heißt Flagge!“ gibt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther den Startschuss zur ersten Wettfahrt, der Langstreckenregatta „Rund Fehmarn“.


87. Warnemünder Woche – Segelsport in allen Varianten

ILCA Jollen in großer Welle vor Warnemünde.

Mit dem ILCA-Europacup in den Klassen ILCA 4, 6 und 7, der Europameisterschaft der OK-Jollen, den Klassenregatten der Finns und 505er, der Europameisterschaft der Musto Skiff, der German Open der RS Aero und der Weltmeisterschaft der Zoom8 zeigte die nun zu Ende gegangene 87. Warnemünder Woche die ganze Bandbreite des Segelsports. Für die Crews der großen Yachten war die Langstreckenregatta Rund Bornholm erneut das Highlight der traditionsreichen Regattawoche.


IDM-RC-Laser: Andreas Maurer verteidigt seinen Titel

Drei Männer freuen sich bei der Siegerehrung bei einer Segelregatta. Eine Frau gratuliert ihnen.

Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der RC-Laser setzte sich Titelverteidiger Andreas Maurer vom SC Rheingau unter herausfordernden Bedingungen erfolgreich gegen die Konkurrenz auf dem Zwischenahner Meer in Niedersachsen durch.


IDM der Drachen – Spannung bis zur letzten Kreuz

Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Drachen 2025 wurde beim Niendorfer Yacht-Club (NYC) auf der Ostsee ausgetragen. Bei überwiegend moderaten Bedingungen konnten alle acht ausgeschriebenen Wettfahrten planmäßig gesegelt werden.


iQFOiL-Windsurferin Theresa Steinlein holt WM-Bronze

Theresa Steinlein surft auf ihrem iQFOIL-Board. Sie trägt ein rotes Leibchen

Es ist die erste WM-Medaille für eine deutsche Athletin im olympischen iQFOiL-Windsurfen und der erste WM-Podiumsplatz für Theresa Steinlein: Bei der Weltmeisterschaft im dänischen Aarhus katapultierte sich Deutschlands Nummer eins mit mentaler Stärker und starken Allround-Qualitäten auf den Bronze-Platz. Erst leichte und drehende Winde, dann auch Windlöcher, Böen und im Finale teilweise mehr als 20… weiterlesen


Lebhaft wie ein Eichhörnchen: 125 Jahre Segelclub Eckernförde

Viele Yachten, die Masten spiegeln sich im Wasser.

Ein rotes Eichhörnchen auf gelbem Grund – so präsentiert sich der Stander des Segelclub Eckernförde. Es ist ein liebevoller Verweis auf das Wappentier der Stadt und längst zum Erkennungszeichen des Vereins geworden. Kein Wunder also, dass sich auch im sportlichen Jahreskalender des Clubs das flinke Tier wiederfindet: Ob Eckernförder Eichhörnchen, Eck-Days oder Squirrel-Cup – der SCE verbindet Tradition mit jugendlicher Leichtigkeit und lädt Segelbegeisterte aller Altersgruppen zu sportlichen Höhepunkten auf dem Wasser ein. Der DSV gratuliert herzlich zu diesem besonderen Jubiläum.

Kategorie: DSV

Sterling Cup: Treffpunkt klassischer Schönheiten unter Segeln

Elegante Holzyachten vor grauen Wolken auf einer Regatta

Im Rahmen des 30. Robbe & Berking Sterling Cup auf der Flensburger Förde segelten am vergangenen Wochenende die 22er-Schärenkreuzer um den Weltmeistertitel sowie die Zwölfer um den Europameistertitel. Die Drachenflotte trug parallel ihren Gold Cup der Holzdrachen aus. Ausrichter der Veranstaltung war der Flensburger Segel-Club (FSC).