Rund 160 klassische und moderne Yachten haben für die traditionelle Regattawoche gemeldet, die vom 01. bis 04. Juni 2023 auf dem Bodensee stattfindet. Vor der beeindruckenden Alpenkulisse wird dabei die ganze Vielfalt des Segelsports mit edlen Mahagoniyachten, Sportbooten und modernen Hightech-Racern aus Kohlefasern präsentiert. Am Freitag beginnen die Regatten auf dem „Schwäbischen Meer“, Wettfahrtgebiet ist… Weiterlesen »
Kategorie: Nachrichten
YES: Sonne, wenig Wind und tückische Bedingungen
Die Young Europeans Sailing Regatta zu Pfingsten vor Kiel verwöhnte die über 550 Teilnehmenden aus elf Nationen dieses Jahr mit frühsommerlichen Temperaturen, machte die Wettfahrten bei zuerst sehr wenig Wind bis Flaute und dann aufbrisenden, böigen Bedingungen aber zu einer seglerischen Herausforderung. Am Pfingstsamstag, dem ersten Wettfahrttag, mussten sich die jugendlichen Seglerinnen und Segler erste… Weiterlesen »
Perfektes Offshore-Segeln vor Helgoland
Besser konnten die Bedingungen zur Nordseewoche, dem Pfingstklassiker der deutschen Offshore-Seglerinnen und Segler vor Helgoland, nicht sein: Sonne, Wind und spannende Wettfahrten begeisterten alle aktiven Teilnehmenden und die angereisten Zuschauer. Mit Paradebedingungen präsentierte sich das Regattagebiet rund um Deutschlands einzige Hochseeinsel vor allem am Pfingstsonntag, an dem traditionell die Regatta rund um den roten Felsen… Weiterlesen »
Langes Pfingstwochenende = Segeln!
Die Seesegler zieht es am langen Pfingstwochenende nach Helgoland zur traditionellen Nordseewoche, Drachen- und Starboot Seglerinnen und Segler treffen sich beim Glücksburger FSC zum Pfingstcup und die Youngster in den Nachwuchsklassen feiern mit der YES vor Schilksee ihre eigene „kleine“ Kieler Woche. Unter Segeln ist am langen Pfingstwochenende bundesweit viel los. Die drei freien Tage… Weiterlesen »
OK, Finn, Europe und Starboot feiern neue Meister der Saison 2023
Das lange Himmelfahrtswochenende war der perfekte Einstieg in die Meisterschaftssaison 2023. Auf dem Steinhuder Meer, dem Untersee des Bodensees und dem Saaler Bodden wurden die Deutschen Meistertitel in der OK-Jolle, im Finn-Dinghy und der Jugend in der Europe-Klasse ausgesegelt. In Österreich fand die Internationale Deutsche, Österreichische und Schweizer Meisterschaft der Starboote statt.
Herzlich willkommen, Rainer Tatenhorst!
Seit Mai ist Rainer Tatenhorst beim DSV an Bord. Als Abteilungsleiter Fahrten- und Freizeitsegeln will der leidenschaftliche Fahrtensegler frischen Wind in den Bereich und die DSV-Kreuzerabteilung bringen und seine Erfahrung weitergeben.
DSV prüft Klage gegen Nordsee-Befahrensverordnung
Kurzfristig und überraschend ist Ende April die Nordsee-Befahrensverordnung in Kraft getreten. Der DSV sieht deutliche inhaltliche Mängel in der Verordnung und prüft, ob eine Klage aussichtsreich sein könnte.
Anpassung der Fragen- und Antwortkataloge für den Sportbootführerschein
Die Fragen- und Antwortkataloge für den amtlichen Sportbootführerschein ändern sich zum 01. August 2023: Acht Fragen und Antworten für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen werden angepasst, für den Bereich Seeschifffahrtsstraßen sind 20 Änderungen formuliert worden.
Bereit für die Special Olympics World Games!
Sechs Seglerinnen und Segler haben sich am Himmelfahrtswochenende am Bundesstützpunkt Kiel-Schilksee auf die Weltspiele der Menschen mit geistiger Behinderung vorbereitet.
DSV wehrt sich gegen Pläne für den Nationalpark Ostsee
Um den ökologischen Zustand der Ostsee zu verbessern, will das Schleswig-holsteinische Umweltministerium einen „Nationalpark Ostsee“ einrichten. Gemeinsam mit anderen Interessenvertretern will der DSV dieses Vorhaben abwenden – denn der ökologische Nutzen der Nationalpark-Pläne ist zweifelhaft und dürfte unverhältnismäßige Einschränkungen des Wassersports und Wassertourismus nach sich ziehen.