Das Bundesumweltministerium hat den Entwurf eines Aktionsplans zum natürlichen Klimaschutz vorgestellt und die Öffentlichkeit zur Stellungnahme aufgerufen. In dem 70-seitigen Dokument werden Maßnahmen vorgestellt, um regionale Ökosysteme zu erhalten und ihre positiven Effekte auf das Klima zu nutzen.
Kategorie: Umwelt/Recht
Greenboats aus Bremen gewinnt World Sailing-Nachhaltigkeitspreis
Bei den World Sailing-Awards 2022 hat das Unternehmen Greenboats den mit 10.000 US-Dollar dotierten 11th Hour Racing Sustainability Award gewonnen. Die Jury würdigte mit ihrem Votum die Pionierleistung der Bremer Firma für eine nachhaltigere Yachtindustrie.
Gesamtkonzept Elbe: Wassersportverbände werden in den Informationsfluss eingebunden
Mit Petra Bertram vom Ruderverband Sachsen-Anhalt und Stefan Lachenmayer vom DOSB-Forum Wassersport sind zwei Vertreter für die Wassersportverbände in das „Bund-Länder-Gremium“ zum Gesamtkonzept Elbe (GKE) berufen worden. Ein erster Etappensieg ist mit dieser Berufung erreicht: Die Wassersportverbände sind nun in den direkten Informationsfluss zur Zukunft der Elbe integriert.
„Dolly Ropes“ im Wattenmeer verbieten – jetzt Petition unterzeichnen!
Plastikfasern können Seglerinnen und Seglern den Törn vermiesen – das weiß jeder, der schon einmal ein Stück Fischernetz im Ruder oder Antrieb hatte. Für Meeresvögel können die Kunststofffäden aus Fischernetzen sogar tödlich sein.
SPORTOUT: Sportangebote im Freien können von der EU gefördert werden – Start im Januar 2023
Sportvereine können sich beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ab sofort als Pilotprojekte im Rahmen des EU-geförderten SPORTOUT-Projektes bewerben. Pro Pilotprojekt ist eine finanzielle Förderung in Höhe von 10.000 bis zu 50.000 Euro möglich.
„Coastal Cleanup Day“ am 17. September: Gemeinsam Fluss, See und Meeresstrand von Müll befreien
Plastikmüll sammeln, bevor er ins Meer gelangt, und zugleich das Bewusstsein für unser Müllproblem schärfen, darum geht es beim weltweiten Aktionstag Coastal Cleanup Day. Auch in Deutschland finden zahlreiche Sammelaktionen statt.
Elbe: Regelung für Schleppverbände soll gelockert werden – Erleichterung für Segelvereine
Die gesetzlich geregelte Begrenzung von Schleppverbänden auf zwei, maximal drei Boote hat Segelvereinen auf der Elbe beim Training und der Ausrichtung von Regatten immer wieder vor Probleme gestellt. Der DSV hat nun beim zuständigen Ministerium für Digitales und Verkehr eine Überarbeitung dieser Verordnung erwirkt.
Gesucht: Vereine als Klimaschutz-Ideen-Geber
Geht Ihr Verein in Sachen Klimaschutz voran? Nutzen Sie zum Beispiel erneuerbare Energien oder produzieren diese sogar selbst auf Ihrem Vereinsgelände? Oder achten Sie bei Ihren Veranstaltungen besonders auf Nachhaltigkeit? Dann melden Sie sich bei uns!
Wer wird Gewässerretter des Jahres?
Wir alle lieben den Wassersport und die Natur. Damit auch nachfolgende Generationen noch ihre Freude daran haben, ist es um so wichtiger, dass wir uns zusammen für den Naturschutz stark machen.
Projekt „Klimasport“ gibt Vereinen Hilfestellung
Der Klimawandel geht uns alle an. Nicht nur durch die aktuell hohen Treibhausgasemissionen, sondern auch durch den Umgang mit der Natur in der Vergangenheit verändert sich das weltweite Klima deutlich. Extreme Wetterlagen und eine Veränderung der Biodiversität betreffen alle Menschen. Natürlich auch alle Sportreibenden und Seglerinnen und Segler.