Ukraine-Hilfe: So können Sie spenden oder als Verein Unterstützung erhalten

Russlands Angriff auf die Ukraine löst weltweit Entsetzen aus und trifft auch die Sportwelt unmittelbar. Der Weltsegelverband World Sailing hat russische und belarussische Seglerinnen und Segler mit sofortiger Wirkung von all seinen Veranstaltungen ausgeschlossen. Der DSV setzt diese Sperre für alle (Internationalen) Deutschen Meisterschaften um und empfiehlt allen Veranstaltern und ausrichtenden Vereinen von Regatten, diesem Beispiel zu folgen.

DOSB und Sporthilfe unterstützen Vereine, die helfen wollen

Um gezielt ukrainische Sportlerinnen und Sportler zu unterstützen, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe einen Hilfsfonds eingerichtet. Aus diesem Fonds können auch Verbände und Vereine unterstützt werden, die konkrete Hilfsmaßnahmen anbieten. In den vergangenen Wochen wurden bereits die ersten Projekte mit Mitteln aus dem Soforthilfefonds von DOSB und DSH finanziell unterstützt. Dabei handelt es sich u.a. um die Aufnahme, Betreuung und Integration von ukrainischen Athlet*innen aus dem Boxen und dem Rudern in den Sportbetrieb sowie von ukrainischen Gehörlosensportler*innen aus Tischtennis, Schwimmen, Tennis, Fußball und Leichtathletik an verschiedenen Standorten.

Wenn Sie in Ihren Vereins-Strukturen Unterstützungsprojekte durchführen oder dies in den kommenden Tagen und Wochen geplant ist, können Sie über ein Online-Formular (Eckdaten des initiierten Hilfsangebots und Angabe des konkreten Unterstützungsersuchs) finanzielle Unterstützung aus dem Fonds beantragen. Der Soforthilfefonds setzt insbesondere bei existierenden Projekten auf, die von Vereinen oder Verbänden kurzfristig durchgeführt werden, um ukrainische Athlet*innen unterzubringen und ihnen den Sport weiterhin zu ermöglichen.

Sie möchten spenden?

Spenden werden aktuell per Überweisung und über PayPal entgegengenommen:

Empfänger: Stiftung Deutscher Sport
IBAN: DE 17 500 800 0000 961 826 00
Betreff: Ukrainehilfe

Zum Paypal-Link

Ukraine-Hilfe: Steuerliche Maßnahmen zur Anerkennung des Engagements

Die große Hilfsbereitschaft aus dem organisierten Sport findet auf Bitten des DOSB auch Unterstützung im Bundesfinanzministerium (BMF). Das BMF hat mit Schreiben vom 17.03.2022 steuerlich erleichternde Regelungen getroffen, welche sich auch auf Sportvereine, die derzeit humanitäre Hilfe leisten, auswirken. Die steuerlichen Maßnahmen vereinfachen unter anderem den Spendennachweis und sorgen für Erleichterungen bei der Mittelverwendung.