Seit Mai ist Rainer Tatenhorst beim DSV an Bord. Als Abteilungsleiter Fahrten- und Freizeitsegeln will der leidenschaftliche Fahrtensegler frischen Wind in den Bereich und die DSV-Kreuzerabteilung bringen und seine Erfahrung weitergeben.
Kategorie: Fahrtensegeln
Anpassung der Fragen- und Antwortkataloge für den Sportbootführerschein
Die Fragen- und Antwortkataloge für den amtlichen Sportbootführerschein ändern sich zum 01. August 2023: Acht Fragen und Antworten für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen werden angepasst, für den Bereich Seeschifffahrtsstraßen sind 20 Änderungen formuliert worden.
DSV wehrt sich gegen Pläne für den Nationalpark Ostsee
Um den ökologischen Zustand der Ostsee zu verbessern, will das Schleswig-holsteinische Umweltministerium einen „Nationalpark Ostsee“ einrichten. Gemeinsam mit anderen Interessenvertretern will der DSV dieses Vorhaben abwenden – denn der ökologische Nutzen der Nationalpark-Pläne ist zweifelhaft und dürfte unverhältnismäßige Einschränkungen des Wassersports und Wassertourismus nach sich ziehen.
„Immer weiter segeln“ – Nachruf auf Wilfried Erdmann
Mit seinen Reisen brach er Rekorde und ging immer wieder an seine persönlichen Grenzen. Ungeschönt berichtete Wilfried Erdmann von seinen Abenteuern unter Segeln – und inspirierte gerade durch den Verzicht auf Heldengeschichten Generationen von Fahrtenseglern. Nun ist der Wahl-Norddeutsche im Alter von 83 Jahren an einer schweren Krankheit gestorben.
Save the date: Preisverleihung des Fahrtenwettbewerbs 2022 am 8. September 2023
Der Fahrtenwettbewerb der DSV Kreuzer-Abteilung gehört zu den traditionsreichsten Wettbewerben in der deutschen Fahrtensegelszene und feierte im letzten Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Notieren Sie sich deshalb jetzt schon den 8. September 2023 für den Fahrtenseglerabend mit der Preisverleihung des Fahrtenwettbewerbs 2022. Jedes Jahr zeichnet die DSV Kreuzer-Abteilung Törns aus, die besonders gelungen sind und andere… Weiterlesen »
Sail Training auf Traditionsschiffen wird immaterielles Kulturerbe
Das Segeltraining auf Traditionsschiffen gehört nun offiziell zu den schützenswerten kulturellen Brauchtümern in Deutschland. Das hat die deutsche UNESCO-Kommission am 15. März 2023 entschieden.
Die neue NNKA-Ausgabe ist da!
Die Ausgabe 3 der Nautischen Nachrichten ist ab sofort für alle Mitglieder der DSV Kreuzer-Abteilung verfügbar. Freuen Sie sich unter anderem auf einen Törnbericht von Bord eines 12ers, einen Auffrischungskurs in Sachen Lackieren und einen aktuellen Überblick, wie das Unterwasserschiff am besten vor Pocken geschützt wird.
Greenboats aus Bremen gewinnt World Sailing-Nachhaltigkeitspreis
Bei den World Sailing-Awards 2022 hat das Unternehmen Greenboats den mit 10.000 US-Dollar dotierten 11th Hour Racing Sustainability Award gewonnen. Die Jury würdigte mit ihrem Votum die Pionierleistung der Bremer Firma für eine nachhaltigere Yachtindustrie.
Bis 30.11.2022 noch für den Fahrtenwettbewerb anmelden
Er gehört zu den traditionsreichsten Wettbewerben in der deutschen Fahrtenseglerszene, 2022 feiert der Fahrtenwettbewerb der DSV Kreuzer-Abteilung sein erstes dreistelliges Jubiläum. Alle Seglerinnen und Segler in einem DSV-Verein sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Auf Tour mit dem Holzpiraten – Benjamin Frahm im Interview
Benjamin Frahm aus Ahrensburg bei Hamburg ist Preisträger des Fluss- und Seen-Preis 2021 der DSV Kreuzer-Abteilung. Der bei seiner Wandersegelreise von der Müritz über Elde und Elbe nach Hamburg 17-Jährige vom Hamburger Segel-Club hatte zu Coronazeiten einen alten Holzpiraten gekauft, ihn parallel zu seinen Abiturprüfungen restauriert und war fünf Tage nach der Zeugnisübergabe im Sommer… Weiterlesen »