Sieger der Kieler Woche 2025 in den internationalen Klassen

J/70 unter Spinnaker auf der Kieler Förde.

Die Wind- und Wetterbedingungen der 131. Kieler Woche forderten von den teilnehmen Seglerinnen und Seglern aus 65 Nationen echte Allrounder-Qualitäten. Bei teils herausfordernden Segelbedingungen am unteren und oberen Windlimit wurden in 29 Klassen insgesamt 354 Rennen auf 14 verschiedenen Bahnen gesegelt, die Windsurfdisziplinen wurden erstmals am Ostufer der Förde in Stein ausgetragen. Zehn Tage lang… weiterlesen


Seesegelmeisterschaften bei der Kieler Woche

Eine Regattayacht mit schwarzen Segeln und weißem Rumpf.

Die Seeregatten der Kieler Woche boten in verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten die  Basis für die IDM Seesegeln Inshore, Offshore und Double Handed der Seeseglerinnen und -segler. Bei der Inshore-Meisterschaft dominierten die Yachten vom Typ XR-41, die in der Gruppe der großen Yachten ORC A&B das gesamte Podium belegten. Neuer internationaler deutscher Meister ist Jesper Radich (Kongelig Dansk… weiterlesen


Paul Kohlhoff verstärkt SailGP-Team

Ein dunkelhaariger Mann mit weißem Poloshirt guckt in die Kamera

Für das German Sailing Team nahm er dreimal an Olympischen Spielen teil, 2020 gewann er an der Pinne des foilenden Nacra 17 zusammen mit Alica Stuhlemmer vor Rio die Bronzemedaille, nun verstärkt er die Crew des German Sail GP Teams: Der Kieler Segler Paul Kohlhoff (Kieler Yacht-Club), der heute seinen 30. Geburtstag feiert.


„Earlybird“ gewinnt ClubSwan 50 Weltmeisterschaft

Eine Crew mit roten T-Shirts feiert auf einer roten Yacht einen Regattaerfolg

Bei der ClubSwan-Weltmeisterschaft im italienischen Porto Cervo hat Hendrik Brandis (Bayerischer Yacht-Club/ Norddeutscher Regatta Verein) mit seiner ClubSwan 50 „Earylbird“ zum ersten Mal den Weltmeistertitel gewonnen.


Sonnenschein und Flaute bei der 60. Internationalen Bodenseewoche

Zwei klassishce Boote segeln bei der 60. Internationalen Bodenseewoche vor der Stadtkulisse von Konstanz

Vom 13. bis 15. Juni 2025 zog die 60. Internationale Bodenseewoche Segelbegeisterte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Wind hatte der Bodensee allerdings nur am ersten Tag zu bieten. Das Regattaprogramm am Samstag musste wegen Flaute komplett wegfallen, am Sonntag kamen einzelne Wettfahrten zustande. Dennoch boten die liebevoll gepflegten Schärenkreuzer, Nationalen Kreuzer, Lacustre, Drachen… weiterlesen


Sonnenschein und Flaute bei der 60. Internationalen Bodenseewoche

Zwei klassishce Boote segeln bei der 60. Internationalen Bodenseewoche vor der Stadtkulisse von Konstanz

Vom 13. bis 15. Juni 2025 zog die 60. Internationale Bodenseewoche Segelbegeisterte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Wind hatte der Bodensee allerdings nur am ersten Tag zu bieten. Das Regattaprogramm am Samstag musste wegen Flaute komplett wegfallen, am Sonntag kamen einzelne Wettfahrten zustande. Dennoch boten die liebevoll gepflegten Schärenkreuzer, Nationalen Kreuzer, Lacustre, Drachen… weiterlesen


75. Stralsunder Segelwoche: Neuer Kurs mit Traditionsbewusstsein

Viele Segelboote vom Typ Marinekutter starten zur Wettfahrt Rund Hiddensee. Im Hintergrund ist der Stralsunder Dom zu sehen.

Mit rund 100 teilnehmenden Booten und mehreren Regatten auf dem Strelasund sowie rund um Rügen und Hiddensee ist am Wochenende die 75. Stralsunder Segelwoche zu Ende gegangen. Die Stralsunder Stadtwache eröffnete die Veranstaltung am Mittwochabend mit Kanonenschüssen. Nach zwei Jahrzehnten in bewährten Händen wurde die Organisation der Stralsunder Segelwoche in diesem Jahr erstmals an ein… weiterlesen


Simon Diesch und Anna Markfort werden Vizeweltmeister im 470er-Mixed

Zwei erfolgreiche Segler nach einer Regatta.

Simon Diesch und Anna Markfort haben bei der 470er-Mixed-WM im polnischen Gdynia die Silbermedaille gewonnen. Nach überzeugender WM-Serie und packendem Finale musste sich das Top-Duo des German Sailing Teams nur dem spanischen Titelverteidiger Jordi Xammar Hernàndez mit Marta Cardona Alcàntara geschlagen geben. Die Entscheidung fiel bei Punktgleichheit dramatisch knapp aus.


Rheinwoche 2025: anspruchsvolle Wettfahrten und viel Begeisterung

Viele Boote segeln mit weißen, roten, blauen und gelben Segeln auf dem Rhein. Am Ufer sind Bäume zu sehen. Der Himmel ist wolkig.

100 Boote, 350 Seglerinnen und Segler, kräftiger Wind aus West und gute Stimmung auch an Land machten die Rheinwoche 2025 am Pfingstwochenende auf dem Rhein vor Walluf zu einer unvergesslichen Regatta. Der SC Rheingau als Ausrichter dieser größten und ältesten Flussregatta Deutschlands zeigte sich mehr als zufrieden. Das Blaue Band für das schnellste Boot aller Wettfahrten gewann Jörg Fleischer vom SC Rheingau mit der VXone „halbtrocken“.


IDM Raceboard: Fabian Aldinger ist Deutscher Meister 2025

Viele Windsurfer flitzen über einen See, die meisten Segel sind orange, nur eines ist transparent. Es wehr ein starker Wind.

Nach 12 Wettfahrten heißt der neue Deutsche Meister auf dem Raceboard Fabian Aldinger.  Der 41-jährige Surfer vom Windsurfing Club Jade in Wilhelmshaven kam mit den herausfordernden Bedingungen bei der IDM auf dem Bostalsee im Saarland am besten zurecht – von böigem Wind mit bis zu 32 Knoten und Leichtwind war alles dabei. Auf den Rängen… weiterlesen