Offizielle Mitteilungen des DSV vom 24.10.2023 Der Seglerrat hat auf seiner Sitzung am 7. Oktober 2023 neue Ordnungen für Regatten beschlossen, die am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Die bisherigen Ordnungsvorschriften Regattasegeln werden durch die neuen Ordnungen für Regatten abgelöst, die wesentlich gestrafft wurden. Wie bisher gliedern sich die Ordnungen in die für alle… Weiterlesen »
Kategorie: Surfen
Allianz Sailing World Championships in Den Haag: Sebastian Kördel holt Silber für das German Sailing Team
Windsurfer Sebastian Kördel hat bei den Allianz Sailing World Championships Silber für das German Sailing Team gewonnen. „Darüber bin ich sehr glücklich. Ich freue mich, dass wir eine Medaille für Deutschland holen konnte“, sagte Kördel direkt nach dem Finale im WM-Hafen von Den Haags Stadtteil Scheveningen.
iQFOiL-Umsteiger*innentrainings: Neue Windsurf-Klasse für Olympia 2024
Ab 2024 ist die iQFOiL-Klasse für Frauen und Männer das offizielle Windsurf-Material bei den Olympischen Spielen. Um Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 20 Jahren sowie Sport- oder Jugendwartinnen und Trainerinnen aus DSV-Vereinen die Möglichkeit zu geben, diese neue Klasse kennenzulernen, bietet der Deutscher Segler-Verband am Bundesstützpunkt in Kiel-Schilksee exklusive Trainings an.
Raceboard-WM am Steinhuder Meer: Topleistungen in allen Bereichen
Sie war die bisher größte Windsurfregatta einer Klasse in Deutschland: die Raceboard-Weltmeisterschaft vom 12. bis zum 17. Juni 2023 auf dem Steinhuder Meer. Auf dem größten See in Niedersachsen trafen sich 157 Surferinnen und Surfer aus 21 Nationen und lieferten sich bei wechselnden Winden spannende Titelkämpfe. Sie begeisterten die vielen Zuschauer mit ihrem Können und… Weiterlesen »
Windsurf-Weltmeister Sebastian Kördel ist Vize-Europameister
Sebastian Kördel ist Vize-Europameister in der neu-olympischen Windsurf-Disziplin iQFOiL. Nach einwöchiger Galavorstellung musste sich der 32-Jährige amtierende Weltmeister vom Norddeutschen Regattaverein erst im alles entscheidenden Finalrennen dem Italiener Nicolò Renna knapp geschlagen geben.
Sachsen: Wende im Foilverbot
Interessenvertreter und sächsische Landesregierung haben sich geeinigt: Das Foilen wird im Rahmen eines Modellprojektes für die Wassersportsaison 2023 erlaubt. Verläuft der Versuch erfolgreich, soll die sächsische Schifffahrtsordnung 2024 entsprechend angepasst werden. „Dieser neue Status ist zehnmal besser als vorher“, sagt der Vorsitzende des sächsischen Seglerverbands Reinhard Bläser. „Mit Ausnahme von vier Seen ist das Foilen… Weiterlesen »
Sebastian Kördel ist Weltmeister im iQFOiL
Sebastian Kördel ist der neue König der olympischen iQFOiL-Windsurfer. Vor Brest beeindruckte der Radolfzeller bis ins Triple-Finale mit herausragender Geschwindigkeit und starken Nerven. Seine beiden holländischen Finalgegner Luuc Van Opzeeland und Huig Jan Tak hielt der 1,91 Meter große iQFOiLer vom German Sailing Team am Samstag über die Renndauer von knapp zehn Minuten bis ins… Weiterlesen »
Windsurfclub Saar gewinnt Surfbundesliga 2022
Herzlichen Glückwunsch an Richard Sprenger, Robin Rockenbauch und Florian Schwede: Sie haben für den Windsurfclub Saar das Finale der Windsurf-Bundesliga gewonnen. Auf dem Dümmer See setzten sie sich gegen die Teams vom WCJ Wilhelmshaven und des DWSC Großenbrode durch. 70 Windsurferinnen und Windsurfer von U19 bis über 60 Jahre waren beim Liga-Finale in den Klassen… Weiterlesen »
SPORTOUT: Sportangebote im Freien können von der EU gefördert werden – Start im Januar 2023
Sportvereine können sich beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ab sofort als Pilotprojekte im Rahmen des EU-geförderten SPORTOUT-Projektes bewerben. Pro Pilotprojekt ist eine finanzielle Förderung in Höhe von 10.000 bis zu 50.000 Euro möglich.
Wingsurfen: Auspacken, aufpumpen, losfliegen!
Wer es einmal versucht hat, tut es immer wieder. Wingsurfen – der neue Trend auf dem Wasser – findet immer mehr Fans in der Segelwelt. Viele DSV-Vereine, Segel- und Windsurfschulen erweitern ihr Programm, der DSV integriert das Wingsurfen in die Trainerfortbildung. Wir stellen Ihnen das Wingsurfen in der Theorie vor. Ausprobieren müssen Sie es selbst.