75. Stralsunder Segelwoche: Neuer Kurs mit Traditionsbewusstsein

Viele Segelboote vom Typ Marinekutter starten zur Wettfahrt Rund Hiddensee. Im Hintergrund ist der Stralsunder Dom zu sehen.

Mit rund 100 teilnehmenden Booten und mehreren Regatten auf dem Strelasund sowie rund um Rügen und Hiddensee ist am Wochenende die 75. Stralsunder Segelwoche zu Ende gegangen. Die Stralsunder Stadtwache eröffnete die Veranstaltung am Mittwochabend mit Kanonenschüssen. Nach zwei Jahrzehnten in bewährten Händen wurde die Organisation der Stralsunder Segelwoche in diesem Jahr erstmals an ein… weiterlesen


Wind und Wellen machen Nordseewoche herausfordernd

Zwei Yachten mit schwarzen Segeln vor der Langen Anna, dem charakteristischen Felsvorsprung der Nordseeinsel Helgoland.

Die Nordseewoche 2025 ist mit einem eindrucksvollen Mix aus sportlicher Höchstleistung, maritimer Atmosphäre und stimmungsvollen Events am Pfingstmontag zu Ende gegangen. Bereits am Freitag läutete die „Glück-Early Bird Serie“ unter herausfordernden Offshore-Bedingungen mit kräftigem Wind und rauer See den offiziellen Beginn der Wettfahrten ein. Den sportlichen Höhepunkt markierte der Capitell-Cup Rund Helgoland. Die traditionsreiche Regatta rund um die felsige Nordseeinsel feierte dieses Jahr ihr 100. Jubiläum.


Werde Teil der DSV-Juniorencrew!

Offshore Youngsters Herbsttour

Du hast Lust auf eine spannende Regatta und einen Segeltörn durch die Dänische Südsee? Dann bewirb dich für die DSV-Juniorencrew! Wir suchen junge Seglerinnen und Segler zwischen 16 und 26 Jahren, die beim Commodore Cup von Kiel nach Travemünde und der Offshore-Youngsters-Herbsttour durch die Dänische Südsee dabei sein möchten. Wichtig zu wissen: Regattaerfahrungen im Seesegeln… weiterlesen


Mit Go4Speed erfolgreich auf der MaiOR

Eine Regattayacht mit schwarzen Segeln fährt bei leichtem Wind auf eine Bahnmarke zu.

Mit einem Doppelschlag sind die Seeseglerinnen und Seesegler in die Saison 2025 gestartet. Nach zwei intensiven Tagen praktischen Trainings im Rahmen des Go4Speed-Seminars – organisiert von der Regattavereinigung Seesegeln (RVS) und dem Deutschen Segler-Verband (DSV) –kam es bei den MaiOR-Wettfahrten zum ersten großen Kräftemessen nach der Winterpause.


Scorer-Schulung parallel zu Go4Speed

Screenshot der Bildschirmdarstellung einer Regattaflotte und der einzelnen Kurse vor der Ilse of Wight

Am 1. Mai 2025 bietet der Deutsche Segler-Verband parallel zum Go4Speed-Praxistraining in Schilksee eine kostenfreie ORC-Scorer-Schulung an. Die Schulung richtet sich an Wettfahrtoffizielle, Vereinsvertreter, Navigatorinnen und Navigatoren. Ziel ist es, das Verständnis für die faire Berechnung verschiedener ORC-Yachten unter Rennbedingungen zu stärken.


German Offshore Award für Boris Herrmann

Fotos vom german Offshore Award 2925 im Hamburger Rathaus: Boris Herrmann

Zum 18. Mal wurde am Abend des 6. März 2025 im Großen Saal des Hamburger Rathauses der German Offshore Award verliehen. Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht 2024 ging an die Imoca 60 „Malizia – Seaexplorer“ für den zweiten Platz im Transatlantikrennen New York-Vendée. Zu den weiteren Nominierten gehörten die TP 52 „Red Bandit“,… weiterlesen


DSV gratuliert Boris Herrmann zur Vendée Globe

Offshore-Profi Boris Herrmann hat zum zweiten Mal die härteste Soloregatta der Welt gemeistert. Gestern Abend überquerte er im strömenden Regen die Ziellinie der Vendée Globe vor Les Sables d‘ Olonne. Für die Nonstop-Regatta einmal rund um die Erde benötigte er 80 Tage, 10 Stunden, 16 Minuten und 41 Sekunden. Bei seiner zweiten Teilnahme an dem… weiterlesen


Go4Speed: Theorie- und Praxisseminare 2025

Go4Speed ist das bewährte Theorie- und Praxistraining des DSV für Seesegel-Regattacrews. Das Theorie-Seminar erstreckt sich 2025 über fünf kompakte Online-Einheiten in den Abendstunden. Die Teilnahme an den Go4Speed-Theorieseminaren ist kostenlos. Inhalte und Termine Go4Speed Theorie: Im Anschluss ist reichlich Zeit für Fragen der Teilnehmenden. Vom 30. April bis 1. Mai veranstaltet der DSV in Kooperation… weiterlesen


Zweiter Platz für „Red 2“ bei der ARC 2024

Beinahe alle 140 Yachten der diesjährigen Atlantic Rally for Cruisers haben das Ziel vor der karibischen Insel St. Lucia inzwischen erreicht. Nach 3.136 Seemeilen ging die „Red 2″ von Mathias Müller von Blumencron als vierte Yacht nach 13 Tagen, 22 Stunden und 8 Minuten bereits am 8. Dezember über die Ziellinie und sicherte sich damit… weiterlesen


Update Vendée Globe 2024

Das Großteil der Flotte der Soloseglerinnen und -segler auf ihren überwiegend foilenden Imocas hat das Kap der Guten Hoffnung passiert und befindet sich nun durch das Südpolarmeer auf dem Weg zum Kap Hoorn. Während die Spitzengruppe auf ein heftiges Tiefdruckgebiet mit Wind über 50 Knoten zusteuert, hat Boris Herrmann bei südsüdwestlichen Winden mit rund 13… weiterlesen