In den letzten Wochen gab es zahlreiche Fragen rund um das Transparenzregister. Da es sich um ein sportartübergreifendes Thema handelt, hat der DOSB die wichtigsten Fragen aufgegriffen und in einem Fragen-/Antwortkatalog zusammengestellt.
Kategorie: Service
100 Jahre Potsdamer Segler-Club Wiking: Mit dem Fährkahn ins Segelparadies
Der Potsdamer Segler-Club Wiking feiert in diesen Tagen seinen 100sten Geburtstag. Der DSV gratuliert dem Verein und seinen Mitgliedern zu diesem Jubiläum und stellt ihn im Porträt vor.
NRV gewinnt „Das Grüne Band“ 2020
Der Norddeutsche Regatta Verein gewinnt zum zweiten Mal „Das Grüne Band“ 2020 und erhält eine Prämie von 5.000 Euro. Bereits 2009 wurde der Hamburger Verein für seine Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Jedes Jahr zeichnen Commerzbank und DOSB gemeinsam 50 Vereine für ihre vorbildliche Talentförderung aus. Damit belohnen sie konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport – egal, wie groß der… Weiterlesen »
Neu beim DSV: Interaktives Lehrmaterial für SBF Binnen und See
Ab sofort stellt der DSV seinen Mitgliedsvereinen und ihren Ausbilderinnen und Ausbildern neu aufbereitete Lehrmaterialien für den amtlichen Sportbootführerschein zur Verfügung. Erstmals gibt es diese als interaktive PowerPoint-Präsentation für die Geltungsbereiche Binnen und See.
Tipps für die erfolgreiche Regattaorganisation
Neben zahlreichen Schulungen bietet der Deutschen Segler Verband (DSV) auch umfangreiches Informationsmaterial und Musterformulare für die perfekte Regattaorganisation zum Download an. Mit diesen Tipps wird die Vorbereitung von Regatten und Meisterschaften deutlich erleichtert und standardisiert.
Zwei Segelvereine mit „Grünem Band“ ausgezeichnet
Jedes Jahr verleiht der Deutsche Olympische Sportbund zusammen mit der Commerzbank „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ an 50 Vereine. Unter den Preisträgern waren in diesem Jahr der Mühlenberger Segel-Club und der Verein Seglerhaus am Wannsee.
Trauer um Hans Köppen
Viele Jahre engagierte sich Hans Köppen leidenschaftlich für den Segelnachwuchs. Am 16. November ist der ehemalige Präsident und Ehrenkommodore des Segel- und Motorbootclubs Überlingen (SMCÜ) im Alter von 84 Jahren verstorben.
Trauer um Jürgen „Fiffi“ Schaper
Über 50 Jahre lang engagierte sich Jürgen „Fiffi“ Schaper für den Segelsport. Nun ist der ehemalige langjährige Vorsitzende des Hamburger Segler-Verbands am 7. November im Alter von 86 Jahren verstorben.
Neues Seminar „Atlantik- und Karibikwetter“
Einmal auf eigenem Kiel den Atlantik überqueren, diesen Traum haben viele Seglerinnen und Segler. Auch Törns auf den Kanaren oder in der Karibik stehen hoch im Kurs. Das Seminar „Atlantik- und Karibikwetter“ der DSV-Akademie bereitet Sie auf die wichtigsten Wetterszenarien dieses faszinierenden Ozeans vor.
Abschied von Wettfahrtleiter-Duo der Flensburger Förde
Claus Otto Hansen und Hajo Andresen waren fast 50 Jahre lang fester Bestandteil der Flensburger Fördewoche. Mit dem Startschiff „Alpha Tauri“ gehörten sie zu den Dickschiffregatten des FSC wie Ochseninseln, Schwiegermutter und Party in Bootshalle.