Ab dem 17. August zeigt der DSV im Bundesstützpunkt Kiel-Schilksee seglerische Erinnerungsstücke aus 50 Jahren Olympiageschichte, unter anderem Medaillen und eine Original-Jolle von den Spielen 1972. Die Ausstellung ist kostenlos und bis zum 21. August sowie an den Wochenenden 27//28. August und 3./4.September täglich für alle Interessierten geöffnet.
Kategorie: Service
Treffen Sie den DSV beim Hamburg ancora Yachtfestival
Das Hamburg ancora Yachtfestival in Neustadt/Holstein lockt vom 20. bis 22. Mai mit zahlreichen Bootspremieren, 180 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Serviceleistung rund um das Thema Wassersport. Ein großes Mitmach- und Vortragsprogramm sowie eine Hafennacht mit Live-Musik machen den Messebesuch zu einem Event für alle Seglerinnen und Segler. Der Eintritt zu der In-Water-Bootsausstellung ist kostenlos,… Weiterlesen »
EBA-Treffen in Irland: Gemeinsam für den Wassersport in Europa
Am letzten Aprilwochenende fand im irischen Dún Laoghaire das halbjährliche Treffen der European Boating Assocation (EBA) statt. DSV-Präsidentin Mona Küppers nahm an dem zweitägigen Meeting teil, um die Interessen der deutschen Segelvereine zu vertreten und gemeinsam mit den anderen europäischen Verbänden zukunftsweisende Wege für Wassersportler in ganz Europa zu entwickeln.
DSV-Akademie: Unsere Empfehlungen für das Frühjahr
Nutzen Sie die Zeit bis zum Saisonstart und frischen Sie Ihr Wissen auf. Wir stellen Ihnen eine Auswahl aus dem umfangreichen Angebot der DSV-Akademie vor. Detaillierte Informationen zu den Seminaren, weitere Veranstaltungen und das Buchungsportal finden Sie unter www.dsv.org/akademie.
Änderung der Gebühren für die Befähigungsnachweise in der Sportschifffahrt
Die Gebühren nach der Sportbootführerscheinverordnung und der Sportseeschifferscheinverordnung für die Befähigungsnachweise in der Sportschifffahrt (u.a. Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse) werden geändert. Gemäß Erlass des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 27.09.2021 verweisen wir hierzu auf den Entwurf einer Besonderen Gebührenverordnung.
Ihre Mithilfe ist gefragt: Große Umfrage zum „Masterplan Freizeitschifffahrt“
Wer ist wo in Deutschland mit dem eigenen Boot, der Charteryacht, dem Surfboard oder anderen segelnden Untersätzen unterwegs? Und was brauchen die Seglerinnen und Segler, Windsurferinnen und Windsurfer und alle übrigen Wassersportfans, um ihr Hobby auszuüben?
Potsdamer Yacht Club erhält “Grünes Band” 2021
Bei dem Wettbewerb “Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein” ist in diesem Jahr der Potsdamer Yacht Club von der Jury des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Commerzbank als Preisträger ausgewählt worden.
Erste Seglerjugend Roadshow erfolgreich durchgeführt
Wer erinnert sich nicht an seine ersten „Gehversuche“ auf dem Segelboot? In der einen Hand die Pinne, in der anderen die Schot. Diese unvergessliche Erfahrung haben Kinder im Rahmen der Initiative Segelsport vor Ort – die Seglerjugend Roadshow in Hamburg jetzt sammeln können.
Projekt “Klimasport” gibt Vereinen Hilfestellung
Der Klimawandel geht uns alle an. Nicht nur durch die aktuell hohen Treibhausgasemissionen, sondern auch durch den Umgang mit der Natur in der Vergangenheit verändert sich das weltweite Klima deutlich. Extreme Wetterlagen und eine Veränderung der Biodiversität betreffen alle Menschen. Natürlich auch alle Sportreibenden und Seglerinnen und Segler.
Gemeinsam stark: Saatwinkler Segelclub Odin
Knapp 50 Mitglieder, 25 Boote am Steg, ein wunderschönes Gelände mit viel Grünfläche und einem Clubhaus direkt am Tegeler See – beim Saatwinkler Segelclub Odin finden Seglerinnen und Segler alles, was es braucht für ein gutes Leben im Verein. Und seit der Schließung des Tegeler Flughafens ist die Idylle fast greifbar auf der Anlage des… Weiterlesen »