Nach seinem Erfolg bei der Vendée Globe 2021 hat Profisegler Boris Herrmann keinen Tag verstreichen lassen und mit seinem Team an der Fortführung der Malizia-Kampagne gearbeitet. Bei einer Online-Pressekonferenz präsentierte er nun nicht nur seine Pläne für eine neue Rennyacht, sondern stellte auch einen ehrgeizigen seglerischen Fünfjahresplan vor, der die beiden wichtigsten Weltrennen The Ocean… Weiterlesen »
Kategorie: Nachrichten
Projekt “Klimasport” gibt Vereinen Hilfestellung
Der Klimawandel geht uns alle an. Nicht nur durch die aktuell hohen Treibhausgasemissionen, sondern auch durch den Umgang mit der Natur in der Vergangenheit verändert sich das weltweite Klima deutlich. Extreme Wetterlagen und eine Veränderung der Biodiversität betreffen alle Menschen. Natürlich auch alle Sportreibenden und Seglerinnen und Segler.
470er: Dahnke/Cipra sind Mixed-Vize-Europameister, Olympia-Crew Wanser/Winkel in den Top Ten
Die Segelnationalmannschaft hat die 470er Europameisterschaft vor Vilamoura (Portugal) mit einer Silbermedaille und insgesamt vier Top Ten-Platzierungen beendet. Bei den ersten Titelkämpfen in der ab 2024 neuen Olympia-Disziplin 470er-Mixed segelten Theres Dahnke und Matti Cipra (Plauer Wassersportverein) nach konstant starken Leistungen auf Platz zwei.
Wolfgang Stenz: Ein Leben für den Segelsport
In mehr als 20 Jahren ehrenamtlichen Engagements hat Wolfgang Stenz fachlich und menschlich Maßstäbe gesetzt. Seine besondere Aufmerksamkeit galt der vorolympischen 420er-Jolle. Am 30. April ist der Niedersachse im Alter von 82 Jahren gestorben.
Segeltrainer*in (m/w/d) für Opti-Gruppe gesucht
Der Förde-Yacht-Club Bockholmwik sucht zu sofort eine/n Segeltrainer/in (m/w/d) für seine Opti-Gruppe.
Absage aller Wettfahrten zu (Internationalen) Deutschen Meisterschaften im Mai
Das Präsidium des DSV hat am 22. April beschlossen, alle im Mai anstehenden Wettfahrten zu (Internationalen) Deutschen Meisterschaften aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage auszusetzen. Dem Präsidium ist die Entscheidung nicht leichtgefallen – insbesondere vor dem Hintergrund, dass der DSV seit über einem Jahr daran arbeitet, Bedingungen zu schaffen, unter denen wir unseren schönen Sport ausüben können.… Weiterlesen »
Olympia 2024: IOC bittet um Alternativvorschlag für die Disziplin Mixed Offshore
Noch hat das Internationale Olympische Komitee nicht über die olympische Zukunft der Disziplin Mixed Offshore entschieden. Doch das IOC hat den Weltsegelverband World Sailing nun aufgefordert, Alternativvorschläge für die zehnte Segelmedaille bei den Olympischen Spielen 2024 zu machen.
Offshore Team Germany startet beim ‘The Ocean Race Europe’
Beim neu initiierten ‚The Ocean Race Europe‘, gewissermaßen der „Light-Edition“ des ‚The Ocean Race‘, wird mit der Imoca 60 „Einstein“ des Offshore Team Germany auch ein Schiff unter deutscher Flagge dabei sein. Start für dieses ambitionierte Rennen der internationalen Offshore-Profis ist bereits Ende Mai im französischen Lorient.
Der DSV vertritt die Interessen der deutschen Seglerinnen und Segler weltweit
Nicht nur beim Weltseglerverband World Sailing wirken Haupt- und Ehrenamtliche des DSV an wichtigen nationenübergreifenden Prozessen und Entscheidungen mit. Wir geben einen Überblick, wer wo mitarbeitet.
Gemeinsam stark: Saatwinkler Segelclub Odin
Knapp 50 Mitglieder, 25 Boote am Steg, ein wunderschönes Gelände mit viel Grünfläche und einem Clubhaus direkt am Tegeler See – beim Saatwinkler Segelclub Odin finden Seglerinnen und Segler alles, was es braucht für ein gutes Leben im Verein. Und seit der Schließung des Tegeler Flughafens ist die Idylle fast greifbar auf der Anlage des… Weiterlesen »