Diese Woche Lübeck, nächste Woche Kiel, danach geht es zum Sorpesee – an insgesamt zehn Stationen im ganzen Bundesgebiet macht das Team der Seglerjugend Roadshow bis September Station und vermittelt mit viel guter Laune und Know-how Kindern und Jugendlichen einen ersten Eindruck vom Segelsport.
Kategorie: Nachrichten
EBA-Treffen in Irland: Gemeinsam für den Wassersport in Europa
Am letzten Aprilwochenende fand im irischen Dún Laoghaire das halbjährliche Treffen der European Boating Assocation (EBA) statt. DSV-Präsidentin Mona Küppers nahm an dem zweitägigen Meeting teil, um die Interessen der deutschen Segelvereine zu vertreten und gemeinsam mit den anderen europäischen Verbänden zukunftsweisende Wege für Wassersportler in ganz Europa zu entwickeln.
Seit 100 Jahren am schönsten Platz der Welt: Der Segler-Verein Wörthsee feiert Jubiläum
Seit einem Jahrhundert gibt es ihn, diesen „kleinen Verein, der trotz aller Erfolge ganz normal geblieben ist“, wie die Mitglieder des Segler-Vereins Wörthsee ihre Gemeinschaft gerne selbst beschreiben. Seglerisches Wissen, freundschaftliches Miteinander, die Lust am Freizeit- und auch am Regattasegeln – das wird am Wörthsee mit viel Herz und ehrenamtlichem Engagement von Generation zu Generation… Weiterlesen »
German Sailing Team erfolgreich bei der Semaine Olympique Française
Zwei Podiumserfolge, sechs Top-Ten-Platzierungen und viel Motivation Nach dem gelungenen Saisonauftakt vor Palma de Mallorca segelt das German Sailing Team weiter auf Erfolgskurs. Beim französischen Klassiker Semaine Olympique Française erkämpfte die Segelnationalmannschaft zwei Podiumsplätze, insgesamt sechs Top-Ten-Platzierungen und tankte viel Selbstbewusstsein.
Go4Speed Praxisseminar: Gemeinsames Training auf höchstem Niveau
Die deutsche Hochseesegelszene traf sich am Wochenende vor der ersten Regatta der Saison 2022 auf der Kieler Förde, um den Winterstaub abzuschütteln und sich auf die sportlichen Herausforderungen der kommenden Monate vorzubereiten. Sechzehn Crews verzeichneten nach zwei Trainingstagen eine beachtliche Lernkurve und fühlen sich nun fit für die MaiOr-Regatten am ersten Maiwochenende.
Ferdinand Ziegelmayer: „Die Seglerjugend Roadshow ist ein wichtiges Jugendförderprogramm, das wir weiterhin aktiv unterstützen“
Ferdinand Ziegelmayer unterstützt als Händler für Jollenklassen und Zubehör die Roadshow der DSV Seglerjugend mit sechs Jollen, auf denen Kinder und Jugendliche die ersten eigenen Erfahrungen mit Pinne und Schot machen können. Im Interview erklärt er, warum ihm dieses Engagement so wichtig ist.
Klausurtagung des Präsidiums zur Zukunft des Segelsports
Am vergangenen Wochenende hat sich das DSV-Präsidium zu einer zweieinhalbtägigen Klausursitzung getroffen mit dem Ziel, eine transparente und klare Strategie für die nächsten Jahre zu entwickeln. Auf der Grundlage des DSV-Leitbilds wurden unter der Überschrift „Zukunft des Segelsports gemeinsam gestalten“ für die nächsten vier bis acht Jahre wichtige übergeordnete Ziele und inhaltliche Schwerpunkte definiert. In… Weiterlesen »
Wettfahrtregel 18 soll vereinfacht werden – nun werden Regattaveranstalter als Tester gesucht
World Sailing sucht Test-Regatten, um Modifikationen an der Regel 18 auszuprobieren. Melden Sie sich bis zum 30. April bei uns, wenn Sie mitmachen wollen.
DSV-Akademie: Unsere Seminarempfehlungen im Mai 2022
Auch im Mai 2022 hält die DSV-Akademie viele spannende Online- und Präsenz-Seminare bereit. Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor. Eine Übersicht aller Seminare finden Sie auf www.dsv.org/akademie, neue Seminare finden Sie dort im Menüpunkt „Neu“.
eSailing: Deutsche auf WM-Kurs
Die Chancen für eine deutsche WM-Teilnahme im eSailing stehen so gut wie nie: Mit Jonathan Koch und Till Krüger haben sich erstmals zwei deutsche Spieler für das WM-Halbfinale im Oktober qualifiziert. Mit Johannes Bahnsen und Lukas Feuerherdt mischen noch zwei weitere bekannte deutsche Segler international vorne mit.