Wer ist wo in Deutschland mit dem eigenen Boot, der Charteryacht, dem Surfboard oder anderen segelnden Untersätzen unterwegs? Und was brauchen die Seglerinnen und Segler, Windsurferinnen und Windsurfer und alle übrigen Wassersportfans, um ihr Hobby auszuüben?
Kategorie: Nachrichten
Offizielle Mitteilungen des DSV vom 26.08.2021
Einberufung des Deutschen Seglertags 2021 Das Präsidium des Deutschen Segler-Verbands beruft gemäß § 6 (VI) DSV-Grundgesetz den Deutschen Seglertag 2021 am 27. November 2021 in Dresden ein (Messe Dresden, Messering 6, 01067 Dresden). Die Arbeitstagung beginnt am 27. November um 9:00 Uhr (Eröffnung des Seglertags). Mehr Informationen erhalten Sie hier Anträge und Termine Vereine können… Weiterlesen »
Gold, Silber und Bronze für die deutschen ORC-Segler
Der Weltmeister in der Klasse A der großen Yachten bei der ORC Weltmeisterschaft vor Tallinn kommt aus Deutschland: Michael Berghorn gelang es mit seiner Mills 45 „Halbtrocken 4.5“ noch am letzten Tag seinen Konkurrenten Tilmar Hansen mit der TP 52 „Outsider“ auf den zweiten Platz zu verweisen. Dritter in der Gruppe B wurde Gordon Nickel… Weiterlesen »
Deutsche Nachwuchscrew mit grandiosem Erfolg beim Fastnet Race
Die 49. Auflage des Rolex Fastnet Race, die zum ersten Mal in der Geschichte vom englischen Cowes/Isle of Wight ins französische Cherbourg führte, forderte Schiffe und Crews extrem. Direkt nach dem Start hatten die Seglerinnen und Segler mit bis zu 30 Knoten Wind und heftigem Seegang zu kämpfen, zahlreiche Skipperinnen und Skipper mussten das Rennen… Weiterlesen »
Das waren die Olympischen Spiele 2020 in 2021
Alle Ergebnisse finden Sie hier: https://tokyo2020.sailing.org/results-centre/ 470er-Seglerinnen Luise Wanser und Anastasiya Winkel beenden Olympia-Premiere als starke Sechste 4. August: Nach dem Medaillen-Festival der Segelnationalmannschaft am Dienstag setzten am elften und letzten Tag der Olympia-Regatta vor Enoshima die 470er-Seglerinnen Luise Wanser und Anastasiya Winkel einen glänzenden Schlusspunkt. Das Duo vom Norddeutschen Regatta Verein zeigte im Finale… Weiterlesen »
Philipp Buhl und Svenja Weger vor Olympia-Start
Philipp Buhl und Svenja Weger sind heute als erste Athleten des German Sailing Teams bei den Olympischen Spielen gefordert. Der 31-jährige Laser-Weltmeister Philipp Buhl (Norddeutscher Regatta Verein/Segelclub Alpsee-Immenstadt) startet in seine zweite Olympia-Regatta, Svenja Weger (Potsdamer Yacht Club) blickt ihrer Premiere entgegen.
Noch eine Woche bis zum Start der Olympia-Regatten: Das German Sailing Team ist bereit
Eine Woche vor Beginn der olympischen Segelregatta ist das German Sailing Team bereit für die anstehenden Herausforderungen im Olympiarevier von Enoshima. Die vier deutschen Segler und sechs Seglerinnen sind bereits am 13. Juli ins Olympische Segel-Dorf eingezogen, teilen sich dort fünf Zimmer und haben auch schon erste Trainingstage in der Sagami-Bucht absolviert.
Live-Tracking, TV, Wetter und Klima in Japan: Olympia-Infos für Segelfans
Um das Olympiageschehen von zu Hause und unterwegs live verfolgen zu können, haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das Live-Tracking der Olympia-Regatten, Wetter und Klima, das deutsche Team und den Zeitplan der Wettkämpfe zusammengestellt.
Werde Teil eines ORC-Teams und entdecke das Seesegeln!
Jugendliche Seglerinnen und Segler haben auf der Kieler Woche die Möglichkeit, in das Offshore-Segeln hineinzuschnuppern: Der DSV und die Regattavereinigung Seesegeln vermitteln Mitsegelplätze an Bord von Regattayachten. Jetzt bewerben und für ein Wochenende Teil einer Big Boat-Crew werden!
Potsdamer Yacht Club erhält “Grünes Band” 2021
Bei dem Wettbewerb “Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein” ist in diesem Jahr der Potsdamer Yacht Club von der Jury des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Commerzbank als Preisträger ausgewählt worden.