Segeln macht Spaß und der nächste Segelverein ist nicht weit – diese Botschaft hat das DSV-Team bei den ersten „Tagen des Segelns“ im Rahmen des Hamburg Yachtfestivals erfolgreich vermittelt. Zahlreiche Kinder und Erwachsene nutzten das kostenlose Schnupper-Segelangebot und nahmen direkt Kontakt zu Segelvereinen in ihrer Nähe auf.
Kategorie: Freizeitsegeln
„Tage des Segelns“ an der Elbe – einfach mal ausprobieren!
Wir sind live für Sie vor Ort! Im Rahmen des Hamburg Yachtfestivals in Wedel bietet der DSV vom 8. bis zum 10. September 2023 in Zusammenarbeit mit Vereinen und Landesverbänden ein vielfältiges Programm für interessierte Segelanfängerinnen und -anfänger.
Offener Brief an das Ministerium zum geplanten Nationalpark Ostsee
Mit einem offenen Brief an Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt fordern der DSV und andere Wassersportverbände und -institutionen erneut, von der Idee eines Nationalparks Ostsee Abstand zu nehmen. Wie bekannt arbeitet das Umweltministerium des nördlichsten Bundeslandes an Planungen für einen Nationalpark mit dem Ziel, den ökologischen Zustand der Ostsee zu verbessern.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis erstmals für den Sport ausgeschrieben
In sechs Kategorien können sich Akteur*innen, Verbände und Vereine, Medien und Einzelpersonen aus der Welt des Sports für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben.
Herzlich willkommen, Rainer Tatenhorst!
Seit Mai ist Rainer Tatenhorst beim DSV an Bord. Als Abteilungsleiter Fahrten- und Freizeitsegeln will der leidenschaftliche Fahrtensegler frischen Wind in den Bereich und die DSV-Kreuzerabteilung bringen und seine Erfahrung weitergeben.
Anpassung der Fragen- und Antwortkataloge für den Sportbootführerschein
Die Fragen- und Antwortkataloge für den amtlichen Sportbootführerschein ändern sich zum 01. August 2023: Acht Fragen und Antworten für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen werden angepasst, für den Bereich Seeschifffahrtsstraßen sind 20 Änderungen formuliert worden.
DSV wehrt sich gegen Pläne für den Nationalpark Ostsee
Um den ökologischen Zustand der Ostsee zu verbessern, will das Schleswig-holsteinische Umweltministerium einen „Nationalpark Ostsee“ einrichten. Gemeinsam mit anderen Interessenvertretern will der DSV dieses Vorhaben abwenden – denn der ökologische Nutzen der Nationalpark-Pläne ist zweifelhaft und dürfte unverhältnismäßige Einschränkungen des Wassersports und Wassertourismus nach sich ziehen.
Save the date: Preisverleihung des Fahrtenwettbewerbs 2022 am 8. September 2023
Der Fahrtenwettbewerb der DSV Kreuzer-Abteilung gehört zu den traditionsreichsten Wettbewerben in der deutschen Fahrtensegelszene und feierte im letzten Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Notieren Sie sich deshalb jetzt schon den 8. September 2023 für den Fahrtenseglerabend mit der Preisverleihung des Fahrtenwettbewerbs 2022. Jedes Jahr zeichnet die DSV Kreuzer-Abteilung Törns aus, die besonders gelungen sind und andere… Weiterlesen »
Sachsen: Wende im Foilverbot
Interessenvertreter und sächsische Landesregierung haben sich geeinigt: Das Foilen wird im Rahmen eines Modellprojektes für die Wassersportsaison 2023 erlaubt. Verläuft der Versuch erfolgreich, soll die sächsische Schifffahrtsordnung 2024 entsprechend angepasst werden. „Dieser neue Status ist zehnmal besser als vorher“, sagt der Vorsitzende des sächsischen Seglerverbands Reinhard Bläser. „Mit Ausnahme von vier Seen ist das Foilen… Weiterlesen »
Sail Training auf Traditionsschiffen wird immaterielles Kulturerbe
Das Segeltraining auf Traditionsschiffen gehört nun offiziell zu den schützenswerten kulturellen Brauchtümern in Deutschland. Das hat die deutsche UNESCO-Kommission am 15. März 2023 entschieden.