Nachrichten: Regatta
Optimisten auf Hoher See

Zum 17. Mal wurde vom 29. Juni bis 2. Juli vor Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland der Störtebeker Opti-Cup ausgetragen. Die knapp 120 Teilnehmer erwarteten anspruchsvolle Regattatage mit viel Wind, Wellengang und kräftiger Strömung. Am zweiten Wettfahrttag besuchte das Team des Offshore Team Germany mit dem frisch getauften Imoca 60 „Einstein“ den deutschen Segelnachwuchs.
Mit der goldenen Welle im Segel

Die Finn-Klasse fasziniert wie kaum eine andere Jollenklasse ihre Segler für Jahrzehnte. Bei der Finn Dinghy Masters WM für Segler über 40 Jahren hat der Hamburger Thomas Schmid souverän den Weltmeistertitel in der Klasse der Grand Grand Master für Segler zwischen 60 und 70 Jahren gewonnen. Im Gesamtklassement kam er auf einen hervorragenden achten Platz… weiterlesen
Europameisterschaft der International 14 vor Flensburg
Der Helga Cup geht in die zweite Runde
Offshore Team Germany tauft Imoca 60 zur Kieler Woche

Das Offshore Team Germany (OTG) hat sich zum Ziel gesetzt, bei der nächsten Auflage des Weltrennens „The Ocean Race“ (ehem. Volvo Ocean Race) 2021 wieder ein Schiff unter deutscher Flagge an die Startlinie zu bringen. Unter der Regie von Jens Kuphal, Michael End und Olympionike Robert Stanjek wird die Kampagne #MadeInGermany geplant und durchgeführt. Feierliche… weiterlesen
125 Kieler Woche: Kiel feiert ein großes Seglerfest
Team Oster/Tessloff gewinnt Baltic 500

Am Himmelfahrtswochenende fiel zum ersten Mal der Startschuss für die neue Herausforderung „Baltic 500“. Zur Premierenveranstaltung meldeten 49 Zweihand-Teams, gestartet wurde in zwei Gruppen. Als erste Yacht kam erwartungsgemäß Mathias Müller von Blumencron mit seiner Class 40 „Red“ ins Ziel, über den Gesamtsieg in der Mini-Klasse freuten sich Maurice Oster und Oliver Tessloff auf „Mex“,… weiterlesen
Neuer Nationencup für die weltbesten Segler

Der neu gegründete SSL Gold Cup soll den internationalen Segelsport um ein Top-Event bereichern, alle zwei Jahre stattfinden und die besten Top-Athleten, die dann für ihre Nation antreten, zusammenführen. Gesegelt wird auf 47 Fuß großen OneDesign-Booten, die vom Veranstalter gestellt werden, um eine größtmögliche Chancengleichheit der Teams zu gewährleisten. Die mit einem asymmetrischen Spinnaker ausgestatteten… weiterlesen
Im Mini allein ganz weit vorne

Wenn am 22. September vor dem französischen La Rochelle der Startschuss für die 21. Auflage des Mini-Transat knallt, werden mindestens zwei deutsche Skipper dabei sein. Für das Offshore Team Germany (OTG), das sich zum Ziel gesetzt hat, beim nächsten Ocean Race 2021 mit einem deutschen Boot anzutreten, geht Morten Bogacki mit dem Mini „Lilienthal“ an… weiterlesen