Ergebnisse 2007 Moana Delle, Schülerin im Sportinternat am DSV-Trainingsstandort Kiel, belegte mit nur 3 Punkten Rückstand auf Laura Linares (ITA) den 2. Platz auf dem olympischen Surfboard RS:X. Bei den Männern in dieser Disziplin erzielte Christian Freimüller den “undankbaren“ 4. Platz. Nach seinem Titelgewinn bei den Junioren-Europameisterschaften Anfang Juni gewann Philipp Buhl jetzt die Bronzemedaille… Weiterlesen »
Kategorie: Nachrichten
DSV-Team für JugendWM 07
Surfen weiblich,Neil Pryde RS:X: Moana Delle, Jg. ´89, KielSegelklub Bayer Uerdingen Surfen männlich,Neil Pryde RS:X(mit 8,5m² Rigg): Christian Freimüller, Jg. ´89, BöblingenWindsurfing Nordschwarzwald Einhand weiblich,Laser Radial: Evelyn Sindermann, Jg. ´89,MünchenSegelverein Oberland Einhand männlich,Laser (Standard): Philipp Buhl, Jg. ´89, SonthofenSegelclub Alpsee-Immenstadt Zweihand weiblich,29er: Karin Marchart, Jg. ´91Tina Marchart, Jg. ´93Schlierseer Segel-Club … Weiterlesen »
Segeln und Fernsehen
(Hamburg 1. November 2007) Um die Machbarkeit einer optimierten Medienpräsenz für Vereine ging es bei der zweiten DSV-Kompakt Veranstaltung am 1. November 2007 auf der HANSEBOOT. DSV-Präsident Rolf Bähr, bis 2004 Vorstand der Filmförderungsanstalt (FFA), Berlin, und Detlev Freiherr von der Goltz, CEO des Kieler Unternehmens Video Media GmbH & Co. KG, erläuterten den eingeladenen… Weiterlesen »
Antifouling
Seit Mitte 2005 unterhält der Deutsche Segler-Verband mit der Hamburger Firma LimnoMar, einem der weltweit führenden Institute für Fouling/Antifouling Fragen, eine exklusive Partnerschaft für den Bereich Wassersport der Internet-Seite www.bewuchs-atlas.de . Der Bereich „Wassersport“ dieser Internet-Seite informiert den Nutzer in einer Antifouling-Bibliothek und einem Organismen-Lexikon über die wissenschaftlichen Hintergründe der verschiedenen Bewuchsarten. In einer… Weiterlesen »
Schweinswale in der Ostsee
Die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) bittet wieder alle Wassersportler, ihre Schweinswalsichtungen zu melden. Die Saison 2006 ergab einen Rekord von 1081 Sichtungsmeldungen. Diese Zahl ist jedoch nicht gleichbedeutend mit einer wachsenden Population, sondern das Ergebnis sehr aufmerksamer Wassersportler. Die meisten Sichtungen kamen wieder aus den beliebtesten Revieren in der westlichen Ostsee. Um der… Weiterlesen »
Wassertourismus
auf Kosten der Sicherheit?Um die noch bessere Koordination von Sportbootverkehr und Wassertourismus ging es bei einem Informationsgespräch der Wassersport- und Wassersportwirtschaftsverbände unter Leitung von Annette Faße, MdB, am 19. Oktober 2006 in Berlin. Die anwesenden Wassersport- und Wirtschaftsverbände befürworten eine Vernetzung attraktiver deutscher Wassersportreviere, optimierten Schleusenbetrieb, eine sportbootgerechte Ausstattung von Schleusen, Bootsrutschen und -schleppen sowie… Weiterlesen »
Wassertourismus
VDS: Sicherheit ist eine Frage der Kompetenz Sicherheit – und damit ungetrübter Genuss des Wassersports – ist zu allererst eine Frage der Kompetenz. Das ist nach Mitteilung des Verbandes Deutscher Sportbootschulen (VDS) das übereinstimmende Fazit aus über 40-jähriger Erfahrung der 201 Sportbootschulen in Deutschland. „Wir wissen aus unserem täglichen Kontakt mit Neueinsteigern und Interessenten, dass… Weiterlesen »
Nutzungsentgelte
(Berlin 19. September 2007) Der Sportausschuss des Deutschen Bundestages hat am 19. September 2007 den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Deutschen Segler-Verband (DSV) erneut zum Thema Nutzungsentgelte für bundeseigene Wasser- und Uferflächen angehört. Anlass für den Wunsch der Verbände nach nochmaliger Erörterung der Problematik war, dass die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung nunmehr erste Klagen gegen… Weiterlesen »
Nutzungsentgelte
Informationen und Ratschläge für Vereine Verträge mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes über die Nutzung bundeseigener Wasser- und Landflächen Seit einiger Zeit kommt es bei Vereinen immer wieder zu Irritationen und Unsicherheiten, wenn das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) zum Abschluss eines neuen Nutzungsvertrages auffordert. Häufig erwecken die Ämter mit dem Hinweis auf „bindende… Weiterlesen »
Nutzungsentgelte
VorbemerkungDas Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat im August 2006 eine geänderte Verwaltungsvorschrift VV-WSV 2604 Version 2006.1 erlassen. Ein Auszug kann bei Bedarf bei der DSV-Geschäftsstelle angefordert werden. Bei der Verwaltungsvorschrift handelt es sich um eine verwaltungsinterne Anweisung an die nachgeordneten Behörden der Bundesschifffahrtsverwaltung. Diese werden intern damit angehalten, in der dort verfügten… Weiterlesen »