Nachrichten
Lampionfahrten auf Weser und Elbe
Lampionfahrt, Feuerwerk und Schiffsparade auf der Unter- und Mittelweser↗ Am 21.09.2018 von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr wird die Weser aufgrund einer Lampionfahrt und eines Feuerwerks im Streckenabschnitt von Unterweser-km 2,0 (Einfahrt Hohentorshafen) bis Mittelweser-km 364,7 (unterhalb der Einfahrt zum Yachthafen des Segelvereins Weser e. V.) für den Durchgangsverkehr gesperrt. Des Weiteren findet am 22.09.2018… weiterlesen
Darß – Inselhafen
Erste Arbeiten für die Entstehung des künftigen Inselhafens als Ersatz für den Nothafen Darßer Ort haben begonnen. Mit der „Kranke“, einem ca. 38 Meter langen Pontonschiff, wurden Meeresbodenproben entnommen. Bohrkerne mit Proben aus bis zu 15 Meter Tiefe werden derzeit untersucht um sich einen Überblick über den Baugrund des künftigen Hafens zu verschaffen. Der Hafen… weiterlesen
Kroatien – Ein preisgekröntes Museum für alte Holzboote
Im kleinen Ort Betina auf der Insel Murter befindet sich ein Museum, in dem die lange Tradition des Baus hölzerner Schiffe weiter lebt. Dafür hat es im Mai 2018 einen Preis bekommen. Mehr Informationen erhalten Sie hier↗.
Drei Top-Ten-Platzierungen für das German Sailing Team
Weltcup-Regatta im künftigen Olympiarevier von Enoshima Das German Sailing Team hat bei der Weltcup-Regatta im ehemaligen und künftigen Olympiarevier von Enoshima drei Top-Ten-Platzierungen ersegelt. Die WM-Bronzemedaillen-Gewinner Philipp Buhl (Laser) und Tim Fischer/Fabian Graf (49er) verpassten die Medaillenränge als jeweils Fünfte knapp, konnten aber erneut herausragende Leistungen zeigen und unterstreichen, dass mit ihnen 2020 im Kampf… weiterlesen
Segeln nicht bei den Paralympics 2024 vertreten
Amtliche Mitteilungen des DSV vom 14.09.2018
Technischer Ausschuss: Änderungen von Klassenvorschriften Die Änderungen der Klassenvorschriften nachstehender Klassen treten am 15.09.2018 in Kraft. DYAS Regel III.2.2. ersetze Kevlar durch Aramid Textvorschlag Regel III.2.3 neu: Die Gesamtfläche von Fenstern aus Monofilm darf je Segel maximal 0,3 qm betragen. Die Anzahl und Form dieser Fenster ist freigestellt. Der Abstand der Fenster zu… weiterlesen
Eider – Schleuse Lexfähre nicht in Betrieb
Der Betrieb an der Schleuse Lexfähre ist aufgrund einer technischen Störung bis auf weiteres eingestellt. Es finden keine Schleusungen statt. Die Originalmeldung finden Sie hier↗.
Jetzt abstimmen: Philipp Loewe zum Juniorsportler des Jahres nominiert
Kieler Hafen – Segelbundesliga – Wasserfläche zeitweilig gesperrt
Hiermit wird vom 14. bis 16. September 2018 zeitweise im Bereich des Kieler Hafens auf Grund einer Veranstaltung auf dem Wasser (Segelbundesliga) eine Sperrung der Wasserfläche innerhalb der Verbindungslinie der Positionen a) – d) angeordnet. a) 54°19,7490’N 010°08,9740‘E b) 54°20,0490’N 010°09,3740‘E c) 54°20,0010‘N 010°09,9220‘E d) 54°19,6040’N 010°09,3410‘E Zu folgenden Zeiten ist das Sperrgebiet eingerichtet: Freitag,… weiterlesen