Nachrichten
Gewässer um Usedom – Peenestrom mit neuer Geschwindigkeitsbegrenzung
Auf der Bundeswasserstraße Peenestrom, – nördlicher und südlicher Teil, gilt – beim Durchfahren der Straßenbrücke Wolgast bis zur Linie Tonnenpaar PN 53 / PN 60 von Ufer zu Ufer eine Höchstgeschwindigkeit von max. 6,5 kn (12 km/h). Die Originalmeldung mit ungekürzter Allgemeinverfügung finden Sie hier↗.
Spanien, Balearen – Weiterhin Ankerplätze in Sant Antoni
Als 2015 über 80 Festmachebojen vor der Marina Es Nàutic in Sant Antoni de Portmany im Westen Ibiza ausgelegt wurden, sollte damit versucht werden freies Ankern zu unterbinden. Die Praxis sieht anders aus: Westlich des Bojenfeldes wird Ankern weiter toleriert. Zudem wird auch in größerem Umfang vor der Außenmole des Hafens geankert, doch sind die… weiterlesen
Ein „Kampf gegen Windmühlen“ – Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten
Mähboot statt Segelboote: auf einigen Ruhrstauseen inzwischen ein gewohntes Bild. Denn gerade in den Sommermonaten – und damit in der Segelsaison – sind die Gewässer regelmäßig zugewuchert. Schuld daran ist die aus Nordamerika stammende Wasserpflanze: Elodea nuttallii, auch bekannt als Nuttalls Wasserpest. In diesem Jahr musste der Ruhrverband den Kampf gegen die Wasserpflanzen in den… weiterlesen
Die Jolle im Rucksack
Fahrtensegler müssen nicht mehr auf Ihre Jolle verzichten. The Inflatable Sailboat passt mit seinen rund 50 kg Gewicht in nur zwei Reisetaschen, die sich gut an Bord verstauen lassen. Die Jolle lässt sich mit einer mitgelieferten Luftpumpe in kurzer Zeit aktivieren. Der Steckmast ist zügig angebracht und schon kann mit der 3,34 m langen Jolle… weiterlesen
Ein „Kampf gegen Windmühlen“ – Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten
Mähboot statt Segelboote: auf einigen Ruhrstauseen inzwischen ein gewohntes Bild. Denn gerade in den Sommermonaten – und damit in der Segelsaison – sind die Gewässer regelmäßig zugewuchert. Schuld daran ist die aus Nordamerika stammende Wasserpflanze: Elodea nuttallii, auch bekannt als Nuttalls Wasserpest. In diesem Jahr musste der Ruhrverband den Kampf gegen die Wasserpflanzen in den… weiterlesen
NOK-Romantika
Am 1. September 2018 wird der Nord-Ostsee-Kanal zwischen Kiel und Brunsbüttel in ein Lichtfestspiel verwandelt. Wer möchte, kann das Fest mit eigenen Laternen mitgestalten. Entlang des Kanals finden Sie vielerorts spannende Unterhaltung. Mehr Information sowie das Programm finden Sie hier↗.
Ostsee – Schießzeiten September 2018
Howachter Bucht, Todendorf und Putlos Die Originalmeldung sowie geänderte Schießzeiten finden Sie hier↗. Geänderte Zeiten↗Erneut geänderte Zeiten↗ Östlich und nordöstlich von Rügen, Kampfmittel geortet Auf den folgenden Positionen wurden Kampfmittel geortet, welche nicht gesondert gekennzeichnet sind: 54°39,2428’N 013°50,4686’E 54°09,9276’N 013°38,9836’E 54°32,1054’N 013°50,3236’E 54°34,6461’N 013°50,0341’E 54°49,4022’N 013°55,2681’E 54°46,4900’N 013°52,5868‘E Die Schifffahrt wird um erhöhte Aufmerksamkeit… weiterlesen
Theres Dahnke und Birte Winkel sind Junioren-Vizeweltmeisterinnen im 470er
Nach dem Gewinn der Junioren-Europameisterschaft konnten Theres Dahnke und Birte Winkel bei der Junioren-Weltmeisterschaft auf dem italienischen Lago di Bracciano mit der Silbermedaille ein weiteres dickes Ausrufezeichen setzen. Für Daniel Göttlich und Linus Klasen war der Traum von einer Medaille nach einer ärgerlichen Disqualifikation vorbei.
Italien – Sardinien mit kostenlosen Bojen im Südosten
Der Südosten Sardiniens ist sehr beliebt bei Wassersportlern, denn neben der Marina Villasimius gibt es hier zahlreiche schöne Ankergründe. In der Bucht westlich der Punta Molentis mit ihren südlich vorgelagerten Untiefen liegen jetzt sechs Bojen aus, die kostenlos genutzt werden können. [brochure_content title=“Weiterlesen für Mitglieder der DSV Kreuzer-Abteilung“ toggle=“true“ bottom_toggle=“true“ protected=“true“] Die Punta Molentis findet… weiterlesen