Zum Inhalt springen

Strawkling: Ein neuer Trend gegen die Vermüllung der Meere

Die Plastikverschmutzung der Meere und anderer Gewässer ist eines der größten Umweltprobleme unsere Zeit. Immer mehr Menschen setzen sich daher gegen die zunehmende Vermüllung ein und sammeln selbst Müll – an Land, auf dem Wasser und nun auch unter Wasser. Der neuste Trend kommt aus Australien und heißt: Strawkling. Strawkling – was ist das eigentlich?… weiterlesen


Spanien Balearen: Die Palma Boat Show naht

Die Wiedergeburt der Yachtmesse auf Mallorca ist eine Erfolgsgeschichte, die Wachstumsraten bei der Zahl der Boote und der Ausstellungsfläche an Land und im Wasser sind beträchtlich. Deshalb ist der Deutsche Boots- und Schiffbauerverband in diesem Jahr zum zweiten Mal unter den Ausstellern. Der DBSV repräsentiert Ende April in der Hauptstadt der Balearen und Mallorcas die… weiterlesen


Sie haben es geschafft: 19 neue DSV-Segellehrerinnen und -Segellehrer

Einmal im Jahr findet die Prüfung zum Erwerb der DSV-Segellehrerlizenz statt. Vom 3. bis 5. April 2019 kamen motivierte und segelbegeisterte Lizenzanwärter nach Glücksburg, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei bestem Sonnenwetter absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schulungs- und Prüfungsprogramm. Während der Theorieteil in der Hanseatischen Yachtschule stattfand, ging es für die… weiterlesen


Europa-Auftakt mit viel Licht und ein paar Schatten

Die 470er-Damen segelten ihr Medal Race bei anspruchsvollen Wind- und Wellenbedingungen. Frederike Loewe/Anna Markfort wurden achte, das Juniorenteam Luise und Helena Wanser neunte. Foto: Sailing Energy/Trofeo Princesa Sofia

Das German Sailing Team hat den Auftakt zur europäischen Segelsaison mit einigen sehenswerten Erfolgen beendet. Bestes deutsches Team waren beim spanischen Klassiker Trofeo Princesa Sofía Iberostar die Kieler 49er-Segler Justus Schmidt und Max Boehme. Das Team vom Kieler Yacht-Club ersegelte im WM-reifen Feld der Skiffsegler Platz fünf und damit auch einen Etappensieg im nationalen Kampf… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Der DSV trauert um Boris Hepp

Unsere Trauer ist grenzenlos. Boris Hepp, unser langjähriger Mitarbeiter und Freund ist am 3. April im Alter von 49 Jahren für uns alle unerwartet verstorben. Über 18 Jahre war Boris Hepp beim DSV tätig, seit 2003 als Leiter der Abteilung Technik. Seit 2015 hat er darüber hinaus den Um- und Ausbau unserer Außenstelle in Kiel-Schilksee… weiterlesen

Kategorie: DSV

Neuer Kurs „Mittelmeerwetter“

Segeln im Mittelmeer ist traumhaft schön – doch das Revier hat seine Besonderheiten und Tücken. Um Eigner und Chartersegler für den Törn in mediterranen Gewässern fit zu machen, bietet die DSV Akademie einen Spezialkurs an. Bora, Meltemi, Mistral, Schirokko – die Winde des Mittelmeers sind sagenumwoben. Außerhalb der Westwindzone, umrahmt von teilweise hohen Gebirgen, entwickelt… weiterlesen


Regattayacht sucht Junioren-Crew

Die Regatta-Vereinigung Seesegeln (RVS) stellt für diese Saison eine Regattayacht vom Typ Hunter 707 für Junioren bereit. Bis zum 22. April können Interessierte ihre Bewerbung einreichen. Mitmachen können 5- bis 7-köpfige Crews (idealerweise Jungs und Mädchen) unter 30 Jahre, die leidenschaftlich fürs Segeln brennen und nach einer neuen Herausforderung suchen. Weitere Voraussetzungen: Ein Zugfahrzeug mit… weiterlesen


Große Kiellegungs-Show für den neuen Seenotrettungskreuzer HAMBURG

Ungewöhnliche Kiellegung der Seenotretter unter freiem Himmel im Herzen Hamburgs: NDR-Moderatorin Anke Harnack hat am Samstag, 30. März 2019, am Jungfernstieg offiziell den Bau eines neuen Seenotrettungskreuzers mit dem Namen HAMBURG gestartet. Ungewöhnlich war zum einen der Ort: die Kiellegung für den neuen Seenotrettungskreuzer fand nicht – wie sonst üblich – auf der Bauwerft Fr.… weiterlesen


Wind finden statt Ostereier suchen

Opti-Regatta der Superlative: Zum Lake Garda-Meeting kommen über 1000 Jüngstenseglerinnen und -segler. Foto: Elena Giolai/Fraglia Vela Riva

Über die Osterfeiertage locken große Regatten mit mehreren hundert Teilnehmern Optiseglerinnen und -segler und ihre Familien auf entfernte Reviere. Im niederländischen Brassem, im slowenischen Portoroz und am Gardasee wird nach dem Eiersuchen mit Hilfe von Windfinder der schnellste Weg über den Regattakurs ausgetüftelt. Mit ein paar Schokoladenostereiern im Gepäck und einem Boot auf dem Dach… weiterlesen

Kategorie: Jugend

Griechenland: Details zur Bootsabgabe – und eine Verschiebung

Einen Tag vor der geplanten Steuerhebung auf Boote haben die griechischen Ministerien für Finanzen und Schifffahrt auf mehrfaches Drängen der britischen Cruising Association ( www.theca.org.uk) und der DSV Kreuzer-Abteilung den Starttermin erneut verschoben, um gut einen Monat auf den 9. Mai. Bis dahin soll ein Online-Bezahl-System installiert sein.Die Regeln zum Entrichten der neuen Bootsabgabe TEPAI,… weiterlesen