100 Jahre Seglerverein Norderney – groß, modern und persönlich

Der Sportboothafen auf Norderney mit einigen Booten, im Hintergrund das Vereinshaus mit Sonnenkollektoren auf dem Dach.

Von einigen Festmacherbojen zu einem Sportboothafen mit schwimmender Steganlage und 240 Liegeplätzen – der Seglerverein Norderney ist ein großer, moderner Verein, bei dem im Zentrum trotzdem Gemeinschaft und Miteinander stehen. Der DSV gratuliert zum 100jährigen Jubiläum und wünscht für die Zukunft alles Gute.

Kategorie: DSV

Highlights der 87. Warnemünder Woche

Am Wochenende startet die 87. Warnemünder Woche. Besonderes Highlight ist die Europameisterschaft der OK-Jollen, für die über 100 Meldungen vorliegen. Über 300 Seglerinnen und Segler sind beim ILCA-Europa Cup dabei. An der Organisation und Ausrichtung der Regattawoche beteiligen sich neun Segelvereine aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Hamburg und Dänemark.


IDM der „Kieler“ auf dem Wörthsee

Jollen mit weißen Segeln auf einem grünblauen See

Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Kielzugvögel 2025, an der 30 Teams aus Deutschland und Ungarn teilnahmen, fand auf dem idyllischen Wörthsee in Oberbayern statt. Wettfahrtleiter Gerhard Zieris vom ausrichtenden Seglerverein Wörthsee (SVW) holte mit seinem Team das Maximum aus den schwierigen Witterungsbedingungen heraus und schaffte es fünf Wettfahrten über die Bahn zu bringen.


Sieger der Kieler Woche 2025 in den internationalen Klassen

J/70 unter Spinnaker auf der Kieler Förde.

Die Wind- und Wetterbedingungen der 131. Kieler Woche forderten von den teilnehmen Seglerinnen und Seglern aus 65 Nationen echte Allrounder-Qualitäten. Bei teils herausfordernden Segelbedingungen am unteren und oberen Windlimit wurden in 29 Klassen insgesamt 354 Rennen auf 14 verschiedenen Bahnen gesegelt, die Windsurfdisziplinen wurden erstmals am Ostufer der Förde in Stein ausgetragen. Zehn Tage lang… weiterlesen


Seesegelmeisterschaften bei der Kieler Woche

Eine Regattayacht mit schwarzen Segeln und weißem Rumpf.

Die Seeregatten der Kieler Woche boten in verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten die  Basis für die IDM Seesegeln Inshore, Offshore und Double Handed der Seeseglerinnen und -segler. Bei der Inshore-Meisterschaft dominierten die Yachten vom Typ XR-41, die in der Gruppe der großen Yachten ORC A&B das gesamte Podium belegten. Neuer internationaler deutscher Meister ist Jesper Radich (Kongelig Dansk… weiterlesen


131. Kieler Woche: Drei Medaillen in olympischen Disziplinen

Zwei Segler auf einer 470er Jolle.

Die deutschen Seglerinnen und Segler haben bei der 131. Kieler Woche gut gepunktet und drei Medaillen in olympischen Disziplinen geholt. Die glänzenden Erfolge waren bereits in der ersten Halbzeit gelungen. Am Finaltag der weltgrößten neuntägigen Segelwoche konnten sich die 470er-Mixed-Crews vom German Sailing Team noch einmal verbessern, kamen aber nicht aufs Podium. Im Nachwuchsbereich sorgten junge Athleten mit ihren Sonntagssiegen für Furore.


100 Jahre Yacht-Club Stößensee – Segeln im Verein lohnt sich

Vor einem Grundstück mit viel Wald ragen zwei Stege in einen See. An den Stegen liegen viele Segelboote. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint.

Seit einem Jahrhundert gibt es diese Gemeinschaft in Berlin-Spandau. Ihre Mitglieder verbindet mehr als die Liebe zum Segeln: In allen Lebenslagen für einander da sein, lautet die Devise am Stößensee. Der DSV gratuliert ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht alles Gute für die Zukunft.

Kategorie: DSV

Paul Kohlhoff verstärkt SailGP-Team

Ein dunkelhaariger Mann mit weißem Poloshirt guckt in die Kamera

Für das German Sailing Team nahm er dreimal an Olympischen Spielen teil, 2020 gewann er an der Pinne des foilenden Nacra 17 zusammen mit Alica Stuhlemmer vor Rio die Bronzemedaille, nun verstärkt er die Crew des German Sail GP Teams: Der Kieler Segler Paul Kohlhoff (Kieler Yacht-Club), der heute seinen 30. Geburtstag feiert.


131. Kieler Woche: Einmal Gold und zweimal Silber für die GER-Starter

Bei der 131. Kieler Woche sind zur Halbzeit die Medaillen in sechs olympischen Disziplinen verteilt worden. Die deutschen Segler und Windsurfer holten einen Sieg, zweimal Silber und drei vierte Plätze. Im Krimifinale der olympischen iQFoil-Windsurfer hatten alle vier Finalteilnehmer jeweils einen Sieg erkämpft, bevor das letzte Rennen die Entscheidung brachte. „Ich wusste, es ist jetzt… weiterlesen


„Earlybird“ gewinnt ClubSwan 50 Weltmeisterschaft

Eine Crew mit roten T-Shirts feiert auf einer roten Yacht einen Regattaerfolg

Bei der ClubSwan-Weltmeisterschaft im italienischen Porto Cervo hat Hendrik Brandis (Bayerischer Yacht-Club/ Norddeutscher Regatta Verein) mit seiner ClubSwan 50 „Earylbird“ zum ersten Mal den Weltmeistertitel gewonnen.