Amateur-Weltmeistertitel in der Melges 32 für das Heat Sailing Team

Vor Puntaldia auf Sardinien sind der Hamburger Max Augustin (Norddeutscher Regatta Verein) und seine siebenköpfige Crew Weltmeister in der Corinthian-Wertung der Melges 32-Klasse geworden. Bis zum letzten Rennen hatte die Amateurcrew sogar noch Chancen auf einen Platz auf dem Podium.

Kategorie: Regatta

IDM der H-Jollen: Mit „Larifari“ zum erneuten Meistertitel

Die Internationale Deutsche Meisterschaft der H-Jollen auf dem Arendsee wurde zum Fest der Lokalmatadoren Christian Stock und Sven Friedrich. Zum dritten Mal konnte das Team die Internationale Deutsche Meisterschaft der H-Jollen gewinnen. Christian Stock und Sven Friedrich holten sich auf dem Arendsee zum dritten Mal den Internationalen Deutschen Meistertitel der H-Jollen Foto: privatDie diesjährige Meisterschaft… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Michael Hotho und Jochen Wiepking Deutsche Meister im Kielzuvgvogel

Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Kielzugvögel sorgten Michael Hotho und sein Vorschoter Jochen Wiepking für eine kleine Sensation. Souverän setzten sie sich auf dem Simssee gegen 30 konkurrierende Teams durch und wurden Meister ihrer Klasse. Mit 92 Jahren ist Jochen Wiepking damit einer der ältesten deutschen Meister, die es je gab.

Kategorie: Regatta

Kay-Uwe Lüdtke und Kai Schäfers werden FD-Weltmeister

Ein zweiter Platz bei der Kieler Woche, dann der Internationale Deutsche Meistertitel und nun Weltmeister: Beim FD-Team Kay-Uwe Lüdtke und Kai Schäfers könnte es dieses Jahr nicht besser laufen. Am Wochenende nun der bisherige Höhepunkt ihrer rund 20-jährigen Segelfreundschaft. Auf dem Gardasee vor Campione del Garda gewannen sie den Weltmeistertitel in der ehemals olympischen Klasse.

Kategorie: Regatta

Hamburger Seglerinnen und Segler feiern Boris Herrmanns neue Rennyacht

Es war eine Stimmung wie beim Hafengeburtstag: Von rund 80 Begleitbooten umgeben fuhr Boris Herrmann mit seiner Crew die Elbe hinauf Richtung Hafencity. Hier wurde die neue Imoca 60 „Malizia Seaexplorer“ von jungen Opti-Seglerinnen und Seglern und Schulkindern aus Hamburg und Kiel getauft „Gänsehautfeeling“ – so beschrieben viele der Seglerinnen und Segler die Stimmung auf… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Rückblick auf die 3. Mitteldeutsche Segelwoche

Nach neun Tagen Regatten, Trainingslagern, Schnuppereinheiten und zahlreichen anderen Veranstaltungen rund ums Segeln ging die dritte Auflage der Mitteldeutschen Segelwoche erfolgreich zu Ende. Unter dem Motto „Die etwas andere Segelwoche“ hatten die Landesseglerverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und ihre Vereine vom 20. bis zum 28. August eingeladen. Und noch mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene als in… weiterlesen


Weltmeister und Meister ehemals olympischer Klassen vor Kiel

Vor 50 Jahren fanden in Kiel-Schilksee die olympischen Segelwettbewerbe statt. Dieses besondere Jubiläum wurde nun mit einer Revival-Regatta der damaligen olympischen Klassen gefeiert. Drachen, Stare, Flying Dutchman und Tempest segelten wie 1972 auf der Förde. Nur ging es diesmal nicht um olympische Medaillen, sondern um Weltmeister- und Internationale Deutsche Meistertitel. Bei den Tempest machten Markus… weiterlesen

Kategorie: Regatta


Inklusions-WM in Rostock

Morgen fällt in Rostock der Startschuss für die Inklusions-Weltmeisterschaft im Segeln. Insgesamt 27 Teams aus Österreich, Kolumbien, Tschechien, Deutschland, Polen, den Niederlanden und Thailand sind in der Klasse SV/14 am Start. Dabei sitzen jeweils ein Segler mit und einer ohne Handicap im Boot.


GIDJM 2022 – Namen, die man sich merken sollte

Bei bestem Sommerwetter gingen die Internationalen Deutschen Meisterschaften der Jugendklassen Optimist, ILCA 4, ILCA 6, Europe, Teeny, 29er, 420er, Pirat und Open Windfoil Youth in Kiel-Schilksee zu Ende. Bei einer fröhlichen Siegerehrung auf der Bühne am Südende des Olympiazentrums wurden die neuen Internationalen Deutschen Meisterinnen und Meister gefeiert.

Kategorie: Regatta