Rund 1.700 Meilen vor dem Ziel der Route du Rhum von Saint Malo nach Guadeloupe meldet Boris Herrmann, dass es an Bord seiner neuen „Malizia Seaexplorer“ Probleme mit dem Foil-Lager gibt. In einem Video von Bord erklärt der Offshore-Profi, dass sich die drei Metallbolzen, die das obere Ende des Profillagers zusammenhalten, im Inneren des Steuerbord-Profilgehäuses… Weiterlesen »
Kategorie: Regatta
„Der Einhandsegler, der nicht gerne allein ist“ – Boris Herrmann meldet sich von der Route du Rhum
Noch rund 1.700 Seemeilen hat Boris Herrmann auf der Route du Rhum vor sich, das Bergfest liegt hinter ihm. Nach quälenden Tagen in der Flaute hat der Wind wieder eingesetzt und seine „Malizia SeaExplorer“ segelt mit einem Speed zwischen 18 und 20 Knoten im Passat dem Ziel entgegen. An eine Top-Platzierung ist nicht mehr zu… Weiterlesen »
Ab 2023: Neue Altersgrenze in den Jugendbootsklassen, Einführung von Juniorenmeisterschaften
Ab 2023 wird bei Jugendregatten in Deutschland die Altersgrenze von U20 auf U19 Jahre gesenkt. Das beschlossen die Mitglieder des Seglerrats bei ihrer Sitzung am 06. November in Bremen. Ebenfalls stimmten sie der Schaffung einer neuen Juniorenmeisterschaft für junge Seglerinnen und Segler im Juniorenalter (bis 28 Jahre) zu.
NRV schafft das Triple der Segel-Liga
Nach dem Sieg bei der Champions League und dem Meistertitel der Segel-Bundesliga konnte das Team des Norddeutschen Regatta Verein (NRV) am Wochenende auf der Alster erneut jubeln und holte den begehrten DSL-Pokal. Mit diesem Triple der Hanseaten hat zum ersten Mal in der zehnjährigen Geschichte der Segel-Bundesliga ein Verein alle drei Titel einer Saison gewonnen.
Route du Rhum: Boris Herrmann startet mit neuem Boot zum Atlantikabenteuer
Die Transatlantikregatta Route du Rhum ist für Offshoresegler Boris Herrmann die erste große Bewährungsprobe mit seiner neuen Yacht. Der Start der Regatta wurde von der Rennleitung aufgrund eines heftigen Sturmtiefs vom 6. November auf Mittwoch den 9. November, 14.15 Uhr verschoben
Meisterinnen und Meister 2022 ermitteln auf der Alster ihren Champion
Am 29. und 30. Oktober 2022 veranstaltet der Hamburger Segel-Club (HSC) die 41. Meisterschaft der Meister. Vom Deutschen Meister im Conger über das Siegerteam der Segel-Bundesliga bis zu den erfolgreichen Seeseglern: Die ganze Vielfalt des Segelsports mit seinen verschiedenen Klassen ist dieses Wochenende auf der Alster zu Gast.
Jonathan Koch für eSailing-Weltmeisterschaft qualifiziert
Mit einem fünften Platz im Halbfinale hat sich Jonathan Koch für das Finale der eSailing-Weltmeisterschaft qualifiziert. Beim Finale der besten Zehn trifft er unter anderem auf den amtierenden Weltmeister im olympischen 49er-Skiff.
6 Meisterschaften auf der Ostsee und im Binnenrevier: Rückblick auf das lange IDM-Wochenende
Das lange erste Oktoberwochenende, durch den Tag der Deutschen Einheit für Seglerinnen und Segler ein perfektes Drei-Tages-Event, wurde genutzt, um in zahlreichen internationalen Klassen um die Deutsche Meisterschaft des Jahres 2022 zu segeln. Die Korsare segelten auf dem Steinhuder Meer, die 505er und Ixylon-Jollen auf dem Großen Goitzschesee, die ILCA 6 und 7 auf dem… Weiterlesen »
Ingo Ehrlicher wird Internationaler Deutscher Meister 2022 im Drachen
Auf dem Bodensee segelten die Drachen dieses Jahr ihre Internationale Deutsche Meisterschaft. Im Feld der 42 teilnehmenden Teams segelte Ingo Ehrlicher vom Bayerischen Yacht-Club zusammen mit seiner Proficrew Malte Philipp und Thomas Auracher zum ersten Meistertitel seiner Segelkarriere in der ehemals olympischen Kielbootklasse. Spannend bis zum Schluss blieb es bei der diesjährigen Meisterschaft der Drachen,… Weiterlesen »
Deutsche Olympia-Kiter im Aufwind: Jannis Maus holt EM-Platz acht in Griechenland
Mit einem Finalteilnehmer und insgesamt zwei Athleten in den Top Zwölf haben Deutschlands beste Olympia-Kiter ihre Europameisterschaft erfolgreich beendet. Der Oldenburger Jannis Maus (Cuxkiters) hatte sich nach starker Hauptrunde als Zehnter für das Finale qualifiziert und konnte sich noch auf Platz acht steigern. Teamkamerad Florian Gruber (Norddeutscher Regatta Verein) hatte den Final-Cut als Zwölfter nach… Weiterlesen »