Hauke Weber und Julius Raithel sind die neuen Deutschen Meister im Conger. Auf dem Plöner See siegten sie in der „Kultklasse“ mit Schlupfkajüte und verwiesen Julia Pechstein und Wolfgang Goeken vom Hamburger Segel-Club (HSC) und Peter Hösl und Bastian Strauch unter dem Stander des Konstanzer Yacht-Club auf die Plätze Das muss ihnen erst einmal nachmachen.… Weiterlesen »
Kategorie: Regatta
Heiko Kröger verteidigt erneut seinen Titel
Bei der vom Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) ausgetragenen Internationalen Deutschen Meisterschaft 2022 im 2.4er und der IDM 2022 für Behinderte im Segeln zeigte Ausnahmesegler Heiko Kröger wieder einmal sein ganzes Können. Mit Erfahrung und Souveränität segelte er erneut zum Meistertitel und sicherte sich zudem den 1. Platz in der Wertung der Seglerinnen und Segler… Weiterlesen »
Travemünder Woche 2022: Viele neue Meistertitel vergeben
Die 133. Travemünder Woche war geprägt von bestem Sommerwetter, sehr unterschiedlichen Windbedingungen und einer großartigen Stimmung an der Promenade und auf dem Strand. In zahlreichen Klassen wurden auf der Ostsee die Deutschen Meisterschaften 2022 ausgetragen, dazu kamen das Finale der SAILING Champions League und der dritte Spieltag der Saison 2022 der Segel-Bundesliga sowie die Europameisterschaften… Weiterlesen »
Warnemünder Woche 2022: Wetter- und Segelvielfalt auf der Ostsee
Die 84. Warnemünder Woche war geprägt von unterschiedlichsten Segelbedingungen. Der erste Teil zeichnete sich durch karibische Temperaturen, perfekten Segelwind und die berühmte Warnemünder Welle aus. Teil zwei präsentierte sich den Seglerinnen und Seglern gefühlt als verfrühter Herbstanfang. Starker Wind und hohe Wellen von bis zu zwei Metern verhinderten an drei Tagen die Wettfahrten für die… Weiterlesen »
Deutsche Meisterschaft der Olympiajollen: In vier Wettfahrten zum Meistertitel
Wechselnde Winde, Flaute und danach Starkwind erschwerten die Durchführung der Internationalen Deutschen Meisterschaft der O-Jollen auf dem Berliner Müggelsee. 91 Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Tschechien kämpften in der für die olympischen Spiele 1936 konzipierten Jolle um Punkte und Platzierungen.
Kieler Woche 2022: Vier Jahreszeiten in nur einer Woche
Die Kieler Woche 2022 hatte wettertechnisch alles im Angebot: Sehr viel Wind und Flaute, frische Temperaturen und hochsommerliche Wärme, die den Seglerinnen und Seglern auf der Kieler Förde Karibik-Feeling bescherte. Insgesamt wurden vor „Sailing City Kiel“ in einer Woche insgesamt 326 Wettfahrten gesegelt, rund 4.000 Seglerinnen und Segler waren am Start.
Deutsche Meisterschaften der Varianta und Stare: Meistertitel für Schulte-Feldmann/Wehrenbrecht und Schmidt/Henschel
Wechselnde Witterungsbedingungen forderten die Seglerinnen und Segler der Varianta-Klasse auf dem bayerischen See bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft 2022. Vor der beeindruckenden Alpenkulisse mussten sie sich jeden Tag auf andere Windverhältnisse einstellen – von Leichtwind über Sturm bis zu Flaute war alles dabei
Internationaler Teil der Kieler Woche endet mit Spitzen-Segelbedingungen
Mit vier Siegen im ersten Teil der Kieler Woche sich die deutschen Seglerinnen und Segler an die Spitze der Nationenwertung gesetzt. Adrien-Paul Farien gewann in der foilenden Waszp-Klasse, Heiko Kröger im 2.4mR, Ole Schweckendiek im ILCA 6 und „Altmeister“ André Budzien in der OK-Jolle.
Kieler Woche 2022: Weltgrößte Regattawoche wieder zum vertrauten Termin
Nachdem sie pandemiebedingt zweimal in den Herbst verschoben wurde, findet die Kieler Woche 2022 vom 18. bis 26. Juni statt. Zum weltgrößten Segelevent werden in Kiel-Schilksee rund 4 .000 Seglerinnen und Segler aus 40 Nationen erwartet, die auf den neun Regattabahnen der Förde ihre Wettfahrten austragen. Im ersten Teil gehen 14 internationale Bootsklassen an den… Weiterlesen »
Nordsee, Kieler Förde, Rhein – volles Programm am Pfingstwochenende
Über die Pfingstfeiertage lockten zahlreiche Regatten und Segelevents. Vor der Nordseeinsel Helgoland trafen sich die Seeseglerinnen und -segler zur Nordseewoche, der Segelnachwuchs rockte bei den YES-Regatten die deutsche Segelhauptstadt Kiel und auf der Rheinwoche kämpften die Teams mit Strömung, Gegenwind und Sturm.