Zum Inhalt springen

Wetter- und Medizinseminare der DSV-Akademie für Seglerinnen und Segler

Die DSV-Akademie bietet spannende neue Seminare für alle, die ihre Kenntnisse in Wetterkunde und Medizin vertiefen möchten. Egal, ob online oder vor Ort – hier ist für jede und jeden etwas dabei! Wetterseminare: Mittelmeerwetter – Nautischer Abend (West-Teil) Mi, 07.05.2025 – Online-Seminar Tauchen Sie ein in die spezifischen Wetterbedingungen im westlichen Mittelmeer. Sie lernen, wie… weiterlesen


Jetzt neu: eLearning-Programm zum Thema Biofouling

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat erstmals ein eLearning-Programm zum Schutz vor Bewuchs von Schiffsrümpfen entwickelt. Das kompakte Programm ist kostenlos und richtet sich an alle Bootseignerinnen und -eigner. In fünf kurzen Videos mit anschließendem Fragebogen werden die wichtigsten Informationen zum Bewuchs von Schiffsrümpfen im Meer und in Binnengewässern vermittelt. Seglerinnen und Segler… weiterlesen


Primetime für die Seenotretter

Feuer auf Schiffen, Menschen über Bord, Kollisionen, medizinische Notfälle auf See, manövrierunfähige Segler im Sturm – kein Einsatz der Seenotretter ist wie der andere. Über die wichtige Arbeit der Seenotretter vor der deutschen Küste ist eine zehnteilige Reportagereihe entstanden, deren erste Folge am 14. Februar 2025 um 20:15 Uhr in der ARD gezeigt wird. Für… weiterlesen


Elektromobilität an Bord

Elektromotoren für Jollen und Kielboote sind längst keine Seltenheit mehr, inzwischen gibt es auch gute, konkurrenzfähige E-Motoren für Yachten. In unserem Fachartikel werden die Vor- und Nachteile von Elektromotoren gegenüber klassischen Verbrennern genannt und Möglichkeiten zum Umstieg auf leise, emissionsarme E-Mobilität aufgezeigt. Dieser Text ist exklusiv für registrierte Mitglieder unserer DSV-Mitgliedsvereine. Zur kostenlosen Registrierung geht… weiterlesen


Jugendsegelausschuss des DSV tagte in Münster

Die Teilnehmenden der JSA-Sitzung in Münster.

Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 trafen sich 19 Vertreterinnen und Vertreter der Landessegelverbände, des DSV-Juniorteams sowie des Seglerrats in Münster zur Jugendsegelausschuss-Sitzung. Wie locken wir mehr Kinder und Jugendliche aufs Wasser? Wie können wir unsere Vereine bei der Ausbildung unterstützen? Zu diesen und mehr Themen trafen sich am vergangenen Wochenende Delegierte aus ganz… weiterlesen

Kategorie: Jugend

UKW-Kanalsperrungen wegen VDES

Wer an Bord eine UKW-Funkanlage betreibt, muss die UKW-Kanäle 24-28, 84-86 und 96 sperren, da diese seit 1. Januar 2024 für das VDES (VHF Data Exchange System) reserviert sind. VDES ist die Weiterentwicklung von AIS und erweitert die Fähigkeiten der Schiffsidentifikation und Datenübertragung. Anders als das AIS ist es aber kein System für Fahrtensegelnde, sondern… weiterlesen


SailGP: Strafpunkte belasten deutsches Team

Mit den Plätzen 10, 11, 6, 7, 8, 7 und 3 zeigte das deutsche Team beim SailGP Event vor Sydney eine konstant besser werdende Leistung. Insbesondere mit dem dritten Rang im letzten Rennen bewies das Team um Erik Heil, dass es mit den Topteams mithalten kann. Trotz dieser Ergebnisse liegt das Team im Gesamtklassement auf… weiterlesen

Kategorie: Regatta

  SailGP startet vor Sydney

Das dritte Rennwochenende der aktuellen SailGP-Saison findet am Wochenende vor Sydney statt. Zum ersten Mal sind alle zwölf teilnehmenden Teams auf den foilenden F50-Rennkatamaranen am Start. Die australische Metropole ist fester Bestandteil des Kalenders dieser internationalen Rennserie, die Premiere des SailGP fand bereits im Februar 2019 vor der Kulisse der bekannten Oper von Sydney statt.… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Offizielle Mitteilung des DSV vom 06.02.2025

Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025 Das außerordentliche Jugendseglertreffen findet am 6. Juni 2025 in Kiel-Schilksee statt. Die Tagesordnung umfasst lediglich den Beschluss zum Etat 2026. Die aktuellen Unterlagen zum außerordentlichen Jugendseglertreffen sind hier veröffentlicht.


Die Vereinigung Harburger Segler: Gemeinsam an der Elbe etwas bewegen  

Abendstimmung am Steg der Vereinigung Harburger Segler an der Süderelbbrücke

Seit einem Jahrhundert gibt es die Vereinigung Harburger Segler an der Süderelbbrücke in Hamburg-Harburg. Die Seglerinnen und Segler des kleinen Elbvereins mit großer Kameradschaft sind mit ihren Booten überall in der Welt unterwegs. Der DSV gratuliert ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht alles Gute für die Zukunft Kein Hafen, kein Anleger, kein Clubheim… weiterlesen

Kategorie: DSV