Zum Inhalt springen

Das Abenteuer beginnt: Greta Thunberg segelt auf der Malizia II zum UN-Klimagipfel

#UniteBehindTheScience

Heute hieß es auf der Malizia II: Anker lichten und Segel setzen – auf Kurs New York. Mit etwas Verspätung, da es im Hafen von Plymouth zum geplanten Startzeitpunkt um 15:00 Uhr extrem windig war, wagt Greta Thunberg das große Abenteuer einer Atlantik-Überquerung. Um möglichst klimaneutral zum UN-Klimagipfel zu reisen, verzichtet sie auf jeglichen Komfort.… weiterlesen


Deutsch-Französische Jugendbegegnung in Brest

Teilnehmer des DFJB 2017 in Crozon

Mitte August ist es soweit: Dann brechen zehn deutsche Laser Radial-Teenager ins bretonische Brest auf, um mit einem französischen Jugendteam zu segeln und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Segeln, Kultur und Sprache stehen im Vordergrund, wenn bei der Deutsch-Französischen Jugendbegegnung in Brest zwanzig Laser-Radial Seglerinnen und Segler vom 18. bis zum 31. August zusammentreffen. Die Zusammenkunft… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Mecklenburger Bucht: Küstenverkehrszone – Segelmast samt Segel verloren gegangen

Auf ca. 1,8 sm NO-lich Tonne „E 71“ ist einer Yacht ein ca. 14 m langer Segelmast (Aluminium) samt Segel (Großsegel: 36 m²; Fock: 24 m²) verloren gegangen. Die Stelle ist nicht gesondert gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird aufgefordert, den Bereich der erwähnten Position weiträumig zu umfahren. Beachten Sie, dass das verlorengegangene Rick dicht unter der… weiterlesen


Spanien Balearen: Neue Liegeplätze in Mahòn

Kleine Änderungen in dem größten und wichtigsten Hafen der Insel Menorca, 20 sm nordöstlich von Mallorca: Im Osten der kleineren Nachbarinsel gibt es nun vor allem für preisbewusste Sportbootfahrer ohne zu große Ansprüche an den Liegeplatz ein paar Möglichkeiten zusätzlich.   Noch bis Ende 2020 hat die neu gegründete Firma Asmen SL eine Konzession für… weiterlesen


470er-WM: Loewe/Markfort sichern 4. Olympia-Startplatz für Deutschlands Segler

Frederike Loewe und Anna Markfort kämpften sich nach holprigem Beginn bei der 470er-WM auf Platz 16 vor und sicherten den ersehnten Nationen-Startplatz für Tokio 2020. Foto Junichi Hirai/Bulkhead Magazine Japan

Die 470er-Seglerinnen des German Sailing Teams haben für Deutschland nach den bereits gesicherten Spots in den Disziplinen Laser Radial, Laser und 49er den vierten Nationenstartplatz für die Olympischen Spiele 2020 erkämpft. Im kommenden Olympiarevier von Enoshima reichte den Berlinerinnen Frederike Loewe und Anna Markfort (Verein Seglerhaus am Wannsee/Joersfelder Segel-Club) Platz 16 bei der 470er-Weltmeisterschaft, um… weiterlesen


Wahre Weiber Wettfahrt – 20 Jahre Frauenregatta auf dem Tegeler See

Wahre Weiber Wettfahrt

Wenn am 10. August der Startschuss zur 20. „Wahre Weiber Wettfahrt“ fällt, heißt es für die Männer an Land bleiben und zuschauen. Denn am Samstag nehmen die Frauen auf dem Tegler See das Ruder in die Hand – bei der traditionsreichsten reinen Frauenregatta Berlins ausgerichtet vom Segel-Club Fritjhofs-Haveleck. „Frauen im Segelsport“ – ein aktuelles Thema.… weiterlesen


Frauen im Segelsport – World Sailing will es wissen

Der World Sailing Trust, seit 2018 neue Unterorganisation des Welt-Seglerverbands World Sailing, hat eine Umfrage zum Thema Frauen im Segelsport veröffentlicht. Nun ist die gesamte Segelwelt aufgerufen, sich daran zu beteiligen! Dee Caffari, mehrfache Weltumseglerin und Vorstand des World Sailing Trust, erklärt, dass man anhand der Umfrageergebnisse mehr über Frauen und Mädchen im Segelsport, über… weiterlesen


29. Hanse Sail Rostock – ein Fest der maritimen Vielfalt

Vom 8. bis 11. August 2019 lockt die 29. Hanse Sail rund 170 Traditionssegler und Museumsschiffe aus 14 Nationen an die Kaikanten von Rostock & Warnemünde. Hinzu kommen Kreuzliner, Fähren und Schiffe der Marine. Ein Fest der maritimen Vielfalt erwartet die bis zu einer Million Besucher.   Jedes Jahr am zweiten Augustwochenende kommen Großsegler, Traditionssegler… weiterlesen


Deutsch-französischer Segelnachwuchs in Plau am See

Zwanzig junge Optimisten-Seglerinnen und -Segler trafen sich zur deutsch-französischen Jugendbegegnung 2019 Fast eine ganze Woche haben zehn Deutsche und zehn Franzosen im Alter von 12 bis 14 Jahren vom 21. bis zum 27. Juli miteinander gelebt, gesegelt, Abenteuer erfahren und Kulturhighlights entdeckt. Die traditionelle Jugendsportbegegnung zwischen der Fédération Française de Voile (FFV) und dem DSV… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

„Man muss ja auch mal Glück haben“

Max Billerbeck ist Contender-Weltmeister

Max Billerbeck hat die Contender-Weltmeisterschaft im französischen Quiberon gewonnen. Der Bootsbaumeister aus Kölln-Reisiek bei Hamburg bewies nach einer Frühstart-Disqualifikation starke Nerven und spielte seine Leichtwind-Stärke aus.

Kategorie: Regatta