Hanna Sobotka und Storm-Ole Harreuter sind Teeny-Meister

Jollen von hinten mit roten Nummern im Segel und blauen Spinnakern, auf den Booten sitzen immer zwei Segelnde.

Die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft (IDM) der Teeny-Klasse auf dem Dümmer, ausgerichtet vom Segler-Club Dümmer, war weit mehr als nur eine Regatta. Sie wurde zu einem Treffpunkt für die gesamte Teeny-Familie und begeisterte mit einem umfangreichen Rahmenprogramm sowie zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten. Gleichzeitig wurde ernsthaft gesegelt: Zwölf Wettfahrten konnten auf dem großen Binnenrevier durchgeführt werden.


Die Liebe zum Windsurfen verbindet: Erste deutsch-polnische Jugendbegegnung in Puck

14 deutsche und polnische Jugendliche stehen in einem großen Surfshop. Sie lächeln in die Kamera und halten eine deutsche und eine polnische Flagge in der Hand.

14 deutsche und polnische Jugendliche haben in der Bucht von Gdánsk sechs Tage inklusive vier intensiver Trainingstage miteinander verbracht. Bei anspruchsvollen Windbedingungen perfektionierten die Jungen und Mädchen Foil-Manöver, Technik und Regattataktik auf dem vorolympischen iQFOiL Youth und Junior-Board. Am Ende waren Aktive und Coaches gleichermaßen begeistert. Es war die erste Jugendbegegnung zwischen dem DSV und… weiterlesen


Tunnelbaustelle Fehmarn-Belt: 23 Vorfälle mit Sportbooten!

Im Rahmen einer Update-Videokonferenz wurden neben aktuellen Informationen zum Stand der Bauarbeiten u. a. auch statistische Auswertungen über besondere Ereignisse im Zusammenhang mit der Sportschifffahrt im Fehmarn-Belt in den vergangenen Monaten präsentiert: Im Zeitraum zwischen Mitte Mai und Mitte September wurden insgesamt 23 Vorfälle registriert (ca. 6 pro Monat, ca. 1,5 pro Woche). Grund für… weiterlesen


Erfolgreiche FD-Meisterschaft auf dem Arendsee

Zwei Männer mit Preisen von einer Regatta in der Hand, sie tragen weiße Polohemden und haben Medaillen um den Hals.

Mit einem Sieg der Favoriten Kay-Uwe Lüdtke (Yachtclub Berlin-Grünau) und Kai Schäfers (Hannoverscher Yacht-Club) endete die diesjährige Internationale Deutsche Meisterschaft (IDM) der Flying Dutchman. Vizemeister wurden Max Jambor (Freie Vereinigung der Tourensegler Grünau 1898) und Moritz Reumschüssel (Berliner Yacht-Club), gefolgt vom bayerischen Duo Hans-Peter Schwarz und Roland Kirst (beide Herrschinger Segelclub) auf Platz drei.


Starkwindwarnung des DWD

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 26.09.2025, 06 UTC: Bis Samstag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen: Deutsche Bucht Südwestliche Nordsee Ijsselmeer Fischer Viking Utsira Westliche Ostsee Wetterlage: Ein umfangreiches Hoch 1036 Südnorwegen bis Baltikum schwächt sich ab. Ein Keil Richtung Ukraine liegt fest. Ein weiterer Keil zur Keltischen… weiterlesen


Conger-Titel für Julius Raithel und Wolfgang Goeken

Eine Jolle der beliebten Conger-Klasse segelt auf einem See, im Hintergrund grüne Hügel, darüber Wolken und blauer Himmel.

Julius Raithel (Seglervereinigung Wedel-Schulau) und Wolfgang Goeken (Hamburger Segel-Club) sind die neuen Deutschen Meister der Conger-Klasse. Auf dem Baldeneysee setzten sie sich gegen Rekordmeister Frank Schönfeldt (Entdecker- und Seefahrerfördervereinigung) durch, der gemeinsam mit Anna Schönian (EnSFr) auf Rang zwei segelte. Dritte wurden Hauke und Maren Weber von der BSG Stadtwerke Essen.


Starkwindwarnung des DWD für die westl. Ostsee

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 25.09.2025, 06 UTC: Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen: Südwestliche Nordsee Viking Westliche Ostsee Wetterlage: Ein umfangreiches Hoch 1034 über Südnorwegen weitet sich unter leichter Intensivierung nach Belarus aus. Ein breiter Keil, der sich zur Ukraine erstreckt, weitet sich südostwärts aus.… weiterlesen



Surf-Bundesliga-Finale: zu wenig Wind

Blauer Himmel, 30 Grad, aber leider zu wenig Wind für die Surferinnen und Surfer beim Finale der Surf-Bundesliga 2025 – das waren die Bedingungen am Chiemsee in Bayern. Damit gab es im 36. Jahr der Bundesliga keine Wertung zur abschließenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaft.