Ole Schweckendiek wird U21-Weltmeister im ILCA 7

Der deutsche Segler Ole Schweckendiek reckt glücklich die Arme in die Luft nach seinem Sieg bei der U21-Weltmeisterschaft

Mit einem Vorsprung von zehn Punkten sicherte sich der 20-jährige Kieler Ole Schweckendiek aus dem Nachwuchskader des German Sailing Teams den Weltmeistertitel im olympischen ILCA 7. In der Bucht von Dun Laoghaire setzte er sich bei der U21-Weltmeisterschaft gegen 140 internationale Konkurrenten durch. Nach dem Doppelerfolg in der U19- und U21-Wertung 2022 sowie dem WM-Titel… weiterlesen


Starkwindwarnung des DWD für die Deutsche Bucht

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 29.08.2025, 06 UTC: Bis Samstag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen: Deutsche Bucht Zentrale Ostsee Nördliche Ostsee Engl. Kanal Westteil Engl. Kanal Ostteil Wetterlage: Eine Hochdruckbrücke zwischen einem Hoch 1023 über Südwestrussland und einem Hoch 1013 über der Norwegischen See wandert nordostwärts. Der… weiterlesen



Klarstellung: O-Jolle – Klassenregel 14.1 Ausrüstung – Paddel & Ösfass

Der Deutscher Segler-Verband stellt zusammen mit dem Technischen Ausschuss des DSV fest: Ein Paddel muss bauartbedingt ausreichend steif und fest sein und oberhalb des Blatts über geeignete Griffmöglichkeiten verfügen. Dem Segler muss es möglich sein, die O-Jolle in aufrecht sitzender Position kontinuierlich mit dem Paddel fortzubewegen. Ein Ösfass, Schöpfer oder Eimer kann nicht eine Tüte,… weiterlesen




Baustelle Fehmarnbelt-Tunnel: Unbedingt Sperrgebieten ausweichen

EIne Arbeitsplattform für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels wird von mehreren Spezialfahrzeugen bewegt.

Zwischen Fehmarn und Lolland sind zwei temporäre Sperrgebiete für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels eingerichtet worden. Segel- und Motorbootcrews, Windsurfer*innen und Kiter*innen müssen diese Bereiche in sicherem Abstand umfahren – auch im Interesse der eigenen Sicherheit. Gekennzeichnet sind die Sperrgebiete durch gelbe AIS-Tonnen. Die Projektgesellschaft Femern A/S warnt ausdrücklich vor dem Befahren der Sperrgebiete: „Es dient… weiterlesen


IDM im inklusiven Segeln vor Rügen

Ein Mädchen im Rollstuhl mit einer Medaille in der Hand umringt von Erwachsenen

Nach drei Wettkampftagen vor Sassnitz auf Rügen fiel erst im letzten Rennen die Entscheidung um den Titel der Internationale Deutsche Meisterschaft im inklusiven Segeln: Silke Basedow und die erst elfjährige Nomine Fabian (Wir-sind-wir Inclusion in Sailing) gewannen die IDM Zwei-Personen-Boot.


So war die SailGP-Premiere in Deutschland

Foilende Katamarane vor Sassnitz

Fans der schnellsten Segelrennserie der Welt bot sich dieses Wochenende vor Sassnitz ein Event der Spitzenklasse: Zum ersten Mal gastierte der SailGP in Deutschland. Den rund 13.000 Tausend Zuschauerinnen und Zuschauern wurden ein Sieg des deutschen Teams mit Steuermann Erik Kosegarten-Heil im ersten Rennen sowie ein neuer Speedrekord des dänischen Teams mit 103,93 Stundenkilometern auf dem foilenden F50 Katamaran geboten.

Kategorie: Regatta