Kategorie: Regatta

Mit dem Tablet zum seglerischen Erfolg

Zum ersten Mal richtete der DSV in Kooperation mit World Sailing und dem Spieleanbieter Virtual Regatta die Deutsche Meisterschaft im eSailing aus. Über den ersten deutschen Meistertitel im eSailing freute sich Johannes Bahnsen vom Hamburger Segel-Club (HSC).

Kitefoil-Racer gewinnt Gold für Team Deutschland

Florian Gruber aus Bayern kann es immer noch nicht richtig fassen: „Ich bin überwältigt und überglücklich.“ Der 26jährige Kiteboarder vom Altmühltaler SC setzte sich in einem überaus engen und spannenden Finale gegen die Konkurrenten im Finale der ANOC World Beach Games in Katar durch und nahm die Goldmedaille strahlend entgegen.

Feuerwerk der Meisterschaften zum Saisonende

Um den Deutschen Meistertitel in zahlreichen Jollen- und Kielbootklassen geht es in der ganzen Segelrepublik Deutschland am langen ersten Oktoberwochenende. Die Vielfalt der Meisterschaften und Klassen zeigt eindrucksvoll, wie facettenreich Segelsport in Deutschland auf den verschiedenen Revieren ist.

Transat Jacques Vabre: Von Le Havre nach Salvador de Bahia

Ein Jahr vor dem Start zur Vendée Globe wird das Abschneiden der foilenden Imoca 60 beim Transat Jacques Vabre mit Spannung erwartet. Bei dem Atlantikrennen für Zweimanncrews startet Boris Herrmann auf der „Malizia“, in der kleineren Klasse der Class 40 sind ebenfalls deutsche Segler am Start.

Wolfgang Gerz: Mit Konstanz zum Titel

Wolfgang Gerz, ehemaliger Weltmeister im Finn-Dinghi, hat auch mit 66 Jahren kaum etwas an Athletik und taktischem Gespür eingebüßt. Bei den Laser Masters-Weltmeisterschaften im niederländischen Port Zelande konnte er den Titel des Great Grand Masters in der Altersklasse 65 bis 75 Jahre erringen.

Mit dem Hackebeil ins Marmarameer

Dreizehn deutsche Teams starteten bei den Europameisterschaften der Piraten im türkischen Bayramoglu. Bei sommerlichem Wetter zeigte sich das hohe Niveau der deutschen Piratenflotte.

Morten Bogacki beim Mini Transat

Sie sind nur 6,50 Meter lang und doch hochseetaugliche Schiffe – die Minis, kleine Rennmaschinen unter Segeln, die für viele den Einstieg in die Welt des (professionellen) Hochseesegelsports bedeuten. Zum ersten Mal am Start des Einhandrennens Mini-Transat ist Amateursegler Morten Bogacki, Mitglied des Offshore Team Germany.

Yardstick-Umfrage 2019: Ihre Hilfe ist gefragt!

Yardstick ist eine beliebte Berechnungsformel für Clubregatten, bei denen unterschiedliche Bootstypen gegeneinander antreten. Beim Yardstick handelt es sich um ein empirisches System, das heißt, die Werte werden jedes Jahr anhand von Angaben aus den verschiedenen Revieren geprüft und gegebenenfalls angepasst. Damit die Yardstickzahlen immer aktuell sind und faires Segeln ermöglichen, bitten wir die Wettsegelobleute unserer… Weiterlesen »

DSV-Präsidentin zu Gast bei 20. Wahre Weiber Fahrt

Zum 20. Mal richtete der Segel-Club Frithjof-Haveleck e. V. (SCF-H) am 10. August 2019 die Wahre Weiber Wettfahrt (WWW) auf dem Tegeler See in Berlin aus. Vor 21 Jahren mussten die drei Gründerinnen Claudia Clabunde, Hannelore Vogel und Angelika Brauer den Herren des SCF-H zunächst beweisen, dass sie auch ohne Männer segeln konnten. Diese Prüfung… Weiterlesen »