Die Existenz des Strandsegelns sichern

Mit Geschwindigkeiten bis zu 80 Stundenkilometer flitzen Strandsegelnde über die Sandbank in St. Peter-Ording - in einem ausgewiesenen und abgesicherten Areal

Die Strandsegel-Saison hat begonnen. Mit mehr als 80 Stundenkilometern über den Sand flitzen – diese besondere Art des Segelns erfreut sich in Deutschland wachsender Begeisterung. Hotspots der Pilotinnen und Piloten sind die Strände in St. Peter-Ording an der Nordsee und auf den dänischen Inseln Rømø und Fanø. Überraschend hatte Dänemark im März 2025 das Strandsegeln vorübergehend… weiterlesen


Aktionsplan Ostseeschutz 2030 – DSV dringt auf Beteiligung bei Befahrensverordnungen

Blick auf einen Yachthafen an der Ostsee im Sonnenuntergang

Nachdem vor rund einem Jahr die Pläne für einen Nationalpark Ostsee aufgegeben wurden, setzt die Schleswig-Holsteinische Landesregierung auf den weniger strengen Aktionsplan Ostseeschutz. In den vier Ostsee-Landkreisen fanden nun Informations- und Dialogveranstaltungen statt. Vertreter des DSV waren bei zwei Terminen dabei. Die identisch aufgebauten Veranstaltungen in Eckernförde, Flensburg, Neustadt in Holstein und Plön waren für… weiterlesen


BfS 53/25 Nordsee: Messgerät (Wellenmesstonne/WaveRider) wurde ausgelegt

Deutschland. Nordsee. Deutsche Bucht. Innere Deutsche Bucht, Messgerät (Wellenmesstonne/WaveRider) wurde ausgelegt.   aktuell gültig: ja  Karte(n): 1100 Geografische Angabe in: WGS 84 Geografische Lage: Baufeld OWP „NC1“ (zwischen den OWPs „Gode Wind 01/02 und 03“) Gültig von: 01.03.2025  Gültig bis (einschl.): 31.05.2026 Angaben: Auf folgender Positione im Baufeld des OWP „NC1“ wurde ein Messgerät (Wellenmessboje/Waverider)… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Werde Teil der DSV-Juniorencrew!

Offshore Youngsters Herbsttour

Du hast Lust auf eine spannende Regatta und einen Segeltörn durch die Dänische Südsee? Dann bewirb dich für die DSV-Juniorencrew! Wir suchen junge Seglerinnen und Segler zwischen 16 und 26 Jahren, die beim Commodore Cup von Kiel nach Travemünde und der Offshore-Youngsters-Herbsttour durch die Dänische Südsee dabei sein möchten. Wichtig zu wissen: Regattaerfahrungen im Seesegeln… weiterlesen


iQFOiL: Doppelerfolg für Emma und Moritz Schleicher

Die Windsurferin Emma Schleicher foilt mit ihrem iQFOiL-Board über den Gardasee. Im Hintergrund sind Berge zu sehen.

Bei den iQFOiL Youth & Junior International Games am Gardasee in Italien surften die Geschwister Emma (U19) und Moritz Schleicher (U17) vom SV Wacker Burghausen auf die Ränge sechs und acht. Mehr als 200 Surferinnen und Surfer aus 23 Nationen starteten in Torbole bei dem fünftägigen Event im Rahmen einer Regattaserie für den Nachwuchs.   … weiterlesen


Start in die Segel-Bundesliga 2025

Vier Boote vom Typ J/70 segeln auf der Kieler Förde ein Rennen der Segel-Bundesliga. Das Foto ist aus der Vogelperspektive aufgenommen

Am Wochenende startet die Segel-Bundesliga in ihre 13. Saison. Die ersten drei Spieltage finden im Mai und Anfang Juni auf der Kieler Förde statt, nach der Sommerpause werden die drei weiteren auf dem Wannsee ausgetragen. Welcher Verein dieses Jahr die Meisterschale erhält, entscheidet sich am letzten Spieltag vom 30. Oktober bis 1. November 2025.


Mit Go4Speed erfolgreich auf der MaiOR

Eine Regattayacht mit schwarzen Segeln fährt bei leichtem Wind auf eine Bahnmarke zu.

Mit einem Doppelschlag sind die Seeseglerinnen und Seesegler in die Saison 2025 gestartet. Nach zwei intensiven Tagen praktischen Trainings im Rahmen des Go4Speed-Seminars – organisiert von der Regattavereinigung Seesegeln (RVS) und dem Deutschen Segler-Verband (DSV) –kam es bei den MaiOR-Wettfahrten zum ersten großen Kräftemessen nach der Winterpause.


Torsten Fildebrandt verteidigt Meistertitel der IOM-Klasse

Erst Gewitter, dann drehende Winde und an Tag drei schließlich gute Bedingungen mit vier, in Böen bis fünf Beaufort: Die Internationale Deutsche Meisterschaft der RC-Segelnden in der Klasse IOM auf dem Dümmer See in Niedersachsen endete mit einem klaren Sieg für Torsten Fildebrandt von der Vereinigung der Modellyachtsegler (VdMYS). Nach zwölf Läufen standen neben ihm… weiterlesen


Pınar Coşkuner Genç zur EUROSAF-Präsidentin gewählt

Pinar Coskuner Genc, die neue Eurosaf-Präsidentin, mit DSV-Präsidentin Mona Küppers

Bei der Jahrestagung des europäischen Segelverbands EUROSAF am Neusiedler See in Österreich wurde Pınar Coşkuner Genç aus der Türkei einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Josep Platz an, der in den Vorstand des Weltseglerverbandes World Sailing gewählt wurde.

Kategorie: DSV