Positive Zwischenbilanz zur Zukunftsstrategie

Auf der Treppe zur DSV-Außenstelle in Schilksee stehen neun Personen. Es handelt sich dabei um die Präsidiumsmitglieder und den Vorsitzenden des Seglerrats,

Das DSV-Präsidium sieht deutliche Fortschritte bei der Umsetzung der Zukunftsstrategie. Das Handlungsfeld Jugendverbandsarbeit wurde neu definiert. Im Rahmen seiner Präsidiumssitzung in Kiel-Schilksee hat das DSV-Präsidium in der vergangenen Woche die im November 2023 verabschiedeten Ziele und Maßnahmen der Zukunftsstrategie evaluiert. Der Rückblick zeigt: In vielen Handlungsfeldern, so beispielsweise in den Bereichen Inklusion und Prävention sexualisierter… weiterlesen

Kategorie: DSV

ZHIK ist neuer offizieller Partner des DSV

Der Deutsche Segler-Verband (DSV) startet mit einem starken neuen Partner in die „Road to LA“: Ab sofort ist der australische Hersteller Zhik offizieller Ausrüster des German Sailing Teams und des Deutschen Segler-Verbands.

Kategorie: DSV

Sonnenschein und Flaute bei der 60. Internationalen Bodenseewoche

Zwei klassishce Boote segeln bei der 60. Internationalen Bodenseewoche vor der Stadtkulisse von Konstanz

Vom 13. bis 15. Juni 2025 zog die 60. Internationale Bodenseewoche Segelbegeisterte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Wind hatte der Bodensee allerdings nur am ersten Tag zu bieten. Das Regattaprogramm am Samstag musste wegen Flaute komplett wegfallen, am Sonntag kamen einzelne Wettfahrten zustande. Dennoch boten die liebevoll gepflegten Schärenkreuzer, Nationalen Kreuzer, Lacustre, Drachen… weiterlesen


Premiere geglückt: Das war die erste DSV-Geschwaderfahrt

Mit großer Begeisterung und vielen intensiven Segelerlebnissen kehrten die Teilnehmenden der ersten DSV-Geschwaderfahrt nach Pfingsten zurück nach Kiel und in ihre Heimathäfen. Hinter ihnen lagen erlebnisreiche Tage auf dem Weg nach Helgoland zur Nordseewoche – und zurück.


Sonnenschein und Flaute bei der 60. Internationalen Bodenseewoche

Zwei klassishce Boote segeln bei der 60. Internationalen Bodenseewoche vor der Stadtkulisse von Konstanz

Vom 13. bis 15. Juni 2025 zog die 60. Internationale Bodenseewoche Segelbegeisterte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Wind hatte der Bodensee allerdings nur am ersten Tag zu bieten. Das Regattaprogramm am Samstag musste wegen Flaute komplett wegfallen, am Sonntag kamen einzelne Wettfahrten zustande. Dennoch boten die liebevoll gepflegten Schärenkreuzer, Nationalen Kreuzer, Lacustre, Drachen… weiterlesen


75. Stralsunder Segelwoche: Neuer Kurs mit Traditionsbewusstsein

Viele Segelboote vom Typ Marinekutter starten zur Wettfahrt Rund Hiddensee. Im Hintergrund ist der Stralsunder Dom zu sehen.

Mit rund 100 teilnehmenden Booten und mehreren Regatten auf dem Strelasund sowie rund um Rügen und Hiddensee ist am Wochenende die 75. Stralsunder Segelwoche zu Ende gegangen. Die Stralsunder Stadtwache eröffnete die Veranstaltung am Mittwochabend mit Kanonenschüssen. Nach zwei Jahrzehnten in bewährten Händen wurde die Organisation der Stralsunder Segelwoche in diesem Jahr erstmals an ein… weiterlesen


100 Jahre Wassersportverein Blumenthal: Wir sind mehr als ein Verein

Drei Stege mit Segelbooten, die daran festgemacht sind. Im Hintergrund ist ein Clubhaus zu sehen. Der Himmel ist mit einigen Wolken.

Seit einem Jahrhundert treffen sich Segelnde im Wassersportverein Blumenthal an der Weser, um gemeinsam die Natur, Wind und Wasser zu genießen. Der DSV gratuliert ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht alles Gute für die Zukunft. Gründung in der „Strandhalle Blumenthal“ und eine Kornblume im Vereinsstander – wie alles beim Wassersportverein Blumenthal begann… Ganz… weiterlesen

Kategorie: DSV

Clemens Kraus erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande

Clemens Kraus steht neben dem Ministerpräsidenten von Sachsen, Michael Kretschmer, in der Staatskanzlei in Dresden. Im Hintergrund sind die Flaggen von Sachsen, Deutschland und der EU zu sehen. Clemens Kraus trägt am Revers das Bundesverdienstkreuz und hält in den Händen eine Urkunde.

Herzlichen Glückwunsch, Clemens Kraus! Der 66-Jährige wurde für sein langjähriges Engagement in der Inklusion und sein soziales Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte die Auszeichnung am 28. Mai in der sächsischen Staatskanzlei in Dresden persönlich an den Mitbegründer des Vereins „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing“. „Damit rechnet… weiterlesen


Simon Diesch und Anna Markfort werden Vizeweltmeister im 470er-Mixed

Zwei erfolgreiche Segler nach einer Regatta.

Simon Diesch und Anna Markfort haben bei der 470er-Mixed-WM im polnischen Gdynia die Silbermedaille gewonnen. Nach überzeugender WM-Serie und packendem Finale musste sich das Top-Duo des German Sailing Teams nur dem spanischen Titelverteidiger Jordi Xammar Hernàndez mit Marta Cardona Alcàntara geschlagen geben. Die Entscheidung fiel bei Punktgleichheit dramatisch knapp aus.


Rheinwoche 2025: anspruchsvolle Wettfahrten und viel Begeisterung

Viele Boote segeln mit weißen, roten, blauen und gelben Segeln auf dem Rhein. Am Ufer sind Bäume zu sehen. Der Himmel ist wolkig.

100 Boote, 350 Seglerinnen und Segler, kräftiger Wind aus West und gute Stimmung auch an Land machten die Rheinwoche 2025 am Pfingstwochenende auf dem Rhein vor Walluf zu einer unvergesslichen Regatta. Der SC Rheingau als Ausrichter dieser größten und ältesten Flussregatta Deutschlands zeigte sich mehr als zufrieden. Das Blaue Band für das schnellste Boot aller Wettfahrten gewann Jörg Fleischer vom SC Rheingau mit der VXone „halbtrocken“.