Zum Inhalt springen

boot Düsseldorf 2025: Services und Vorträge des DSV

DSv boot Düsseldorf 2025

Vom 18. bis 26. Januar findet die boot Düsseldorf statt – und der DSV ist für Sie dabei. Unser Team freut sich in Halle 15, Stand E24 auf Ihren Besuch. Unser Angebot am Stand Wir stehen zu allen Fragen rund um den Segel- und Wassersport zur Verfügung, informieren über unsere Services, geben Auskunft zum Fahrtensegeln,… weiterlesen


Sail GP: Deutsches Team auf Rang acht

Beim zweiten Event der Saison 2025 in Auckland zeigte das deutsche Sail GP Team mit Skipper Erik Heil, was die vielen Trainings, zunehmende Erfahrung mit dem foilenden F50-Katamaran und die neuen T-Foils gebracht haben: Die Crew segelte souverän ins Mittelfeld.   Die Bedingungen vor Neuseeland waren am Wochenende anspruchsvoll, Windgeschwindigkeiten über 22 Knoten und kräftige… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Services für Mitglieder unserer DSV-Vereine

Die Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln bietet den Mitgliedern der DSV-Vereine zahlreiche Services und Vergünstigungen. Neben der Törnberatung können Seglerinnen und Segler nautische Nachrichten zu den einzelnen Revieren per Push-Nachricht direkt für ihr Smartphone abonnieren, in zahlreichen Häfen an der Nord- und Ostseeküste bietet der DSV Anlaufstellen mit kompetenten Ansprechpartnern vor Ort. Dazu kommt in der… weiterlesen


Sail GP Rennwochenende in Neuseeland

Dieses Wochenende treffen sich die Boliden unter Segeln in Auckland zum zweiten Event der aktuellen Sail GP Saison. Rund 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden das Geschehen auf dem Wasser von der bisher größten, extra für die Sail GP aufgebauten Tribüne verfolgen. Die sechs Rennen finden am Samstag und Sonntag jeweils zwischen 4.00 und 5.30 Uhr… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Jetzt für die DSV-Segellehrer-Ausbildung 2025 anmelden!

Sie möchten Ihr Segel-Wissen weitergeben? Dann ist die DSV-Segellehrer-Ausbildung genau das Richtige für Sie. Ab sofort können Sie sich für die Ausbildung 2025 anmelden. Die Ausbildung umfasst drei aufeinander aufbauende DSV-Segellehrer-Lizenzen, die Ihnen eine fundierte Grundlage für eine qualifizierte Tätigkeit als Segellehrerin sowohl im Verein als auch in der Segelschule bieten. Da der Begriff „Segellehrer“… weiterlesen


Rheinabschnitt Fulder/ Ilmen Aue: Widerstand gegen Befahrensverbot

Fulder Aue Rhein

In Rheinland-Pfalz hat eine Landesbehörde einen Rheinabschnitt für den Wassersport gesperrt – ohne dass sie dazu überhaupt berechtigt ist. Betroffene wehren sich, unter anderem mit einer Petition. Der DSV ruft alle Wassersporttreibenden solidarisch zum Unterzeichnen dieser Petition auf. Direkt zur Petition: Change.org/inselrhein Worum geht es genau? Im Juli 2024 verhängte die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd… weiterlesen


BfS 8/25 Nordsee: Tonnenverlegung in der Blauen Balje

    Deutschland.Nordsee.Ostfriesische Inseln.Blaue Balje , Änderung der Schifffahrtszeichen Tonnenverlegung   aktuell gültig: ja  Karte(n): 1230 Geografische Angabe in: WGS 84 Geografische Lage: Blaue Balje Gültig von: 01.01.2025  Gültig bis (einschl.): 01.01.2026 Angaben: Folgende Tonnen sind im Fahrwasser der Blauen Balje verlegt: Änderungen fett gedruckt:B2: 53° 47.726′ N; 007° 58.072′ EB3/T16: 53° 46.585′ N; 007°… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Neu im DSV-Präsidium: Sibylle Merk

Sibylle Merk, bisher Vorsitzende des Bayerischen Seglerverbands, wurde vom DSV-Präsidium für den vakanten Posten als Vizepräsidentin Olympisches Segeln und Nachwuchsleistungssport berufen und vom Seglerrat bestätigt. Sie übernimmt diese Position in kommissarischer Vertretung, da eine reguläre Wahl erst beim nächsten Seglertag 2026 möglich ist. Sibylle Merk folgt auf Dirk Ramhorst, der seinen Posten kurzfristig vor Beginn… weiterlesen

Kategorie: DSV

Statement der Wassersportspitzenverbände für Schwimmunterricht

Was ist die Grundvoraussetzung für Kinder und Jugendliche, wenn sie einen Segelkurs machen möchten? Sie müssen sicher schwimmen können und ein Freischwimmerabzeichen haben. Doch die Zahl der Mädchen und Jungen, die in Deutschland im Vor- und Grundschulalter sicher schwimmen lernen, nimmt rapide ab. Ursache dafür sind vor allem zu wenig Kursangebote und der Sanierungsstau in… weiterlesen

Kategorie: Jugend

Mats Krüss gewinnt deutsche eSailing-Meisterschaft 2024

Die letzte DM des Jahres 2024 wurde am PC, Tablet oder Handy ausgetragen. Mit 64 Teilnehmenden verzeichneten die Organisatoren der eSailing-DM Inshore, Andreas Becker, Lukas Feuerherdt und DSV-Jugendobmann Jonathan Koch, einen neuen Melderekord. Mitmachen konnte jeder, der Mitglied in einem DSV-Verein ist und das digitale Meldeformular korrekt ausgefüllt hatte, eine vorherige Qualifikation war nicht nötig.… weiterlesen