Zum Inhalt springen

Autark durch Solar

Von Landstrom und Generatoren unabhängig sein und dabei immer genug Energie an Bord haben, um die Navigationselektronik, Kühlschrank, Smartphone und Tablet dauerhaft betreiben zu können: Das ist das Ziel vieler Fahrtensegelnden, egal ob auf Langfahrt oder auf einem Kurztörn in die nächste Ankerbucht. In unserem Fachartikel stellen wir die verschiedenen Möglichkeiten vor, die der Einsatz… weiterlesen


Werde „Bufdi“ (m/w/d) beim Deutschen Segler-Verband!

Du möchtest dieses Jahr das Kapitel Schule oder Arbeit beenden oder unterbrechen und weißt noch nicht genau, was du mit deiner freien Zeit anfangen sollst? Wir bieten dir in unserer Außenstelle im Olympiahafen in Kiel-Schilksee nicht nur einen tollen Blick auf die Ostsee, sondern außerdem die Möglichkeit, in der Abteilung Jugend oder Leistungssport wertvolle Erfahrungen… weiterlesen

Kategorie: DSV

iQFOiL Games: Starke Saisoneröffnung von Theresa Steinlein

Als Team-Jüngste zählte Theresa Steinlein bei ihren ersten Olympischen Spielen im vergangenen Sommer in Marseille mit Platz sechs zu den Shooting-Stars im iQFOiL-Windsurfing. Jetzt hat die erst 22 Jahre junge Athletin aus dem Olympiakader des German Sailing Teams den neuen Olympia-Zyklus überzeugend eingeläutet. Die Windsurferin vom Norddeutschen Regatta Verein (NRV) zeigte mit Platz sieben bei… weiterlesen


BfS 30/25 Nordsee: Elbe, Tonne „St.M.4“ auf Sollposition gelegt.

  Deutschland.Nordsee. Elbe, Tonne „St.M.4“ auf Sollposition gelegt. aktuell gültig: ja Karte(n): 46,1630 Geografische Angabe in: WGS 84 Frühere BfS: 334/24 Geografische Lage: 53° 53,3’ N 009° 13,42‘ E Gültig von: 30.01.2025 Gültig bis (einschl.): 27.03.2025 Angaben: Die Südkardinalleuchttonne „St.M.4“ wurde nach Abschluss der Baggerarbeiten wieder auf o.g. Sollposition gelegt. Die BfS 334/24 des WSA Elbe-Nordsee… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

DSV gratuliert Boris Herrmann zur Vendée Globe

Offshore-Profi Boris Herrmann hat zum zweiten Mal die härteste Soloregatta der Welt gemeistert. Gestern Abend überquerte er im strömenden Regen die Ziellinie der Vendée Globe vor Les Sables d‘ Olonne. Für die Nonstop-Regatta einmal rund um die Erde benötigte er 80 Tage, 10 Stunden, 16 Minuten und 41 Sekunden. Bei seiner zweiten Teilnahme an dem… weiterlesen


DSV als Treffpunkt auf der boot Düsseldorf

Unter dem Motto „We love water“ war die boot Düsseldorf 2025 wieder der Treffpunkt aller Seglerinnen und Segler, Vereinsvertreterinnen und -vertreter und ehrenamtlich Engagierten im Segelsport. Einen Tag vor dem Beginn der Messe tagte das DSV-Präsidium in Düsseldorf, während der Messe nutzten verschiedene Ausschüsse die Möglichkeit zum direkten Austausch. In zwei Veranstaltungen wurden die Vertreterinnen… weiterlesen

Kategorie: DSV

3. Tag des inklusiven Segelns auf der boot

Zum dritten Mal veranstaltete der DSV im Rahmen der weltgrößten Hallen-Bootsmesse boot Düsseldorf den Tag des inklusiven Segelns. Vorträge und Workshops gaben einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten im inklusiven Segeln, in einem World Cafe hatten alle Teilnehmenden Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Zum Abschluss der eintägigen Veranstaltungen überraschte Erik Sander, Vorstand für Freizeit-… weiterlesen


Der Kölner Yacht Club – seit 125 Jahren eine starke Gemeinschaft am Rhein

Das Fährhaus mit den Clubräumen des Kölner Yacht Club am Rhein

Seit 125 Jahren gibt es den Kölner Yacht Club in Rodenkirchen in Köln. Der Verein überlebte zwei Weltkriege und viele Hochwasser und ist heute lebendiger denn je. Der DSV gratuliert ganz herzlich zu diesem Jubiläum und wünscht weiterhin alles Gute. Regatten segeln, Feste feiern und den widrigen Umständen trotzen – wie beim Kölner Yacht Club… weiterlesen

Kategorie: DSV

10 Forderungen des Sports zur Bundestagswahl 2025

Sport ist wichtig, verbindet Menschen und Generationen und bietet einen wertvollen Ausgleich zum Alltag. Nicht nur im Segelsport findet der Sport in Deutschland überwiegend in Vereinen statt. Mit mehr als 28 Millionen Mitgliedschaften in rund 86.000 Sportvereinen erreichte der organisierte Sport 2024 einen neuen Rekord. Anlässlich der Bundestageswahl am 23. Februar 2025 hat der DOSB… weiterlesen

Kategorie: DSV

Go4Speed: Theorie- und Praxisseminare 2025

Go4Speed ist das bewährte Theorie- und Praxistraining des DSV für Seesegel-Regattacrews. Das Theorie-Seminar erstreckt sich 2025 über fünf kompakte Online-Einheiten in den Abendstunden. Die Teilnahme an den Go4Speed-Theorieseminaren ist kostenlos. Inhalte und Termine Go4Speed Theorie: Im Anschluss ist reichlich Zeit für Fragen der Teilnehmenden. Vom 30. April bis 1. Mai veranstaltet der DSV in Kooperation… weiterlesen