Zum Inhalt springen

Neue Wettfahrtregeln 2025-2028

Jollen vom Typ Finn-Dinghy starten auf der Elbe in eine Regatta. Im Hintergrund ist der Hamburger Stadtteil Blankenese zu sehen

Die neuen Wettfahrtregeln von World Sailing stehen ab sofort in deutscher Übersetzung im Mitgliederbereich der DSV-Website zum Download bereit. Das aktuelle Regelwerk für Regattaseglerinnen und -segler sowie Wettfahrtoffizielle gilt für die kommenden vier Jahre, bis nach den Olympischen Spielen 2028. Der Großteil des Reglements blieb unverändert, jedoch wurden einige Passagen übersichtlicher strukturiert. Neu ist eine… weiterlesen


Mit zwei Silbermedaillen in den neuen Olympia-Zyklus 

Richard Schultheis und Fabien Rieger stehen auf der Kante ihres 49ers und lächeln in die Kamera

Das German Sailing Team hat den neuen Olympia-Zyklus mit zwei Silbermedaillen eingeläutet. Vor Mallorca beeindruckten Richard Schultheis und Fabian Rieger (Norddeutscher Regatta Verein/Verein Seglerhaus am Wannsee) bei ihrer ersten gemeinsamen Regatta ebenso mit Platz zwei wie Simon Diesch und Anna Markfort (Württembergischer Yacht-Club/Verein Seglerhaus am Wannsee; Joersfelder Segel-Club) im 470er-Mixed. Mit insgesamt fünf Top-Ten-Erfolgen holte… weiterlesen


Sport verbindet – deutsch-israelische Jugendbegegnung auch in 2025

Junge Menschen schauen von oben in die Kamera und halten ein Schild "Seglerjugend" hoch

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr organisiert die Seglerjugend auch 2025 eine Begegnung zwischen israelischen und deutschen Jugendlichen. Diesmal treffen sich Opti-Seglerinnen und -Segler in Bayern. Vom 20. bis zum 28. Juli 2025 kommen 16 deutsche und israelische Jugendliche beim Münchner Yacht-Club am Starnberger See zusammen. Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 15… weiterlesen

Kategorie: Jugend


Surf-Bundesliga 2025 für Frauen, Männer und den Nachwuchs: jetzt noch anmelden!

Ein Windsrufer fährt in das Ziel der Regatta

Es ist soweit: Im Mai starten die Surf-Bundesliga und die Bundesliga für den Surf-Nachwuchs in die Saison 2025. Der beliebte und attraktive Team-Wettbewerb für Frauen, Männer und Jugendliche U 19 geht dabei in die 37. Runde. Neben der Vereinsmannschaftswertung gibt es auch eine Sonderwertung für Mixed-Teams und Masters. In der Regel surfen die Aktiven auf… weiterlesen


Hansa-WM: Jens Kroker gewinnt Bronze

Jans Kroker sitzt in einer Hansa 303, steuert und trimmt die Segel

Jens Kroker gelang bei der Weltmeisterschaft der inklusiven Hansa-Klassen im Ein-Personen-Boot Hansa 303 der herausragende dritte Platz in einem hochkarätig besetzten internationalen Feld. Weltmeister wurde in Australien der konstant segelnde Franzose Gauthier Bril vor Piotr Chickoki aus Polen. Böen bis zu 30 Knoten und starker Regen hatten dazu geführt, dass die Rennleitung im Royal Prince… weiterlesen


GIDJ(o)M auf 2027 verschoben

Junge Segler sitzen im Teeny und fahren unter Spinnaker auf die Leetonne einer Regatta zu

Die Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft wird auf 2027 verschoben. Für den ursprünglich geplanten Termin in 2026 hat sich kein Verein gefunden, der das Großevent der Jugend- und Junioren-Segelklassen ausrichten kann. Die Absage betrifft Optimist, 420er, Teeny, Cadet, Pirat, ILCA 4 und 6, 29er, Europe, O`pen Skiff, iQFOiL Youth und Junior, Techno 293 sowie… weiterlesen


Erstes internationales Kräftemessen der Saison

Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger segeln auf dem 49er am Wind. Beide stehen im Trapez ganz flach über dem Wasser

Am Montag starten die Athletinnen und Athleten des German Sailing Teams in die erste große Regatta des Jahres. Vor Palma de Mallorca findet die Trofeo Princesa Sofía mit Regatten in allen zehn olympischen Klassen statt. Die teilnehmenden 68 deutschen Seglerinnen und Segler sind allen Klassen bis auf iQFOiL Men und Formula Kite Women vor der… weiterlesen


German Sailing Team startet Road to LA

DSV-Cheftrainer Dom Tidey hält das iQFOiL-Rigg von Alica Stuhlemmer fest

Das German Sailing Team hat die neue Saison auf Mallorca eröffnet. Unter Leitung von Cheftrainer Dom Tidey kam die Mannschaft im Club Nautic Arenal zum ersten Teamworkshop der neuen Saison zusammen – der Startschuss zur Arbeit für das gemeinsame große Ziel: LA 2028. 45 Athleten und Athletinnen, neun Disziplinentrainer, Chefcoach Dom Tidey, DSV-Präsidentin Mona Küppers,… weiterlesen


Der Wassersportverein Aumund: 100 Jahre jung und aktiver denn je

Seit einem Jahrhundert gibt es den Wassersportverein Aumund (WSVA) bei Bremen. Die Geschichte des WSVA ist gespickt mit Veränderungen und Herausforderungen, aber auch mit vielen intensiven und gemeinsamen Erlebnissen seiner Seglerinnen und Segler. Der DSV gratuliert herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht alles Gute für die Zukunft. Ärmel hochkrempeln und gemeinsam für jede Herausforderung… weiterlesen

Kategorie: DSV