Herzlichen Glückwunsch: Nadine Stegenwalner zur Vizepräsidentin des Weltsegelverbandes gewählt!

Nadine Stegenwalner, Sportdirektorin des DSV, ist am Sonntag bei der Mitgliederversammlung des Weltsegelverbandes World Sailing für die kommenden vier Jahre als Vizepräsidentin in das höchste Gremium des Verbandes gewählt worden. Stegenwalner verfügt über langjährige Erfahrung innerhalb des Weltsegelverbandes, in dem sie seit 2005 die Interessen des Deutschen Segelsports als Mitglied und stellvertretende Vorsitzende verschiedener Gremien… weiterlesen

Kategorie: DSV

Näher dran am Segelsport – Der DSV ist ab sofort auch in Kiel-Schilksee präsent

Lange geplant und gut vorbereitet: der Umzug der Abteilungen Leistungs- und Wettsegeln, Ausbildung, Technik und Jugend von der Geschäftsstelle des Deutschen Segler-Verbandes in Hamburg in die neuen Räumlichkeiten des Verbandes in Kiel-Schilksee. Mit dem Umzug stärkt der DSV sein Engagement am Bundesstützpunkt Kiel und ist künftig noch näher dran an den Seglern, um sich optimal… weiterlesen

Kategorie: DSV

Wassersport-Verein Hemelingen ist der „Verein des Jahres“ 2016

Am 02.November 2016 war es wieder soweit: Je ein Segel- und Motorbootverein wurden auf der hanseboot in Hamburg für ihr Engagement in der Jugendarbeit ausgezeichnet. Bei den Segelvereinen freut sich der Wassersport-Verein Hemelingen (WVH) über das Prädikat „Verein des Jahres“ und einen nagelneuen Optimisten. Der Bremer Verein, der die größte Jugendabteilung des Bundeslandes hat, ist… weiterlesen

Kategorie: Jugend

Finale der Deutschen Segel-Bundesliga

Platz zehn in Hamburg reichte für den Deutschen Touring Yacht-Club (DTYC) aus Bayern am vergangenen Samstag aus, um sich zum zweiten Mal in Folge den Titel „Deutscher Meister der Segelvereine“ zu sichern. Es blieb bis zuletzt spannend und fast wäre dem Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) der große Überraschungssieg geglückt. Der Berliner Verein führte die… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Ausbildung zum Segellehrer

Ausbildung zum Segellehrer_

Sie wollen Ihr Hobby zum Beruf machen? Oder in Ihrem Verein Ihr Können an den Nachwuchs weitergeben? Drei aufeinander aufbauende DSV-Segellehrer-Lizenzen und der DSV-Rahmenlehrplan garantieren Ihnen eine hochwertige Ausbildung. Der Beruf der Segellehrerin bzw. des Segellehrers ist in Deutschland kein geschützter Beruf – prinzipiell kann sich jeder Segellehrer nennen. Sinnvoll ist der Erwerb einer DSV-Segellehrerlizenz… weiterlesen


Der DSV auf der hanseboot

Wenn es draußen langsam ungemütlich wird und die Boote im Winterlager sind, ist es wieder so weit: die Messesaison beginnt. Jetzt ist Zeit, sich Tipps für die Bootspflege zu holen, nach neuer Ausrüstung zu stöbern, vielleicht eine Fortbildung zu machen oder sich ganz einfach schon mal für die nächste Saison inspirieren zu lassen. Dazu lädt… weiterlesen

Kategorie: DSV

Silva Neo goes Fast40+ Klasse

Silva NEO wird dritte in Fast40+ Klasse Im September machten sich Crew und Schiff auf in Richtung England. Hier sollte die restliche Saison in der Fast40+ Klasse gesegelt werden. Vom 08.- 10. Oktober ging es dann zur zweiten Regatta in der neuen Fast40+ Klasse. Nach dem One Ton Cup vor zwei Wochen hatte die Crew bereits… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Klönschnack auf der Treppe

Nach dem großen Erfolg der Küchenparty im April dieses Jahres hat der Deutsche Seglerverband am 4. Oktober zur Treppenhaus-Party in der DSV-Geschäftsstelle eingeladen. Und wieder sind über 100 Gäste aus Sport, Medien, Politik und Wirtschaft dem Ruf gefolgt. Präsident Dr. Andreas Lochbrunner und Generalsekretär Goetz-Ulf Jungmichel läuteten am Dienstagabend gemeinsam mit den meisten Präsidiumsmitgliedern, DSV-Mitarbeitern… weiterlesen

Kategorie: DSV

Moana Delle, Fabian Grundmann und Robert Schulz dominieren am Chiemsee

Windsurfen_

Das Finale der Mannschaftsbundesliga fand nach 2010 zum zweiten Mal ganz im Süden der Republik am Chiemsee statt. Es versprach besonders spannend zu werden, rechneten sich doch gleich vier Teams Chancen auf den Sieg aus: die letztjährigen Sieger André Hartung, Walter Radeke, Thomas Stolarski und Lars Deiterding starteten als Team Großenbrode 1, die im Vorjahr… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der 29er

Nach vier Wettfahrttagen mit überwiegend guten Windbedingungen ging am Montag, 3. Oktober die diesjährige Int. Deutsche Jugendmeisterschaft der 29er-Klasse zu Ende. 36 teilnehmende Mannschaften aus ganz Deutschland gingen beim durchführenden Yacht Club Radolfzell am Bodensee an den Start – damit hielten sich die Teilnehmerzahlen in etwa auf dem Niveau der Vorjahre. Dabei zeigte sich der… weiterlesen

Kategorie: Jugend