Zum Inhalt springen

Der RVS-Cup: Neugestaltung der Ranglistenwertung im Seesegeln

Zur Saison 2017 präsentiert die Regattavereinigung Seesegeln (RVS) ein neues Konzept für die Jahresranglisten im Seesegeln, durch das zum einen intensiver auf die vielseitigen Interessen und Ansprüche der Segler/-innen im Seesegeln eingegangen und zum anderen die Transparenz der Jahresranglisten erhöht werden soll. Alle Details zum neuen RVS-Cup findet man in der aktuellen Pressemitteilung der Regattavereinigung… weiterlesen

Kategorie: DSV

Besuchen Sie uns auf der boot Düsseldorf vom 21.01.-29.01.2017

Sie interessieren sich für‘s Segeln, Surfen oder Kiten und suchen einen passenden Verein? Sie wissen nicht, welchen Sportbootführerschein Sie benötigen? Sie möchten gern eine Ausbildung zum Segellehrer machen, wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können? Wir sind in Halle 14 am Stand C62 für Sie da – schauen Sie vorbei. Wir freuen uns… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Amtliche Mitteilungen des DSV in der Yacht Nr. 2 vom 04.01.2017

IV. UMWELT UND RECHT Der nachstehend aufgeführte Verein hat seinen Namen und sein Kürzel geändert. Verbandsvereine können binnen eines Monats ab Veröffentlichung Einspruch gegen die Namensänderung einlegen. Der Einspruch ist an die Geschäftsstelle des Deutschen Segler-Verbandes, Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg zu richten. Alt:                    Yacht-Club-Midlum-Ostfriesland e. V. Kürzel:              YCMO 1. Vorsitzender: Heyo Schulte… weiterlesen

Kategorie: DSV

Trauer um Hans-Joachim Koltzsch

Der Deutsche Segler-Verband trauert um Hans-Joachim Koltzsch, der in der Nacht zum 25. Dezember 2016 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Hans-Joachim Koltzsch, am 1. März 1927 in Magdeburg geboren, entdeckte seine Leidenschaft für das Segeln 1941 in Glücksburg. Er fing auf dem 12-Fuß-Dinghy an und segelte anschließend O-Jolle, Kutter, Pirat und Dickschiff, seit… weiterlesen

Kategorie: DSV

Mareike Guhr über ihre Inspiration, die Welt zu umsegeln

Die Hamburgerin Mareike Guhr segelte von April 2012 bis September 2016 auf dem geliehenen Katamaran „La Medianoche“ um die Welt und nahm dabei insgesamt 140 Mitseglerinnen und -segler an Bord, um die Erlebnisse zu teilen und das Projekt zu finanzieren. Im Frühjahr 2017 wird sie mit ihrer ungewöhnlichen Geschichte auf Vortragsreise gehen. Derzeit schreibt sie… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Interview mit Hendrik Ismar

Hendrik Ismar ist Trainer der 470er Junioren am Bundesstützpunkt Kiel-Schilksee und erfolgreicher Regattasegler. Schon als Jugendlicher nahm er an zahlreichen Regatten im Opti und 420er teil, in dem er auch seine erste Europameisterschaft bestritt. Anschließend stieg Hendrik erfolgreich in die 470er-Klasse um und nahm mehrfach an Weltmeisterschaften teil. Nach seiner aktiven Laufbahn wechselte er ins… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Bericht zu den Youth Sailing World Championship 2016

Vom 14. bis 20. Dezember fand im neuseeländischen Auckland die 46. Jugendweltmeisterschaft des Weltseglerverbandes World Sailing statt, an der mehr als 380 Seglerinnen und Segler aus 65 Nationen teilnahmen. Das 15-köpfige deutsche Team, bestehend aus drei Trainern und 12 Seglerinnen und Seglern, ist bereits einige Tage vor Beginn der Wettfahrten angereist, um sich nach der… weiterlesen

Kategorie: Jugend

„Netzfunktion der Wasserstraßen und Schleusenbauwerke erhalten“

„Netzfunktion der Wasserstraßen und Schleusenbauwerke erhalten“ – Mit diesem gemeinsamen Appell setzen sich Tourismusorganisationen und Industrie- und Handelskammern der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete und Vertreter der Bundestagsausschüsse für Tourismus, Sport, Finanzen Verkehr und Digitale Infrastruktur für den Erhalt der Bundeswasserstraßen ein. Damit erhalten die gleichgerichteten Positionen der… weiterlesen


World Sailing – Jugendweltmeisterschaft 2016 startet am 14. Dezember

Vom 14. bis 20. Dezember 2016 findet die Jugendweltmeisterschaft „World Sailing Youth Worlds 2016“ in Auckland/Neuseeland statt. Die Wettfahrten starten am 16. Dezember. Seit heute sind elf Seglerinnen und Segler des deutschen Teams mit unseren Trainern Franziska Goltz und Toni Schmatz auf dem gemeinsamen Weg von Frankfurt über Dubai nach Auckland. Unser Betreuer Marc Schulz… weiterlesen

Kategorie: Jugend

Spandauer Yacht-Club gegen Bezirksamt

  Der 1885 gegründete Segelverein hatte eine Genehmigung zum Weiterbetrieb seiner Steganlage beim zuständigen Bezirksamt beantragt. Unter Berufung auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin und die mögliche Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit soll es dem Spandauer Yacht-Club zukünftig unter anderem zukünftig untersagt sein, Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen auf den Stegen zu unterhalten. Darüber hinaus dürfen… weiterlesen

Kategorie: Allgemein