DSV mit neuer Vermarktungsagentur Rosenbaum Nagy
Der Deutsche Segler-Verband beauftragt die rosenbaum nagy management & marketing GmbH ab sofort mit der Vermarktung sämtlicher Aktivitäten des DSV.
Der Deutsche Segler-Verband beauftragt die rosenbaum nagy management & marketing GmbH ab sofort mit der Vermarktung sämtlicher Aktivitäten des DSV.
Durch weltweiten Transport und Verkehr nimmt die Zahl und die Verbreitung nicht‐einheimischer Arten, sogenannter Neobiota, stetig zu. Die meisten dieser Arten stellen (zunächst) kein Problem dar. Nur wenige werden „invasiv“, das heißt so dominant, dass sie Schäden verursachen. Durch eine starke Vermehrung können sie wirtschaftliche (z.B. verstopfte Rohrleitungen), ökologische (z.B. Verdrängung von einheimischen Arten) oder… weiterlesen
Umfrage: Invasive Arten und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit und Natur Durch weltweiten Transport und Verkehr nimmt die Zahl und die Verbreitung nicht‐einheimischer Arten, sogenannter Neobiota, stetig zu. Die meisten dieser Arten stellen (zunächst) kein Problem dar. Nur wenige werden „invasiv“, das heißt so dominant, dass sie Schäden verursachen. Durch eine starke Vermehrung können sie… weiterlesen
Die Hafenzufahrt zum Nothafen Darßer Ort ist erneut ausgebaggert worden. In den vergangenen vier Wochen hatte ein Baggerschiff aus Dänemark rund 20.000 Kubikmeter Sand aus der Fahrrinne gebaggert und in einem Depot innerhalb des Hafens abgelegt. Seenotkreuzer, Fischer- und Sportboote könnten nun wieder im Nothafen Schutz suchen, teilte das Verkehrsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit. Mit… weiterlesen
Der Winter naht – es wird Zeit, an die freiwillige Vereinbarung zum Vogelschutz in der Winterzeit zu erinnern: Alle Wassersportlerinnen und Wassersportler sind dazu aufgerufen, freiwillig Ostseegebiete zu meiden, in denen Meeresvögel gerade Nahrung suchen oder rasten.In der Winterzeit vom 16. November bis zum 1. März veröffentlicht das Ostseeinformationszentrum Eckenförde zu schützenden Ostseegebiete unter www.fischerleben-schleswig-holstein.de.… weiterlesen
Gleich mehrmals haben zuletzt Eigner einer Yacht unter deutscher Flagge erfahren müssen, wie extrem bürokratisch es wird, wenn griechische Hafenbehörden von einem technischen Defekt erfahren, und sei er noch so klein. Gedeckt wird das Vorgehen durch feste Regeln. Und diese Regeln gelten für alle Schiffe, ob es sich nun um einen 200.000-t-Tanker oder ein 8-m-Segelboot… weiterlesen
Das Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck hat für den Monat November eine Änderung der Schießzeiten bekannt gegeben. Betroffen sind die Gebiete Hohwachter Bucht, Todendorf und Putlos. Die geänderten Zeiten finden Sie in den Bekanntmachungen für Seefahrer 208/2018 und unter folgenden Link: ELWIS↗
Im vergangenen Monat hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zum 21. Mal eine Gesamtaufnahme der Nordsee durchgeführt und einen Zustandsbericht erstellt. Auf einer 3.100 Seemeilen langen Vermessungsfahrt wurden an 80 Orten ozeanografische und chemische Messdaten erhoben. Die Analyse ermöglicht einen aktuellen Zustandsbericht und die Erfassung von Veränderungen in der Nordsee, die anthropogen verursacht… weiterlesen