Zum Inhalt springen

Kieler Förde – Sperrgebiet eingerichtet

Ab voraussichtlich 07.09.2019 wird in der Kieler Förde zeitweilig ein Sperrgebiet wegen Unterwasserarbeiten eingerichtet und bezeichnet. Die Position und finden Sie in der Originalmeldung hier ↗. Die Schifffahrt wird gebeten, ausreichend Abstand zu halten. Weitere Informationen erteilt Kiel Traffic auf UKW Kanal 67 auf Anfrage. Die beteiligten Fahrzeuge sind ständig auf UKW-Kanal 67 (16) ansprechbar… weiterlesen


Allgemeinverfügung den NOK betreffend

Regelung des Verkehrsverhaltens an der Grenze der Zufahrt zu den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel … 1.    Abweichend von § 29 Absatz 2 der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung bestimmt sich die Reihenfolge des Einlaufens in die Schleusen in Brunsbüttel bis auf weiteres nach Festlegung durch die zuständige Verkehrszentrale (Schleusenmeister) Nord-Ostsee-Kanal. 2.    Die sofortige Vollziehung des Verfügungspunktes 1 wird… weiterlesen


Schießzeiten – Ostsee September/Oktober 2019

Aktualisierte Schießzeiten vom 21. bis 27.09.2019↗  und vom 29.09. bis 04.10.2019↗ Schießzeiten für den Zeitraum vom 30.08.2019 bis 13.09.2019 Mögliche Schießzeitänderungen werden durch Signale der Warnstellen angezeigt. „Es erfolgt täglich (Montag – Freitag), um 07:30; 11:00 und 15:30 Uhr, in Ausnahmefällen Samstag um 07:30 und 11:00 Uhr, eine Durchsage zu den aktuellen Gefahrenbereichen auf Kanal… weiterlesen


Völkerverständigung unter Segeln

Jugendaustausch Brest

Nachdem zehn französische Opti-Kids im Juli 2019 in Vorbereitung auf die IDJüM in Plau am See zusammen mit zehn jungen deutschen Seglern eine Woche verbrachten, reisten nun im Rahmen des zweiten Austauschprogramms des Jahres zehn Laser Radial-Seglerinnen und -Segler nach Brest.

Kategorie: Allgemein

Ein neuer Blick auf den Klimawandel

Die Klimageschichte der Erde mit Ihren Eis- und Warmzeiten wird bis heute vor allem mit der schwankenden Stärke der Sonnenstrahlung erklärt, hinzu kommt seit einigen Jahrzehnten Menschen gemachtes CO². Kieler Forscher halten die Abläufe in den Ozeanen für vielleicht wichtiger.   Die Klimageschichte der Erde ist geprägt von periodischen Veränderungen, die in der Regel auf… weiterlesen



Deutsche Seesegler erobern bei der EM das Podium

Sportsfreund ORC em

Wenn man von sieben Rennen fünf gewinnt und beim Gesamtergebnis einen dritten Platz als Streicher nimmt, hat man eindrucksvoll gezeigt, was man kann. So deutlich war der Sieg der Crew der „Sportsfreund“ mit Skipper und Eigner Axel Seehafer bei der ORC-EM im schwedischen Oxelösund.


Italien: Preiswerte Marina degli Aregai

Marina degli Aregai

An der ligurischen Küste zwischen den Hafenstädten Imperia und San Remo gibt es einen noch recht jungen Sportboothafen, der wettbewerbsfähige Tarife anbietet, berichtet Dieter Brunner, Mitglied der Kreuzer-Abteilung. Er fand hier zuletzt ein preiswertes Hochsommerlager für das 12-Meter-Schiff.   31 EUR pro Tag, inkl. MwSt., für ein Segelboot von 41 Fuß und das in den… weiterlesen



WLAN an Bord – Leseprobe aus den NNKA 02/2019

Häufig sind die WLAN-Hotspots der Marina überlastet oder nicht auf dem neuesten Stand der Technik. Damit wird der Versuch, im Internet zu surfen oder E-Mails herunterzuladen, zum Geduldsspiel, wenn nicht sogar unmöglich. Autor Burkhard Linke stellt in den aktuellen Nautischen Nachrichten (NNKA) 02/2019 bordtaugliche Kommunikations-Techniken vor und erklärt die Hintergründe der Probleme, die in der… weiterlesen