Kieler Woche 2021 ganz im Zeichen des Segelsports

Enorm stark besetzte Nachwuchsklassen, die Weltmeisterschaft der Starboote, die Premiere der olympischen iQFOiLer auf der Förde, paralympische Bootsklassen und Inklusion unter Segeln: Das sind die seglerischen Schwerpunkte der diesjährigen Kieler Woche, die pandemiebedingt statt im Juni im September stattfindet. 

Kategorie: Regatta

Inklusives Segeln im Verein – Neue Seminare der DSV-Akademie

Sie möchten in Zukunft in Ihrem Verein Menschen mit und ohne Handicap gleichermaßen ins Boot holen und suchen bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres inklusiven Segelangebots Unterstützung? Oder Sie möchten sich einfach einmal kompakt über dieses Thema informieren? Dann sind diese beiden Seminare genau das Richtige für Sie: „Inklusives Segeln im Verein“ Online -Theorieseminar „Inklusives… weiterlesen



Offizielle Mitteilungen des DSV vom 26.08.2021

Einberufung des Deutschen Seglertags 2021 Das Präsidium des Deutschen Segler-Verbands beruft gemäß § 6 (VI) DSV-Grundgesetz den Deutschen Seglertag 2021 am 27. November 2021 in Dresden ein (Messe Dresden, Messering 6, 01067 Dresden). Die Arbeitstagung beginnt am 27. November um 9:00 Uhr (Eröffnung des Seglertags). Mehr Informationen erhalten Sie hier  Anträge und Termine Vereine können… weiterlesen

Kategorie: DSV

Griechenland – Türkei: Seegrenze für Sportboote bleibt zunächst offen

Seit dem 11. August 2021 durften Sportboote nach circa eineinhalb Jahren erstmals wieder zwischen Griechenland und der Türkei bzw. in der Gegenrichtung unterwegs sein. Diese Grenzöffnung war von griechischer Seite auf den 19. August befristet und wurde nun um eine weitere Woche verlängert. Für Einreisende gibt es jetzt zahlreiche Dinge zu beachten und zu erfüllen.… weiterlesen


Griechenland – Türkei: Seegrenze für Sportboote wieder offen

Mit dem Lockdown Ende Februar 2020 infolge der Corona-Pandemie hatte Griechenland auch den Grenzübertritt zur Türkei mit Sportbooten untersagt. Das wurde nun mit Datum vom 11. August 2021 per Gesetz aufgehoben. Für Einreisende gibt es jetzt zahlreiche Dinge zu beachten und zu erfüllen. Schon seit circa einem Monat ist der Grenzübertritt für kommerzielle Crews möglich,… weiterlesen


Gold, Silber und Bronze für die deutschen ORC-Segler

Der Weltmeister in der Klasse A der großen Yachten bei der ORC Weltmeisterschaft vor Tallinn kommt aus Deutschland: Michael Berghorn gelang es mit seiner Mills 45 „Halbtrocken 4.5“ noch am letzten Tag seinen Konkurrenten Tilmar Hansen mit der TP 52 „Outsider“ auf den zweiten Platz zu verweisen. Dritter in der Gruppe B wurde Gordon Nickel… weiterlesen


Deutsche Nachwuchscrew mit grandiosem Erfolg beim Fastnet Race

Die 49. Auflage des Rolex Fastnet Race, die zum ersten Mal in der Geschichte vom englischen Cowes/Isle of Wight ins französische Cherbourg führte, forderte Schiffe und Crews extrem. Direkt nach dem Start hatten die Seglerinnen und Segler mit bis zu 30 Knoten Wind und heftigem Seegang zu kämpfen, zahlreiche Skipperinnen und Skipper mussten das Rennen… weiterlesen


Spanien – Erneut Seegebiet nach Orca-Angriffen gesperrt

Schon im September 2020 hatten spanische Behörden nach wiederholten Angriffen von Schwertwalen auf Sportboote ein Seegebiet gesperrt, damals im Nordwesten des Landes. Nun erneut, jetzt westlich der Straße von Gibraltar und zunächst befristet bis zum 20. August. Das neue Sperrgebiet  wurde am 4. August per Beschluss der Capitania Maritima der Region Cadiz bekanntgemacht. Die Behörde… weiterlesen


Ostsee – Wassereinbruch auf Traditionssegler: Seenotretter bringen Schiff sicher in den Hafen

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen am Montag, 9. August 2021, einem Traditionsschiff zur Hilfe.  Dieses meldete Wassereinbruch auf der Ostsee, rund 11 Seemeilen (ca. 20 Kilometer) nordwestlich von Kühlungsborn. Ein Seenotrettungskreuzer, ein Seenotrettungsboot sowie mehrere Behördenschiffe bewahrten die zwei Personen an Bord des Havaristen vor dem Untergang. Der Segler wurde… weiterlesen