Nachrichten
Spanien: Balearen – Sunsail gibt Charterbasis in Palma auf
Das Thema ist nicht neu, die jüngste Entscheidung des Marktführer Sunsail wirft aber ein Schlaglicht auf die extrem hohen Liegeplatzpreise auf den Balearen-Inseln und Mallorca. Charterunternehmen fällt es angesichts der immensen Kosten schwer, wirtschaftlich zu agieren. Hinzu kam in diesem Jahr die Corona-Krise. Große Teile des Umsatzes gingen verloren durch Reisebeschränkungen und Lock-down. So entschied… weiterlesen
Im Porträt: der Segelsportverein Einheit Plauen
Knapp 1.300 Vereine gehören dem Deutschen Segler-Verband an. Einige von ihnen kann man durchaus als „kleinen Segelclub“ bezeichnen: Mit nicht mehr als 40 oder 50 Mitgliedern gestalten die Seglerinnen und Segler ein Vereinsleben, das unter besonderen Vorzeichen steht. In loser Folge stellen wir Ihnen einige dieser kleinen Gemeinschaften vor und zeigen, vor welchen besonderen Herausforderungen… weiterlesen
World Sailing ehrt Dierk Thomsen
Dierk Thomsen erhält postum die „Beppe Croce Trophy“ von World Sailing. Kim Andersen würdigte auf der heutigen World Sailing Annual Conference die herausragenden Verdienste des ehemaligen DSV-Präsidenten und Kommodore des Kieler Yacht-Clubs. Thomsen war viele Jahre in unterschiedlichen Committes tätig, unter anderem im Permanent Committee, im Class Policy und Organisation Committee, im International Classes Committee… weiterlesen
Boris Herrmann vor dem härtesten Rennen der Welt
Mit der Großschot in der Hand in die Koje Wenn am 8. November vor Les Sables-d’Olonne der Startschuss zur neunten Auflage des Vendée Globe Race knallt, ist mit Boris Herrmann, Skipper der „SeaExplorer Yacht Club de Monaco“, zum ersten Mal in der über 30-jährigen Geschichte des Weltrennens ein deutscher Segler dabei. Das Vendée Globe Race, benannt… weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern: Beherbergungsverbot aufgehoben
Das Beherbergungsverbot in Mecklenburg-Vorpommern wurde aufgehoben. Touristische Reisen sind damit auch für Einwohner aus Risikogebieten möglich. Allerdings gibt es einige Punkte zu beachten: erfolgt die einreise aus einem Landkreis der der vom RKI als Risikogebiet eingestuft ist wird die Anreise verwehrt, wenn die Reisenden Coronasymptome aufweisen. Reisende aus Risikogebieten müssen eine verbindliche Übernachtungsbuchung vorweisen.… weiterlesen
Dänemark: Corona Einreisebestimmungen ab dem 24.10.2020
Mit Wirkung vom 24.10.2020 gilt Deutschland, mit Ausnahme von Schleswig-Holstein, von den dänischen Behörden als epidemiologisch „nicht sicheres“ Land. Die Einreise aus touristischen Gründen ist damit für Deutsche, außer für Schleswig-Holsteinern/innen nicht mehr gestattet. Was bedeutet dies für Eigner die Ihr Boot in Dänemark liegen haben? Die dänische Regierung gestattet die Einreise aus trifftigen Gründen… weiterlesen
Niederlande: Eine Webseite für die Gezeiten
Große Teile der niederländischen Gewässer lassen sich problemlos ohne einen Blick in den Tidenkalender befahren. Doch wer zu den westfriesischen Inseln hinaus will oder im Delta südlich von Rotterdam unterwegs ist, muss die Pegel jederzeit im Blick haben. Das Internet hilft dabei. Die Infos zur Höhe der Gezeit sind im Internetauftritt von Rijkswaterstaats aufbereitet, aufzurufen… weiterlesen
Mona Küppers ist neue Vizepräsidentin der European Boating Association
Deutschland: Neue Quarantäne-Regelung in Schleswig-Holstein
Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung hat mit Wirkung vom 09.10.2020 ein touristisches Beherbergungsverbot aus inländischen Hochinzidenzgebieten und ausländischen Risikogebieten ausgesprochen. Hinweise für Einreisende aus dem In- und Ausland↗ Einreisende müssen beim Check-In bei gegen Entgelt vermieteten Unterkünften zu touristischen Zwecken einen negative Corona-Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Gegen Entgelt vermietete Unterkünfte… weiterlesen