Das Netzwerk für alle Fahrtseglerinnen und -segler

Für die meisten Seglerinnen und Segler im DSV sind Törns nach Feierabend und ausgedehnte Touren am Wochenende und im Urlaub die schönste Freizeitbeschäftigung. Im Einklang mit Wellen und Wind, immer auf zu neuen Zielen, fremden Häfen und unbekannten Revieren. Für die Interessen der großen Gemeinschaft der Fahrtensegelnden setzen sich im DSV besonders Vizepräsident Claus Funk… weiterlesen


Trainingsschiff der Seenotretter im Einsatz für 14-jährigen Kiter

Mit dem Trainingsschiff CARLO SCHNEIDER holten die Seenotretter einen jungen Kitesurfer aus der 13 Grad kalten Ostsee. Archivfoto: Die Seenotretter – DGzRS

Die Seenotretter sind am Sonntag, 3. November 2024, mit dem Trainingsschiff CARLO SCHNEIDER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) einem Kiter vor Pelzerhaken zu Hilfe gekommen. Der Jugendliche konnte seinen Schirm nicht wieder aufrichten und drohte, in der lediglich 13 Grad kalten Ostsee zu unterkühlen. Gegen 13.20 Uhr meldete sich ein Mann bei der… weiterlesen


Griechenland – Der Kanal von Konrinth schließt noch ein letztes Mal

Der Kanal von Korinth, der Yachten und kleineren Schiffen eine willkommene Abkürzung zwischen dem Ionischen Meer und der Ägäis bieten kann, wird von Anfang November 2024 bis März 2025 erneut geschlossen, um die Restaurierungsarbeiten zu beenden, die nach den Erdrutschen im Januar 2021 und weiteren danach für die langfristige Sicherheit als notwendig erachtet wurden. Wie… weiterlesen


Neues lernen, Wissen auffrischen – melden Sie sich jetzt an!

Ein Stander des DSv weht an der Saling einer Yacht

Die Segelsaison auf dem Wasser geht zu Ende, und viele Boote und Yachten sind bereits im Winterlager. Damit startet die Saison für Aus- und Weiterbildung. Frischen Sie Ihr Wissen auf, und lernen Sie Neues dazu. Unsere DSV-Akademie bietet Ihnen ein umfangreiches Programm an Präsenz- und Online-Seminare. So gibt es zum Beispiel ein Kompaktpaket mit verschiedenen… weiterlesen


DSV-Geschwaderfahrt 2025: Zu Pfingsten nach Helgoland

Erleben Sie die Faszination Offshoresegeln auf der Nordsee, die Regatten der berühmten Nordseewoche rund um Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland und den besonderen Reiz eines Törns mit einer großen Flottille. Der Deutsche Segler-Verband veranstaltet Pfingsten 2025 in Kooperation mit der Nordseewoche zum ersten Mal einen mehrtägigen Törn unter der Flagge des DSV. Start ist beim DSV… weiterlesen


Feuer auf Tanker vor Kühlungsborn – Seenotretter bringen siebenköpfige Besatzung in Sicherheit

Der 73 Meter lange deutsche Öl- und Chemikalientanker „Annika“ hat Feuer an Bord. Das Schiff befindet sich derzeit (Freitag, 11. Oktober 2024, 10.30 Uhr) nordöstlich von Kühlungsborn in der Ostsee. Die von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, hat umfangreiche Maßnahmen eingeleitet. Das Seenotrettungsboot… weiterlesen


Lindaunisbrücke – Regelöffnungszeiten bis 3. November 2024

Bis zum 3. November 2024 öffnet das Provisorium der Lindaunisbrücke im Regelbetrieb (bis 7 Bft). Danach bleibt die Schlei bei Lindaunis bis zum 21.03.2025 dicht und öffnet auf Wunsch der maritimen Wirtschaft zunächst an den Wochenenden. Ab dem 1.4.2025 geht die Brückenöffnung dann wieder in den Regelbetrieb. Ein paar Ausnahmen gibt es denn doch: am… weiterlesen



Einsatzreiches erstes Oktober-Wochenende für die Seenotretter

Für die Seenotretter war das verlängerte erste Oktober-Wochenende (3. bis 6. Oktober 2024) besonders arbeitsreich. Die Seenotrettungskreuzer und -boote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren in ihren Revieren von Nord- und Ostsee bis Sonntagmittag 21 Mal für die Berufs- wie für die Freizeitschifffahrt im Einsatz. Dabei halfen sie insgesamt 58 Menschen. Schilksee/Laboe. Eine… weiterlesen


Seenotretter im Einsatz nach Kollision von Frachtschiff und Segelyacht auf der Nordsee

Auf der Nordsee sind am Morgen des Tags der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2024, ein Frachtschiff und eine Segelyacht zusammengestoßen. Zwei Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren stundenlang im Einsatz. Die Seenotretter schleppten die schwer beschädigte Segelyacht nach Cuxhaven. Menschen wurden bei der Kollision nicht verletzt. Gegen 6.40 Uhr alarmierte die Verkehrszentrale… weiterlesen