IDJoM der Europes auf der Elbe

Jack Müller segelt auf der Einpersonenjolle Europe, er trägt eine gelbe Schwimmweste, Cap und Sonnenbrille und sitzt auf der Steuerbordseite

Zur Internationalen Deutschen Junioren-Meisterschaft (IDJoM) der Europe-Klasse kamen 32 junge Seglerinnen und Segler aus dem gesamten Bundesgebiet an die Elbe. Über das lange Himmelfahrtswochenende richtete der Blankeneser Segel-Club die Regatta auf dem Mühlenberger Loch vor Blankenese aus – und demonstrierte eindrucksvoll, was das Tidenrevier Elbe alles zu bieten hat. Dort, wo am Vormittag noch gesegelt wurde, fand am Nachmittag ein Beachvolleyballturnier statt.


Stefan und Nils Theuerkauf sind Piraten-Meister 2025

Auf dem Schweriner See segeln Stefan und Nils Theuerkauf in der Knickspantjolle.

Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Piratenklasse auf dem Schweriner See stellten sich 42 Teams vier anspruchsvollen Wettkampftagen: Viel Wind und teils starker Regen sorgten für herausfordernde Bedingungen auf dem Wasser. Die charakteristische Knickspant-Jolle mit dem Hackebeil im Segel verlangte den Teilnehmenden alles ab.


Titel verteidigt: Hofmann und Brockerhoff siegen bei 505er IDM

Viele 505er-Jollen segeln eine Wettfahrt auf der Flensburger Förde. Es ist windig, die Vorschoter stehen im Trapez

Jan-Philipp Hofmann und Felix Brockerhoff (beide Düsseldorfer Yachtclub) haben auf der Flensburger Förde ihren Titel als Internationale Deutsche Meister im 505er erfolgreich verteidigt. Mit dem Sieg sicherten sie sich gleichzeitig den Titel der Dänischen Meisterschaft 2025. Zum ersten Mal wurden beide Meisterschaften gemeinsam ausgetragen, Gastgeber war der Flensburger Segel-Club (FSC).


Die Existenz des Strandsegelns sichern

Mit Geschwindigkeiten bis zu 80 Stundenkilometer flitzen Strandsegelnde über die Sandbank in St. Peter-Ording - in einem ausgewiesenen und abgesicherten Areal

Die Strandsegel-Saison hat begonnen. Mit mehr als 80 Stundenkilometern über den Sand flitzen – diese besondere Art des Segelns erfreut sich in Deutschland wachsender Begeisterung. Hotspots der Pilotinnen und Piloten sind die Strände in St. Peter-Ording an der Nordsee und auf den dänischen Inseln Rømø und Fanø. Überraschend hatte Dänemark im März 2025 das Strandsegeln vorübergehend… weiterlesen


iQFOiL: Doppelerfolg für Emma und Moritz Schleicher

Die Windsurferin Emma Schleicher foilt mit ihrem iQFOiL-Board über den Gardasee. Im Hintergrund sind Berge zu sehen.

Bei den iQFOiL Youth & Junior International Games am Gardasee in Italien surften die Geschwister Emma (U19) und Moritz Schleicher (U17) vom SV Wacker Burghausen auf die Ränge sechs und acht. Mehr als 200 Surferinnen und Surfer aus 23 Nationen starteten in Torbole bei dem fünftägigen Event im Rahmen einer Regattaserie für den Nachwuchs.   … weiterlesen


Start in die Segel-Bundesliga 2025

Vier Boote vom Typ J/70 segeln auf der Kieler Förde ein Rennen der Segel-Bundesliga. Das Foto ist aus der Vogelperspektive aufgenommen

Am Wochenende startet die Segel-Bundesliga in ihre 13. Saison. Die ersten drei Spieltage finden im Mai und Anfang Juni auf der Kieler Förde statt, nach der Sommerpause werden die drei weiteren auf dem Wannsee ausgetragen. Welcher Verein dieses Jahr die Meisterschale erhält, entscheidet sich am letzten Spieltag vom 30. Oktober bis 1. November 2025.


Torsten Fildebrandt verteidigt Meistertitel der IOM-Klasse

Erst Gewitter, dann drehende Winde und an Tag drei schließlich gute Bedingungen mit vier, in Böen bis fünf Beaufort: Die Internationale Deutsche Meisterschaft der RC-Segelnden in der Klasse IOM auf dem Dümmer See in Niedersachsen endete mit einem klaren Sieg für Torsten Fildebrandt von der Vereinigung der Modellyachtsegler (VdMYS). Nach zwölf Läufen standen neben ihm… weiterlesen


Kilian König und Johannes Brack sind Weltmeister im Flying Dutchman

Kilian König und Johannes Brack halten die Siegertrophäen der Flying Dutchman-Weltmeisterschaft 2025 hoch

Die deutschen Seglerinnen und Segler feiern den ersten Weltmeistertitel der Saison 2025: Kilian König und Johannes Brack vom Hannoverschen Yacht-Club/Segel-Club Edersee holten sich im spanischen Puerto Sherry zum ersten Mal den Weltmeistertitel im Flying Dutchman (FD). Bei der WM der traditionsreichen, ehemals olympischen Bootsklasse gingen 32 deutsche Teams an den Start – das entsprach der… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Segel-Bundesliga-Saison 2025

Zwei J/70-Boote der Segel-Bundesliga segeln auf der Kieler Förtde. Hinter ihnen ist ein blaues Kreuzfahrtschiff zu sehen.

Dreimal Kiel und dreimal Berlin – auf diesen Nenner lassen sich die Austragungsorte für die Spieltage der 1. und 2. Segel-Bundesliga der Saison 2025 zusammenfassen. Zum ersten Aufeinandertreffen der Erstligateams der deutschen Segelvereine kommt es vom 9. bis 11. Mai in Kiel-Schilksee. Das zweite Event findet vom 23. bis 25. Mai besonders zuschauerfreundlich auf der… weiterlesen


Neue Wettfahrtregeln 2025-2028

Jollen vom Typ Finn-Dinghy starten auf der Elbe in eine Regatta. Im Hintergrund ist der Hamburger Stadtteil Blankenese zu sehen

Die neuen Wettfahrtregeln von World Sailing stehen ab sofort in deutscher Übersetzung im Mitgliederbereich der DSV-Website zum Download bereit. Das aktuelle Regelwerk für Regattaseglerinnen und -segler sowie Wettfahrtoffizielle gilt für die kommenden vier Jahre, bis nach den Olympischen Spielen 2028. Der Großteil des Reglements blieb unverändert, jedoch wurden einige Passagen übersichtlicher strukturiert. Neu ist eine… weiterlesen