IDJoM Pirat: Meistertitel für „Los Bandidos“

Erst nach einem mitreißenden Finallauf gewannen Steuermann Franz Rompeltien (Wassersport-Verein-Güstrow) und Vorschoter Yoram Werwitzke (Wassersportverein Kollmar) in ihrem Boot „Los Bandidos“ die Internationale Deutsche Junioren Meisterschaft der Piraten




The Ocean Race Europe startet in Kiel

Eine Regattayacht mit bunten Segeln wird von vielen kleinen Motorbooten und einigen Yachten begleitet.

Am 10. August startet in Kiel das Ocean Race Europe. Sieben internationale Teams treten mit ihren foilenden IMOCA-Rennyachten an, darunter auch das deutsche Team um Boris Herrmann mit der „Malizia – Seaexplorer“. Die Hochseeregatta führt in fünf Etappen über rund 4.500 Seemeilen bis in die Bucht von Boka in Montenegro. Neben dem sportlichen Wettbewerb steht auch der Schutz der Meere im Fokus der Regatta.

Kategorie: Regatta

SailGP feiert Deutschland-Premiere

Eine Frau in einem weißen Poloshirts neben einem Mann im schwarzen T-Shirt mit einem Cap auf dem Kopf vor dem Kreidefelsen auf der Ostseeinsel Rügen.

Die internationale Rennserie SailGP kommt zum ersten Mal nach Deutschland! Am 16. und 17. August rasen die foilenden F50-Katamarane mit bis zu 100 km/h direkt vor Sassnitz auf der Insel Rügen übers Wasser. Im Vorfeld finden die Inklusiven Deutschen Meisterschaften im Segeln statt.

Kategorie: Regatta

Offizielle Mitteilung des DSV v. 04.08.2025 – Technischer Ausschuss

Befristete Änderung der Klassenvorschriften der O-Jollen Die Änderung der Klassenvorschriften der O-Jollen tritt zum 04.08.2025 in Kraft und gilt bis zum 31.12.2025. O-Jollen Thema: Rumpfvermessung Regel: 7.2.4 Abs. 3: Alt: Die Außenhaut muss zwischen jeweils 3 Rumpfvermessungs-Spanten in jeder Richtung strakend verlaufen. Sogenannte Vermessungsbeulen sind verboten. Hohle Stellen in der Außenhaut von mehr als 1mm zwischen… weiterlesen


IDM der Korsare im Ammerlander Segel-Club

Jollen auf einer Regatta bei trübem Wetter, im Vordergrund eine große gelbe Regattatonne.

Dirk Braun, Vorsitzender der Klassenvereinigung und somit „Ober-Korsar“, und sein Vorschoter Jürgen Kruck (bei Segler-Vereinigung Wuppertal) sind neue Deutsche Meister der Korsar-Klasse. Vizemeister wurden Markus und Stefanie Klug vom Waginger Segelclub, Platz drei belegten Michael Heilingbrunner und Ute Rogers von gastgebenden Ammerlander Segel-Club. Zu der Meisterschaft waren 50 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet, Österreich und Polen angereist.


Uwe Lätzsch und Marc Romberg sind Meister der P-Boote

Jollenkreuzer mit bunten Spinnakern auf einer großen Wasserfläche, der Himmel ist von grauen Wolken bedeckt.

Das Steinhuder Meer bot in der letzten Juliwoche die perfekte Kulisse für die Internationale Deutsche Meisterschaft der 15er-Jollenkreuzer, die auch als P-Boote bezeichnet werden. Bei nahezu herbstlichen, herausfordernden Bedingungen kämpften 28 Teams um den Meistertitel. Revierkenntnisse zahlten sich aus, auf dem Treppchen standen drei Teams, die mit dem großen niedersächsischen See sehr vertraut sind.


Paula Claus und Jakob Schubach sind Ixy-Meister

Drei Jollen mit einem XY im Segel vor einer Steinmole und einem grün-weißen Leuchturm.

Sie können nicht nur Binnen, sie können auch See: Nachdem Paula Claus (Schweriner Yacht-Club) und Jakob Schubach (Lindower Regatta Segler) bereits im letzten Jahr auf dem Dümmer deutsche Meister im Ixylon wurden, wiederholten sie ihren Erfolg dieses Jahr vor Warnemünde mit 23 Zählern nach neun Wettfahrten. Mit neun Punkten Abstand folgten Carolin und Gregor Zachäus (Plauer Wassersportverein) vor Josef und Stefan Claus (Schweriner-Yacht Club).