Zum Inhalt springen

Erinnerung an Peter „Lumi“ Naumann

Bereits am 11. Februar verstarb der zweifache Olympiamedaillengewinner Peter Naumann im Alter von 82 Jahren. Bekannt wurde er als Vorschoter von Ullrich Libor: Mit ihm zusammen gewann er im Flying-Dutchman 1968 vor Acapulco eine olympische Silbermedaille und vier Jahre später vor Kiel die Bronzemedaille. Später engagierte er sich in der Jugendarbeit seines Segelvereins und blieb… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Jetzt mitmachen beim neuen DSV-Ehrenamtsprogramm im inklusiven Segeln!

Sie sind bereits in Ihrem Verein beim inklusiven Segeln engagiert? Sie interessieren sich dafür und möchten sich gerne einbringen? Und Sie wünschen sich dabei (noch mehr) Unterstützung und eine starke Gemeinschaft, in der gegenseitige Hilfe und ein reger Austausch im Vordergrund stehen? „Aus den Vereinen hören wir immer wieder“, sagt die DSV-Inklusionsbeauftragte Elke Paatz, „dass… weiterlesen


Medaillenhoffnung nach Finalabsage geplatzt: Diesch/Markfort beenden 470er-Mixed-WM als starke Vierte

Simon Diesch und Anna Markfort sind bei der 470er-Mixed-WM nur haarscharf an den Medaillenrängen vorbeigesegelt. Ihre Hoffnungen, bei vielversprechender Ausgangssituation im Sonntagsfinale um Edelmetall kämpfen zu können, platzten nach stundenlangem Warten mit der Absage des Medaillenrennens. Zu starke Winde und brutaler Wellengang verhinderten die Austragung des Showdowns.                … weiterlesen


Offizielle Mitteilung des DSV: Nächstes Jugendseglertreffen in 2026

Im November 2023 haben die Delegierten des Seglertags in Bremen beschlossen, den satzungsmäßigen Turnus der Seglertage an den Turnus der Olympischen Spiele anzupassen, somit von den bisher ungeraden zukünftig in die geraden Jahre zu verschieben. Der nächste Seglertag wird daher 2024 und der übernächste 2026 stattfinden. Damit verschieben sich entsprechend auch die Jugendseglertreffen in die… weiterlesen

Kategorie: Jugend

Griechenland: Die Öffnung des Korinth-Kanals steht bevor

Der Kanal von Korinth ist zwar im Verhältnis zur Länge eine sehr teure Wasserstraße, aber dennoch attraktiv unter Bootsfahrern. Mehr als drei Jahre nach mehreren Erdrutschen und anschließenden Restaurierungsarbeiten könnte er im Frühjahr wieder durchgehend öffnen. Zum genauen Datum hält sich die Betreibergesellschaft noch bedeckt.     Auf Nachfrage verweist man auf die Rubrik „News“… weiterlesen


BfS 34/24 Nordsee: Brückenöffnung auf der Hunte nicht möglich

Bekanntmachung für Seefahrer 34/24 WSA Weser-Jade-Nordsee, 27.02.2024 Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Elsfleth/Ohrt, Verkehrsbehinderung Engstelle. Wahrschaudienst aktuell veröffentlicht: ja Karte(n): 1560 Geografische Angabe in: WGS 84 Frühere BfS: 33/24 Geografische Lage: Hunte-km 20,7 – 53°13.29′ N 008°27.51′ E Gültig von: 27.02.2024 Gültig bis (einschl.): auf Widerruf Angaben: Die Eisenbahnbrücke Elsfleth/Ohrt (Hunte-km 20,7) ist aufgrund einer Anfahrung schwer beschädigt. Die noerdliche… weiterlesen


Kroatien DSV-Partner Marina Punat feiert und investiert in die Zukunft

Die Marina Punat im Süden der Insel Krk kommt aus dem Feiern nicht heraus. 2022 wurde die angeschlossene Werft Punat 100 Jahre, in diesem Jahr sind es 60 Jahre seit Gründung der Vorzeigemarina. Sie ist auch Partner des Deutschen Segler-Verbandes (DSV). Wichtig: Registrierte DSV-Mitglieder genießen hier auch in Zukunft einige Vorteile.   Die erste Marina… weiterlesen


Seenotretter für verletzten Seemann im Einsatz

Die Seenotretter aus Großenbrode und Heiligenhafen sind am Samstag, 24. Februar 2024, auf der Ostsee vor Fehmarn einem Seemann zu Hilfe gekommen. Er hatte sich an Bord eines Schleppers verletzt. Der Seenotrettungskreuzer BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte ihn sicher nach Heiligenhafen. Gegen 13.15 Uhr meldete sich der Kapitän des Schleppers „Fairplay-56“… weiterlesen


Erster Einzelsieg für deutsches SailGP Team vor Sydney

Das intensive Training hat sich gelohnt! Nach schwierigen Bedingungen am ersten Tag des SailGP Events vor Sydney konnte das deutsche Team mit Skipper Erik Heil heute seinen ersten Sieg in einem Rennen verbuchen! Nach einem guten Start setzte sich der deutsche F50-Katamaran direkt an die Spitze des Feldes und verteidigte diese Position bis zur Ziellinie.… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Zweiter Platz für Melwin Fink und Lennart Burke beim RORC 600

Großer Erfolg für das deutsche Class 40 Team Melwin Fink und Lennart Burke auf „Sign for Com“ (Pogo 40 S4) beim RORC Caribbean 600 Race durch die karibische Inselwelt: Zusammen mit ihren Co-Skippern Nicolo Gamenara und Simon Koster segelten sie in einem packenden Finish als dritte Class 40 über die Ziellinie. Das Resultat verbesserte sich… weiterlesen