Paula Claus und Jakob Schubach werden Ixy-Meister

Zehn Punkte in vier Wettfahrten reichten dem Team Claus/ Schubach, um bei der IDM aufs Treppchen zu segeln. Bei wenig Wind bot der Dümmer See den 32 teilnehmenden Teams das perfekte Ambiente für die sportlichen Zweimannjollen Ixylon Bei der IDM auf dem Dümmer, veranstaltet vom Segel-Club Dümmer, zeigte sich die große Überlegenheit der Ixylon-Seglerinnen und… weiterlesen


Olympische Segelwettbewerbe – Tag 2: German Sailing Team weiter auf Erfolgskurs in der Bucht von Marseille

Zwei vierte, ein fünfter und ein zehnter Platz – die Bilanz der deutschen Athletinnen und Athleten bei den olympischen Segelwettbewerben kann sich nach zwei schweren Tagen in der aktuell windarmen Bucht von Marseille mehr als sehen lassen. Die Skiffseglerinnen Marla Bergmann und Hanna Wille (Mühlenberger Segel-Club) sowie ihre 49er-Teamkameraden Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger (Bayerischer… weiterlesen


Opti-WM-Teilnehmer Paul Fiete Hickstein wird Dritter bei der IDJM

Die Optimistenseglerinnen und -segler trugen im Rahmen der Travemünder Woche ihre Internationale Deutsche Meisterschaft aus. 240 Starterinnen und Starter aus neun Ländern waren an die Ostsee gekommen und versammelten sich mit ihren Jollen am Strand des Priwall. So international wie das Teilnehmerfeld präsentierte sich auch das Podium nach neun Rennen: Die Schwedin Cornelia Baldoch Frost… weiterlesen


Stare küren ihren Meister vor Travemünde

Zwei ehemalige olympische Klassen sorgten bei der Travemünder Woche 2024 für Segelsport der Spitzenklasse mit zahlreichen prominenten internationalen Seglerinnen und Seglern. In der ersten Wochenhälfte trugen die Drachen ihren Grand Prix aus, in der zweiten Hälfte kamen die Starboote, um auf der Ostsee ihre Internationale Deutsche Meisterschaft auszusegeln. Die Witterungsbedingungen für die Drachen waren vor… weiterlesen


DGzRS begeht erfolgreich ihren Tag der Seenotretter

40.000 Besucher beim Tag der Seenotretter auf Stationen an Nord- und Ostsee Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat heute, 28. Juli 2024, auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostsee ihren Tag der Seenotretter durchgeführt. Rund 40.000 Menschen besuchten Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote, informierten sich beim „Open Ship“ aus erster Hand über die Arbeit der… weiterlesen


Spanien: Vorhersage zu Saharastaub

Mittelmeer-Segler kennen das Phänomen, das sich zuletzt immer häufiger zeigt: Wolkenfelder bilden sich über dem Norden Afrikas und ziehen als Bänder meist in ungefähr nordöstlicher Richtung hinaus aufs Mittelmeer. Mit Saharastaub beladen, manchmal auch mit Regen und mit Gewitter im Gepäck. Wer vorbereitet sein will, findet dafür eine Staubvorhersage im Internet. Der Transport von Saharastaub… weiterlesen


Olympische Spiele – Tag 1: Jüngste 49erFX-Crew Bergmann/Wille auf Platz drei

Die deutsche Segelnationalmannschaft ist erfolgreich in die olympischen Regatten vor Marseille gestartet. Als jüngste Crew im Skiff-Feld der 49erFX-Seglerinnen lagen Marla Bergmann und Hanna Wille (Mühlenberger Segel-Club) nach den ersten drei Leichtwind-Wettfahrten am Sonntagabend auf Platz drei – mittendrin in der Weltspitze, die in Frankreichs Olympiarevier um insgesamt 30 Segel-, Windsurf- und Kite-Medaillen kämpft. Die… weiterlesen


Piraten segelten auf dem Steinhuder Meer um Meistertitel

Die Piraten-Seglerinnen und Segler trugen vom 24. bis 27. Juli 2024 ihre Internationale Deutsche Meisterschaft auf dem Steinhuder Meer aus. Gastgeber für die 63 Teams aus Deutschland, Österreich und Tschechien war die Baltische Segler-Vereinigung Steinhude. An zwei von vier Regattatagen präsentierte sich das große niedersächsische Binnenrevier mit schönstem Segelwetter. Bei gutem Wind und viel Sonnenschein… weiterlesen


„Youth Worlds als Teil von etwas Größerem sehen“

Vierzehn deutsche Seglerinnen und Segler, die zum Teil auch zur Jugend-Nationalmannschaft des German Sailing Team gehören, nahmen in der vergangenen Woche an den Jugend-Weltmeisterschaften auf dem italienischen Gardasee teil. Ein Revier, das mit seinen beiden Winden „Vento“ und „Ora“ allen von zahlreichen Trainingslagern bestens bekannt war und dennoch im Hochsommer einige reviertypische Besonderheiten bot. Die… weiterlesen


Autonome Segelboje vor ‚Kriegers Flak‘

Eine unbemannte Segelboje mit einer Länge von 2 Metern, einer Höhe von 1,1 Metern und einem Gewicht von 60 Kilogramm treibt oder segelt in der Ostsee nordöstlich von „Kriegers Flak“. Das hat das schwedische Seeschifffahrtsamt (Swedish Maritime Administration) bekanntgegeben. Die Segelboje misst die Windverhältnisse mit dem Ziel, die Auswirkungen des Windes auf Windparks zu untersuchen.… weiterlesen