Zum Inhalt springen

Italien: nicht ohne Permit in den Nationalpark Cinque Terre

Das schöne Land mit dem langen Stiefel, der weit nach Süden ins Mittelmeer reicht, hat viele Schutzgebiete am Meer, die man meist nur nutzen darf, wenn man vorher eine Genehmigung beantragt hat. Das gilt seit einigen Jahren auch für den Nationalpark Cinque Terre südöstlich der großen Hafenstadt Genua. Sonst kann es teuer werden … Die… weiterlesen


BfS (T) 144/24 Nordsee: Einschränkung in der Durchfahrt zur Krückau

Bekanntmachung für Seefahrer (T) 144/24 WSA Elbe-Nordsee , 30.05.2024 Deutschland.Nordsee.Elbe , Krückau, Einschränkung der Durchfahrt aktuell gültig: ja Karte(n): 1660 Geografische Angabe in: WGS 84 Gültig von: 17.06.2024 Gültig bis (einschl.): 20.06.2024 Angaben:   Im Zeitraum vom 17.06. um 07.00 Uhr bis zum 20.06.2024 um 18.00 Uhr finden Instandhaltungsarbeiten am Krückau Sperrwerk satt. Während der… weiterlesen


IDJoM der Europes auf dem Steinhuder Meer

Über das lange Himmelfahrtswochenende wurde auf dem Steinhuder Meer die erste Internationale Deutsche Juniorenmeisterschaft (IDJoM) der Europes ausgesegelt. Die IDJoM sind für einige Klasse neu eingeführt worden, um die Attraktivität der Meisterschaften für junge Erwachsene, die nicht mehr in der Jugendwertung starten können, hochzuhalten und so zugleich den Klassenzusammenhalt weiter zu stärken. Der große niedersächsische… weiterlesen


Matti Cipra ist neuer Bundesstützpunkttrainer Nachwuchs

Vom olympischen 470er direkt in den neuen Trainerjob: Matti Cipra hat Mitte Mai die Stelle des Bundesstützpunkttrainers Nachwuchs in Warnemünde übernommen. Dort wird er sein ganzes Wissen und seine Erfahrung aus über zehn Jahren 470er an die nächste Generation der deutschen Olympiaaspiranten im 49er, FX und 470er weitergeben. Der 31-jährige Leistungssportler und Segler des German… weiterlesen


Premiere in Kiel: Deutsch-Israelische Jugendbegegnung

Zum ersten Mal trafen sich junge Seglerinnen und Segler aus Deutschland und Israel zu einer Jugendbegegnung in Kiel-Schilksee. Eine Woche lang gab es für die zwischen 15 und 18 Jahre alten ILCA-6-Seglerinnen und Segler ein spannendes Programm mit Trainings, Regatten, verschiedensten Kulturevents, aber auch viel Zeit für den persönlichen Austausch. Die Seglerjugend im Deutschen Segler-Verband… weiterlesen

Kategorie: Jugend


Faszination Offshore-Segeln entdecken!

Die erfolgreiche DSV-Aktion „Be part of the  Crew“, bei der jugendliche Seglerinnen und Segler an Bord großer Regattayachten für eine Regatta anheuern und so einen Einstieg in die Welt der „Bigboat-Szene“ finden, geht in die nächste Runde. Die Organisation wird von der Seglerjugend und der DSV-Abteilung Technik und Seeregatten übernommen. Über die Vermittlung der Seglerjugend… weiterlesen


Seenotretter für lebensgefährlich erkrankten Passagier auf Ostseefähre im Einsatz

Das Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS war in der Nacht zum 26. Mai 2024 im Einsatz für einen schwer erkrankten Mann auf der Ostseefähre „Finnpartner“. Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Ein Passagier in Lebensgefahr auf einer Ostseefähre in der Lübecker Bucht verdankt den freiwilligen Seenotrettern der Station Travemünde schnelle medizinische Hilfe. Das Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) war in der Nacht zu Sonntag, 26. Mai 2024, für den 54-jährigen Niederländer im Einsatz.   Gegen 22.40 Uhr erhielten die Seenotretter die… weiterlesen


Deutscher Meistertitel für „Rafale“ und „Hinden“

Das Pantaenius Rund Skagen Race brachte die Entscheidung beim Kampf um den internationalen deutschen Meistertitel im Offshore Seesegeln in ORC A und B 2024: In der Gruppe der großen Yachten siegte die Elliot 52 SS „Rafale“ souverän vor der Humphrey 39 „Ginkgo“ und der Maxi Dolphin 75 „Calypso“, in ORC B ging der Titel an… weiterlesen