Vize-Weltmeistertitel für deutsches 505er-Team

Bei der WM der „Fiven“ im schwedischen Varberg zeigten Jan-Philipp Hofmann und Felix Brockerhoff ihre große Stärke in der schnellen Gleitjolle und segelten zum Vize-Weltmeistertitel. Dabei schrammten sie mit nur einem Punkt Abstand zum australischen Profiteam Peter Nicholas/ Luke Payne an der Goldmedaille vorbei. Für das Team aus dem Rheinland, das seit 2007 zusammensegelt, war… weiterlesen

Kategorie: Regatta

blueribboncup mit Bestenermittlung ORC Doublehand

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der beliebten Regatta blueribboncup von Kiel nach Aarhus und zurück fand dieses Jahr neben der klassischen „fully crewed“-Wertung auch die ORC Doublehand Bestenermittlung in den Klassen ORC 1 und ORC 2 statt. Dabei präsentierte sich die Ostsee den Teilnehmenden bei schönem Spätsommerwetter mit sehr wechselnden Windbedingungen: Am ersten Regattatag segelte… weiterlesen



Türkei: hohe Strafen für verfehltes Klarieren

Während der Länderwechsel in der Europäischen Union für Sportbootfahrer mittlerweile völlig unproblematisch und (fast) ohne Behördengänge funktioniert, muss man an den Unionsgrenzen die jeweiligen Regeln besser genau beachten, sonst kann es mitunter recht teuer werden. So erst jüngst geschehen beim Grenzübergang von Bulgarien in die Türkei. Im Sommer dieses Jahres kam es für ein Seglerpaar… weiterlesen


Andre Budzien wird auf der Elbe Meister im Finn

Zum fünften Mal in seiner Segelkarriere ist Andre Budzien Deutscher Meister im Finn-Dinghy geworden. In fünf Wettfahrten setzte er sich auf der Elbe vor Blankenese an die Spitze der Flotte. Der gastgebende Blankeneser Segel-Club präsentierte den 61 Teilnehmern aus acht verschiedenen Ländern ein attraktives Meisterschaftsprogramm mit viel norddeutschem Lokalkolorit. Am Flaggenmast auf dem Vorland des… weiterlesen


IDM Seesegeln Inshore – jeder kann mitmachen. Jetzt anmelden!

Vom 12. bis zum 14. September 2024 findet im Rahmen der 114. Flensburger Fördewoche die Internationale Deutsche Meisterschaft Seesegeln Inshore statt. Und jeder kann mitmachen – die Regatta ist offen für alle Einrumpfboote mit gültigem 2024 ORC International oder ORC Club Messbrief. Also anmelden, das Format ausprobieren und Teil der Seesegel-Community werden. Anmeldeschluss ist der… weiterlesen


Schnuppersegeln für alle – „Tage des Segelns“ an der Elbe

Vom 6. bis 8. September 2024 heißt es wieder „Leinen los!“ beim Hamburg Yachtfestival für Segelbegeisterte und alle die, die das Segeln erst noch kennenlernen möchten. Wir sind live für Sie bei der In-Water-Bootsmesse im Hafen von Wedel vor Ort. In Kooperation mit Vereinen und Landesverbänden bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm rund ums Segeln.… weiterlesen


„Tage des Segelns“ auf der INTERBOOT: Segeln einfach mal ausprobieren

Vom 25. bis zum 29. September 2024 findet auf dem Messegelände Friedrichshafen und im Messehafen die internationale Wassersport-Ausstellung INTERBOOT statt. Wir sind für Sie dabei – mit einem Stand auf dem Messegelände und einem abwechslungsreichen Programm rund ums Segeln im Messehafen. Alle Segelbegeisterten und die, die den Segelsport erst noch kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen.… weiterlesen


Hannah Anderssohn und Karoline Rummel werden Junioren Europameisterinnen

Spannender kann der Ausgang einer Meisterschaft kaum sein: In einem knappen Fotofinish segelten Hannah Anderssohn und Karoline Rummel (Warnemünder Segel-Club/ Yachtclub Wismar) im alles entscheidenden letzten Rennen der Jugendeuropameisterschaft der Piraten als Erste über die Ziellinie und konnten sich mit diesem einzigen Rennsieg bei der Meisterschaft den Titel sichern. Auf den zweiten Rang, mit nur… weiterlesen


EM-Silber und Bronze für deutsche ORC-Yachten

Zwei Kurzwettfahrten entschieden am Samstag im finnischen Mariehamn über die Podiumsplätze der ORC-Europameisterschaft 2024. In der Klasse A der großen Yachten sicherte sich Johannes Wackerhagen mit seiner Knierim 49 „Desna“ mit nur wenigen Sekunden Vorsprung im letzten Rennen die Silbermedaille vor seinem punktgleichen deutschen Konkurrenten Jens Kuphal mit seiner modifizierten Landmark 43 „Intermezzo“. Der Titel… weiterlesen