ORC-Klassengrenzen 2011
Die Klassengrenzen (nach GPH) für ORC-Regatten sind für 2011 festgelegt auf: ORC 1 bis 604ORC 2 604.1 bis 659ORC 3/4 ab 659.1
Die Klassengrenzen (nach GPH) für ORC-Regatten sind für 2011 festgelegt auf: ORC 1 bis 604ORC 2 604.1 bis 659ORC 3/4 ab 659.1
Im Rahmen der Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (DSJ) am vergangenen Wochenende in Schwerin erhielt Frank Tusche die so genannte Ehrengabe der DSJ. Die Auszeichnung wurde ihm überreicht von DSJ-Vorstandsmitglied, Martina Buchert, und dem kurz zuvor einstimmig wiedergewählten Vorsitzenden der DSJ, Ingo Weiss. Frank Tusche vom Spandauer Yacht-Club (Berlin) wurde geehrt für seine besonderen Verdienste um… weiterlesen
„Wir hatten das schon lange vor“, so Stegenwalner „Das Gespräch war außerordentlich konstruktiv und vertrauensvoll. Es war wertvoll für beide Seiten.“ Von der RYA waren International Group Chairman Chris Atkins und Racing Manager und Performance Director John Derbyshire angereist. Die DSV-Seite war vertreten durch Sportdirektorin Nadine Stegenwalner, DSV-Generalsekretär Gerhard Philipp Süß sowie durch den u.… weiterlesen
Der sogenannte Gastvortrag beim 19. Jugendseglertreffen des DSV vom 25. bis 27.02.2011 in Bremen wird von Sönke Roever über seine – zusammen mit seiner Frau Judith unternommene – 3-jährige Weltumseglung gehalten. Neben der parlamentarischen Arbeit im Plenum (u. a. muss satzungsgemäß ein neuer Jugendobmann gewählt werden) steht im Rahmenprogramm ein für alle Altersgruppen interessanter Besuch… weiterlesen
Vom 25. bis 27. Februar 2011 findet das 19. Jugendseglertreffen des DSV in Bremen statt. Die Einladung zusammen mit der Stimmbenachrichtigung und weiteren Informationen für die alle zwei Jahre stattfindende “Delegiertenversammlung“ der Seglerjugend ist allen DSV-Vereinen Ende Oktober zugesandt worden. Anträge können von Verbandsvereinen bis zum 27.11.2010 gestellt werden, Anmeldeschluss für Unterkunft und Verpflegung ist… weiterlesen
Die entsprechend der DSV-Jugendordnung alle 2 Jahre stattfindende Vollversammlung der Seglerjugend tritt beim nächsten Mal vom 25. bis 27. Februar 2011 im Atlantic Hotel Universum in Bremen zusammen. “Offizielle“ Delegierte (mit Stimmrecht) sind bei dieser Tagung die Jugendleiter/innen und Jugendsprecher/innen der DSV-Mitgliedsvereine. Die Einladung mit weiteren Informationen erhalten alle Verbandsvereine im Herbst dieses Jahres. (Hamburg,… weiterlesen
(Hamburg, 17. Februar 2011) Rund 250 Delegierte aus allen Bundesländern werden am 27. Februar im Rahmen des 19. Jugendseglertreffens in Bremen einen neuen Jugendobmann wählen. Wolfgang Wagner, der in den vergangenen zwölf Jahren die Nachwuchsarbeit des deutschen Segelsports verantwortet hat, darf satzungsgemäß nicht mehr kandidieren. Wer sein Nachfolger für das Präsidiumsamt im Deutschen Segler-Verband wird,… weiterlesen
Die in der Segler-Zeitung vorgestellten Vereine werden außerdem auf dieser Homepage veröffentlicht, so dass sich hier eine gemeinsame Datenbank für alle Segelinteressierten ergibt. Wenn Sie die Gelegenheit wahrnehmen möchten, Ihren Verein, das Segelrevier und Ihr Angebot in einer der nächsten Ausgaben der Segler-Zeitung kurz den Lesern vorzustellen und für sich und Ihr Engagement zu werben,… weiterlesen
Bei Regatten, die nach den Hochsee-Sicherheitsbestimmungen der ISAF (Offshore Special-Regulations) ausgeschrieben sind, ist je nach Einstufung der Regatta ein ISAF-Überlebenstraining für Hochseeregatten notwendig. Dieses Sicherheitstraining bietet der Deutsche Segler-Verband auch in 2011 – zusätzlich zu dem Kursangebot der Kreuzer-Abteilung – über zahlreiche lizensierte Vereine und Segelschulen an. Die Anbieter finden Sie hier! (Hamburg, 7. März 2011)
Der Deutsche Segler-Verband hat in Zusammenarbeit mit dem Segler-Verband Schleswig Holstein und dem Kieler Yacht-Club ein Seminar für Wettfahrtleiter und Schiedsrichter sowie ein Scoring Seminar für das Programm VELUMng durchgeführt. Während Uli Finckh und Peter Ramcke mit den Schiedsrichtern neue Regeln und Auslegungen bzw. Reaktionen zu Regelverstößen diskutierten, schulte Eckart Reinke die Wettfahrtleitungen der Seeregatten… weiterlesen