Amtliche Mitteilungen in der Yacht Nr. 9 vom 10.04.13

III. Leistungs- und Wettsegeln – Technischer Ausschuss – Änderungen von Klassenvorschriften Die Änderungen der Klassenvorschriften nachstehender Klassen treten am 01.04.2013 in Kraft. 15er Jollenkreuzer Regel 7.18, schreibe neu: Magnetische und/oder elektronische Kompasse sind erlaubt. Auch GPS gestützte Systeme sind zulässig, solange sie keine Positionsfixierungen zulassen. Regel 9.2, schreibe neu: Das Schwert muss um einen durch… weiterlesen

Kategorie: DSV

Amtliche Mitteilungen in der Yacht Nr. 10 vom 24.04.2013

III LEISTUNGS-UND WETTSEGELN  – Technischer Ausschuss – Änderungen von Klassenvorschriften Die Änderungen der Klassenvorschriften nachstehender Klassen treten am 01.05.2013 in Kraft. IXYLON Die Maß-Zeichnung des Schwertes der IXYLON ist überarbeitet und vereinfacht worden. Regel 4. Schwerter schreibe neu: Die Ixylon-Jolle ist mit zwei Schwertern ausgerüstet. Die Größe der Schwerter muss so gestaltet sein, dass sie… weiterlesen

Kategorie: DSV

Amtliche Mitteilungen in der Yacht Nr. 8 vom 27.03.2013

Einladung zum Deutschen Seglertag 2013 PROGRAMM FREITAG, 29. November 2013 13.00 Uhr Diskussionsforen: I.   Medialisierung des Segelsports und des ClublebensII.  Servicethema: Steuern und Gemeinnützigkeit III. Kurs Zukunft In der Yachthafenresidenz Hohe Düne, Am Yachthafen 1, 18119 Rostock-Warnemünde 16.30 Uhr Eröffnung im ‚Ballsaal‘ der Yachthafenresidenz Hohe Düneim Anschluss gemeinsamer landestypischer Abendin der ‚Bootshalle‘ der Yachthafenresidenz Hohe Düne SAMSTAG, 30.… weiterlesen

Kategorie: DSV

Saisonauftakt Hamburger Kitesurfmeisterschaft am 1. Mai 2013

Die Teilnehmer werden mit Schlauchbooten vom Clubgelände des Mühlenberger Segel-Clubs auf die Insel „Schweinesand“ gebracht. Von dort aus werden 4 Races gestartet. Ziel der Regatta ist es – neben dem Saisonauftakt der Aktiven – die DSV-Vereinsarbeit zu unterstützten und anderen Vereinen zu zeigen, wie interessant und handhabbar Kitesurfen in bestehenden Segel- und Windsurfstrukturen ist. Vereinsvertreter… weiterlesen

Kategorie: Allgemein


Ehrenamt stärken

Am 01. März 2013 gab der Bundesrat seine endgültige Zustimmung zum „Ehrenamtsstärkungsgesetz“, das mit Ausnahmen bereits zum 01.01.2013 rückwirkend in Kraft treten soll. Zu den Zielen des Gesetzes heißt es von amtlicher Seite:  „Das Gesetz soll dazu beitragen, das zivilgesellschaftliche Engagement durch Entbürokratisierung und Flexibilisierung der rechtlichen Rahmenbedingungen zu erleichtern. Dadurch wird es den steuerbegünstigten… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Stadion-Segeln und Kontrolle übers Equipment

23 vertretene nationale Verbände diskutierten dort, wie hochkarätiger Regattasport weiter optimiert werden kann. Es ging dabei um neue Formate für den European Champions Sailing Cup, den ISAF Sailing World Cup und die Olympischen Spiele 2016 vor Rio. In den Final-Races könnte es dabei zum Beispiel zu ‚Stadionbegrenzungen‘ mit Kurzstrecken, Mehrfachstarts in kurzer zeitlicher Reihenfolge und… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Nautische Nachrichten

Die bewährte informative Publikation für Fahrtensegler präsentiert sich in größerem Format und frischem Design mit mehr Fotos und interessanten Fachbeiträgen und Reisegeschichten. Im aktuellen Heft geht es unter anderem um Seewettervorhersagen und was von ihnen zu halten ist sowie um das richtige Einchecken vor Beginn eines Chartertörns. Außerdem erhält der Leser einen umfassenden Überblick über… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

EUROSAF Champions Sailing Cup 2013 – hochkarätiger olympischer Segelsport in neuem Format

Gesegelt werden die Regatten der Serie auf dem Gardasee (Italien), vor Medemblik (Niederlande), Weymouth (Großbritannien), Kiel (Deutschland) und La Rochelle (Frankreich). Neu ist, dass der EUROSAF Champions Sailing Cup mit einem spannenden Final Race abschließt, das bis zum Schluss offen ist. Jeder Teilnehmer in diesen Final Races kann noch gewinnen, weil er aus den Qualifikationsregatten… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

J70-Vereinsliga

Das haben 17 Mitgliedsvereine des DSV bei einem Treffen am 7. April 2013 in Hamburg beschlossen. Die Regatten sollen in der Zeit von Juni bis November ausgesegelt werden. Vorgesehen sind fünf Regatten auf dem Starnberger See, in der Lübecker Bucht, auf der Hamburger Außenalster, dem Bodensee und dem Wannsee. Vier Regatten werden als Fleetrace, die… weiterlesen

Kategorie: Allgemein