Zum Inhalt springen

Kurs Zukunft: Der DSV 2.0

Modern und serviceorientiert: In einem internen Zukunftsworkshop haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Segler-Verbandes am Donnerstag über den DSV 2.0 beraten. Der ganztägige Workshop ist Teil eines Reformprozesses, den das Präsidium des DSV angestoßen hatte. „Unser Ziel ist es, den DSV weiter zu optimieren und zum kompetenten und serviceorientierten Ansprechpartner für alle Belange rund… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

In eigener Sache: Die DSV-Geschäftsstelle ist am 14. April 2016 geschlossen

Die Geschäftsstelle des Deutschen Segler-Verbandes und der DSV Segel-Service GmbH sowie der Prüfungsausschuss Hamburg bleiben am Donnerstag, 14. April 2016, aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschlossen. Am Freitag, 15. April 2016, sind wir gerne wieder für Sie da. Wir danken für Ihr Verständnis.

Kategorie: Allgemein

49erFX EM: 10. Platz für Tina Lutz und Susann Beucke

  Barcelona, 16. April 2016 – Olympia ante portas: Die Europameisterschaft im 49er und 49er FX fand vom 11. bis 16. April 2016 vor Barcelona ohne die deutschen Spitzen-Teams Victoria Jurczok/Anika Lorenz (Verein Seglerhaus am Wannsee), Erik Heil/Thomas Plößel (Norddeutscher Regatta Verein) sowie ohne die 49er-Titelverteidiger Justus Schmidt/Max Boehme (Kieler Yacht-Club) statt. Dennoch konnte mit… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Segellehrerprüfung

Bei Starkwind und Sturmböen zeigten die Bewerberinnen und Bewerber für die Segellehrerlizenzen in den praktischen Lehrproben vom 6. bis 8. April 2016 auf der Flensburger Förde ihr seglerisches und pädagogisches Können. Mit großem Enagement, Einfallsreichtum und verschiedenen didaktischen Methoden absolvierten sie die theoretischen Prüfungsteile und demonstriertenauf der Förde auch praktisch, was einen guten Segellehrer ausmacht.… weiterlesen


EM: 470er-Segler schaffen Olympia-Norm für Rio

Palma de Mallorca, 12. April 2016 – Es war eine spannende Entscheidung bei den Seglerinnen und Seglern der olympischen 470er-Klasse im Kampf um die Olympia-Qualifikation für Rio. Bei der Europameisterschaft (7. bis 12. April 2016) auf Mallorca beenden zwei Teams der Segel-Nationalmannschaft, dem Audi Sailing Team Germany, erfolgreich ihre Olympia-Qualifikation: Bei den Männern empfehlen sich Ferdinand… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Trofeo Princesa Sofía: Gold und Bronze für Segel-Nationalmannschaft

Palma de Mallorca/Hamburg, 02. April 2016 – Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter der deutschen Segel-Nationalmannschaft, dem Audi Sailing Team Germany: Bei der traditionsreichen Regatta „Trofeo Princesa Sofía“ (28. März bis 2. April 2016) auf Mallorca gewinnt Heiko Kröger (Jersbek) Gold in der paralympischen 2.4mR-Klasse sowie Tina Lutz und Susann Beucke (Holzhausen/Strande) Bronze im 49erFX. Gleichzeitig entscheiden Victoria… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Audi AG – wieder Sonderrabatt für Segler

Die Audi AG, Hauptsponsor des Audi Sailing Team Germany, unterstützt erneut alle Mitglieder von DSV-Vereinen mit einer Sonderaktion. Beim Kauf eines neuen Audi-Pkw mit quattro-Antrieb wird jeweils pro Einzelkunde ein Preisnachlass von 500 Euro gewährt. Die Aktion gilt vom 1. April bis zum 31. August 2016. Für die Einlösung des Rabattes ist ein gültiger Mitgliedsausweis… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Strand- und Landsegeln- ein Sport für jede Jahreszeit

Unabhängig vom Wasser: Strand- und Landsegler können an 365 Tagen im Jahr auf die Bahn gehen – und das auch im Binnenland. Zugegeben, Strandsegeln ist an der Küste am schönsten. Der Wind weht frisch um die Ohren, das Meer rauscht, und der Blick kann in die Ferne schweifen. Doch auch andernorts werden immer häufiger Segelwagen… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Befahrensabgaben für den Nord-Ostsee-Kanal 2016 vorerst ausgesetzt

Damit ist auch das bisher praktizierte Entrichten der Befahrensabgaben für Sportboote in den Schleusen mittels Automaten, beim Kiosk auf der Mittelmauer der Großen Schleuse Kiel-Holtenau sowie bei der Anmeldestelle NOK (Brunsbüttel nur für Teilverkehre, Kiel-Holtenau für Durchgangsverkehre) nicht mehr möglich. Derzeit werden alternative Möglichkeiten des Entrichtens der Befahrensabgaben entwickelt und umgesetzt. So  werden Bezahlautomaten in… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Geänderte Regelung für den A-B-Umstieg in der Optimistenklasse

Seit dem 1.2.2016 gilt eine geänderte Anlage zur Wettsegelordnung betreffend die Einteilung der Opti-Seglerinnen und -Segler in die Gruppen A und B. Die Neuregelung führt zu einer Reduzierung der Punkte, die man zum Aufstieg in Gruppe A benötigt von bisher 25 auf nunmehr 20 Punkte, bei Wegfall der Möglichkeit, Punkte durch die Teilnahme an Trainingsmaßnahmen… weiterlesen

Kategorie: Jugend