Zum Inhalt springen

Junioren-Weltmeistertitel für Phillip Kasüske

Nur zwei Wochen nach dem letzten Sieg gewinnt Nationalmannschaftssegler Phillip Kasüske (Berlin) den Junioren-Weltmeistertitel im olympischen Finn Dinghy in Aarhus/Dänemark (3. bis 9. Juli 2016). Mit einer starken Leistung untermauert der Segler aus dem Audi Sailing Team Germany seine Ansprüche auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio. Max Kohlhoff (Kieler Yacht-Club) wird… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Neues Wassertourismuskonzept ist unzureichend und enttäuschend

Das lange erwartete Wassertourismuskonzept des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) liegt vor. Der DSV bezieht zu diesem Konzept kritisch Stellung – gemeinsam mit dem DOSB, mit den im Forum Wassersport vertretenen Wasserspitzenverbänden, mit dem Deutschen Tourismus-Verband (DTV), dem Bundesverband Wassersportwirtschaft (BVWW), dem ADAC, der Bundesvereinigung Kanu (BV Kanu) sowie dem Deutschen Boots- und… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

DOSB-Broschüre Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern

„Wir schaffen das“ sagt nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel, sondern sagen auch viele Vereine: Ob aus Sport, Kunst und Kultur, ob aus den karitativen oder sonstigen (Non-Profit-) Bereichen heraus – alle packen an, lassen nicht nur Worte, sondern vor allem auch Taten folgen wenn es darum geht, Flüchtlinge und Asylbewerber zu unterstützen und in die… weiterlesen


Amtliche Mitteilungen in der Yacht Nr. 13 vom 08.06.2016

IV. UMWELT UND RECHT Die nachstehend aufgeführte Klassenvereinigung hat die Aufnahme als außerordentliches Mitglied in den Deutschen Segler-Verband beantragt. Verbandsvereine können binnen eines Monats ab Veröffentlichung Einspruch gegen die Aufnahme einlegen. Der Einspruch ist an die Geschäftsstelle des Deutschen Segler-Verbandes, Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg zu richten. German RC LASER Class Association (GRCLCA) e.V. Vorsitzender Herr… weiterlesen

Kategorie: DSV

Gut ausgebildet, sicher auf Kurs

Hamburg, 28. Juni 2016. Eine gute Ausbildung ist der beste Garant für sicheres Segeln. Darum bieten die Mitgliedsvereine des Deutschen Segler-Verbandes sowie die DSV-anerkannten Segelschulen eine Vielzahl unterschiedlicher Kurse und Lehrgänge an, die mit der Prüfung zur Erlangung der amtlich vorgeschriebenen Sportbootführerscheine abschließen. Die Kurse richten sich ganz nach Ihren Bedürfnissen und bereiten Sie optimal… weiterlesen


Sieben Siege für deutsche Segler bei Kieler Woche

Kiel, 26. Juni 2016 – Beim letzten Heimspiel der Seglerinnen und Segler des Audi Sailing Team Germany 40 Tage vor den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewinnt die SegelNationalmannschaft bei der Kieler Woche (18. bis 26. Juni 2016) elf Medaillen – siebenmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze. Die Siege holen sich: Heiko… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Olympia-Feeling auf der Kieler Woche – Verabschiedung der Segel-Nationalmannschaft

Hamburg/Kiel, 22. Juni 2016 – Am 21. Juni, knapp sechs Wochen vor den Olympischen Spielen 2016, wurden die Seglerinnen und Segler des Audi Sailing Team Germany offiziell in der Audi Sailing Arena verabschiedet. Mit dabei: Stefan Studt, Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein, Oliver Schwall, Geschäftsführer vom Sailing Team Germany, Andreas Lochbrunner, Präsident… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Schlüsselübergabe in Schilksee: DSV stärkt die Förderung des Spitzensports

Hamburg/Kiel, 17. Juni 2016 – Der Deutsche Segler-Verband verstärkt sein Engagement am Standort Kiel-Schilksee. Im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe übernahm Andreas Lochbrunner als Präsident des Deutschen Segler-Verbandes heute die Räumlichkeiten des neuen DSV-Segelzentrums. Als Ehrengäste waren Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig, Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Sportdezernent Gerwin Stöcken anwesend. DSV-Präsident Andreas Lochbrunner: „Einen Tag vor… weiterlesen

Kategorie: DSV

Strand- und Landsegeln – ein Sport für jede Jahreszeit

Strandsegeln

Unabhängig vom Wasser: Strand- und Landsegler können an 365 Tagen im Jahr auf die Bahn gehen – und das auch im Binnenland. Zugegeben, Strandsegeln ist an der Küste am schönsten. Der Wind weht frisch um die Ohren, das Meer rauscht, und der Blick kann in die Ferne schweifen. Doch auch andernorts werden immer häufiger Segelwagen… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Das jugend.macht.sport. – event 2017 in Berlin – Seglerjugend mit Messestand und Mitmachangeboten vor Ort

Die Deutsche Sportjugend (dsj) wird mit dem jugend.macht.sport. – event 2017 (3. bis 10. Juni 2017) in Berlin eine Woche lang ein großes Schaufenster der Jugendarbeit im Sport öffnen. In Kooperation mit der Deutschen Turnerjugend wird sie – eingebettet in das Internationalen Deutschen Turnfest – allen Mitgliedsorganisationen einen Rahmen bieten, ihre Projekte im Jugendsport zu… weiterlesen

Kategorie: Jugend