Zum Inhalt springen

Tunesien – Marina Cap Monastir investiert und ist preiswert

Seit vielen Jahren ist die früher beliebte Marina an der tunesischen Mittelmeerküste auch ein Repräsentant für die Kreuzer-Abteilung. Um Gäste zurückzuholen, hat man Preise gesenkt und investiert. Denn trotz Terrorgefahr ist das Land eines der stabilsten in der Region Nordafrika. In den letzten zwei Jahren hat die Marina Cap Monastir eine Reihe von Verbesserung für… weiterlesen


Segel Media Cup – für mehr Segelsport in den Medien

Segeln ist großartig – da sind wir Seglerinnen und Segler uns einig. Doch über die Seglerkreise hinaus wird der Sport in der Öffentlichkeit leider kaum wahrgenommen. Der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) möchte dies ändern und bringt daher, kurz vor seinem 150. Jubiläum im nächsten Jahr, ein neues Segelformat an den Start: den Segel Media Cup… weiterlesen


Winkel/Cipra erreichen Platz 12 bei 470er-WM

Die Seglerinnen und Segler des deutschen 470er-Kaders haben bei der 470er-WM in Thessaloniki/Griechenland eine gute Gesamtleistung gezeigt. Mit starken Einzelplatzierungen in einem hochkarätigen Starterfeld unterstrichen die Teams ihre positive Entwicklung.


Spanien Balearen – Seegras bei Cala Gat

Im Nordosten Mallorcas gibt es seit 2007 das Meeresschutzgebiet Reserva Marina Levante. Für Bootsfahrer eigentlich unproblematisch, gäbe es da nicht die Cala Gat, östlich des Hafens von Cala Rajada. Weil hier Seegras dominiert, wird das Ankern an dieser Stelle vermehrt unterbunden. Weil sich Bootsfahrer bislang einsichtig zeigten und die Regelungen für dieses Schutzgebiet kaum bekannt… weiterlesen


Messstationen am Windpark

In der Deutschen Bucht wurden innerhalb der Sicherheitszone eines Offshore – Windparks Messstationen ausgelegt. Es wurden innerhalb der Sicherheitszone des Offshore – Windparks „Sandbank“3 Messstationen auf den Positionen a.)  55° 15,719’ N  006° 49,969’ E b.)  55° 12,490’ N  006° 51,160’ E c.)  55° 08,353‘ N  006° 52,698‘ E ausgelegt. Die Stationen sind jeweils mit einer beleuchteten gelben Tonne mit der… weiterlesen


Änderung an Betonnung ab 12.07.2017

Auf Grund morphologischer Veränderungen wurde der Ausgang des Weser–Elbe- Wattfahrwasser im Bereich südlich der Neuwerk Reede neu verlegt. Die genauen Positionen der verlegten Tonnen sowie die einer neu ausgelegten Tonne finden Sie hier.


Frankreich – Korsika gleich Calvi

Die kleine Stadt im Nordwesten Korsikas ist und bleibt der erste Anlaufpunkt für die meisten Wassersportler, die an der Côte d’Azur in Richtung der großen französischen Mittelmeer-Insel ablegen. Mittlerweile dominieren dort in der Marina große Motoryachten das Bild. Segler auf der Durchreise ziehen überwiegend das weiträumige Bojenfeld vor. Wer will, kann sich vor der Ankunft… weiterlesen


Meldorf – Sperrwerk geschlossen

Das Sperrwerk Meldorf ist wegen Reparaturarbeiten vorübergehend geschlossen. Vom 19.07.2017, 06.00 Uhr, bis 04.08.2017, 06.00 Uhr erfolgt der Wiedereinbau des Torflügels am südlichen ersten Fluttor. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Weitere Auskünfte erteilt der Baubetrieb 3 (Kay Saßmannshausen) unter der Telefon-Nr. 04832/7181-17. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


Einzug von Kardinaltonnen

Es handelt sich um Tonnen zur Absicherung des Windparks Borkumriffgrund 1. Die Tonnen BKR1 E, BKR1 S1, BKR1 S2, BKR1 W, um die Position 53° 58.0′ N; 006° 33.0′ E sind dauerhaft eingezogen. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


Deutsch-Französische Jugendbegegnung (DFJB)

Bereits seit Jahrzehnten gibt es den deutsch-französischen Jugendsegelaustausch, den der Deutsche Segler-Verband (DSV) in Kooperation mit dem Französischen Segler-Verband (FFV) veranstaltet. In diesem Jahr ging es für die besten zwölf deutschen 420er Seglerinnen und Segler, die sich nicht direkt für die WM oder EM qualifizieren konnten, am 30. Juni nach Crozon in die Bretagne. Hier… weiterlesen

Kategorie: Jugend