Zum Inhalt springen

Neues lernen, Wissen auffrischen – melden Sie sich jetzt an!

Die Segelsaison auf dem Wasser geht zu Ende, und viele Boote und Yachten sind bereits im Winterlager. Damit startet die Saison für Aus- und Weiterbildung. Frischen Sie Ihr Wissen auf, und lernen Sie Neues dazu. Unsere DSV-Akademie bietet Ihnen ein umfangreiches Programm an Präsenz- und Online-Seminare. So gibt es zum Beispiel ein Kompaktpaket mit verschiedenen… weiterlesen


BfS 344/24 Ostsee: Schießzeiten Hohwachter Bucht für die KW 43

    Deutschland.Ostsee.Kieler Bucht.Hohwachter Bucht , Todendorf, Putlos, Schießzeiten, Wöchentliche Meldung 43. KW 2024   aktuell gültig: ja  Karte(n): 30 Geografische Angabe in: WGS 84 Gültig von: 18.10.2024  Gültig bis (einschl.): 27.10.2024 Angaben:   Das Befahren des Schießgebietes ist dementsprechend verboten! Mögliche Schießzeitänderungen werden durch Signale der Warnstellen angezeigt. „Es erfolgt täglich (Montag – Freitag),… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

DSV-Geschwaderfahrt 2025: Zu Pfingsten nach Helgoland

Erleben Sie die Faszination Offshoresegeln auf der Nordsee, die Regatten der berühmten Nordseewoche rund um Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland und den besonderen Reiz eines Törns mit einer großen Flottille. Der Deutsche Segler-Verband veranstaltet Pfingsten 2025 in Kooperation mit der Nordseewoche zum ersten Mal einen mehrtägigen Törn unter der Flagge des DSV. Start ist beim DSV… weiterlesen


Melges 32 „Heat“ Corinthian Weltmeister

Das Team der Melges 32 "Heat" wurde zum dritten Mal in Folge Weltmeister in der Corinthian-Wertung

Das Team der Melges 32 „Heat“ mit Skipper Max Augustin hat zum dritten Mal in Folge bei der Weltmeisterschaft den Titel in der Amateurwertung gewonnen. Die WM fand vor Sardinien statt, zehn Teams aus sechs Nationen nahmen an der Regatta teil, davon vier in der Corinthian-Wertung „Zusammen mit dem Titel feiern wir auch das zehnjährige… weiterlesen

Kategorie: Regatta


European Boating Association Meeting 2024

Im türkischen Bodrum fand das Jahrestreffen der European Boating Association (EBA) statt, an dem DSV-Präsidentin Mona Küppers, Vizepräsidentin der EBA, teilnahm. Bei dem jährlichen Treffen der Vertreterinnen und Vertreter der wichtigsten europäischen Wassersportverbände wurden neben aktuellen Themen auch organisatorische Maßnahmen besprochen, die das Ziel haben, der EBA eine stärkere Stimme zu geben. „Das war ein… weiterlesen


IDM Ten Rater: Spannung bis zum Schluss

24 Läufe und ein Kopf-an-Kopf Rennen bis zu den letzten Durchgängen – die internationale Deutsche Meisterschaft der RC-Segelnden in der Klasse der Ten Rater war an Spannung nicht zu überbieten. Am Ende gewann Henning Faas aus Mannheim (Vereinigung der Modellyachtsegler) auf dem Heidesee bei Geldern vor Jens Amenda vom Seglerverein Leipzig und Chris Vaes aus… weiterlesen


Feuer auf Tanker vor Kühlungsborn – Seenotretter bringen siebenköpfige Besatzung in Sicherheit

Der 73 Meter lange deutsche Öl- und Chemikalientanker „Annika“ hat Feuer an Bord. Das Schiff befindet sich derzeit (Freitag, 11. Oktober 2024, 10.30 Uhr) nordöstlich von Kühlungsborn in der Ostsee. Die von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, hat umfangreiche Maßnahmen eingeleitet. Das Seenotrettungsboot… weiterlesen


Erfolgsserie für 420er Team Borowiak/Theiner

Erst gewannen sie im 420er den für die EM-Qualifikation wichtigen Schweriner Sparkassencup, danach die IDJM der vorolympischen Klasse: Moritz Borowiak und Noel Jonas Theiner vom Schweriner Segler-Verein segeln derzeit auf der Erfolgswelle. Und konnten bei der IDJM vor Warnemünde die insbesondere zu Beginn der Meisterschaft hohen Wellen für sich ausnutzen. Nach einem 18. Platz im… weiterlesen


IDJM der Open Skiff

Der Verein Nordwind Wassersport in Surendorf an der Ostsee war Ausrichter der IDJM der Open Skiff, an der 30 Mädchen und Jungen teilnahmen. Der Meistertitel ging an eine Seglerin aus Thüringen Wer im Optimisten gut segelt, hat auch im Open Skiff eine Buglänge Vorsprung – auf diese Formel könnte man das Erfolgsrezept von Mila Weniger… weiterlesen