GIDJ(o)M auf 2027 verschoben

Junge Segler sitzen im Teeny und fahren unter Spinnaker auf die Leetonne einer Regatta zu

Die Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft wird auf 2027 verschoben. Für den ursprünglich geplanten Termin in 2026 hat sich kein Verein gefunden, der das Großevent der Jugend- und Junioren-Segelklassen ausrichten kann. Die Absage betrifft Optimist, 420er, Teeny, Cadet, Pirat, ILCA 4 und 6, 29er, Europe, O`pen Skiff, iQFOiL Youth und Junior, Techno 293 sowie… weiterlesen


Erstes internationales Kräftemessen der Saison

Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger segeln auf dem 49er am Wind. Beide stehen im Trapez ganz flach über dem Wasser

Am Montag starten die Athletinnen und Athleten des German Sailing Teams in die erste große Regatta des Jahres. Vor Palma de Mallorca findet die Trofeo Princesa Sofía mit Regatten in allen zehn olympischen Klassen statt. Die teilnehmenden 68 deutschen Seglerinnen und Segler sind allen Klassen bis auf iQFOiL Men und Formula Kite Women vor der… weiterlesen


German Sailing Team startet Road to LA

DSV-Cheftrainer Dom Tidey hält das iQFOiL-Rigg von Alica Stuhlemmer fest

Das German Sailing Team hat die neue Saison auf Mallorca eröffnet. Unter Leitung von Cheftrainer Dom Tidey kam die Mannschaft im Club Nautic Arenal zum ersten Teamworkshop der neuen Saison zusammen – der Startschuss zur Arbeit für das gemeinsame große Ziel: LA 2028. 45 Athleten und Athletinnen, neun Disziplinentrainer, Chefcoach Dom Tidey, DSV-Präsidentin Mona Küppers,… weiterlesen


Der Wassersportverein Aumund: 100 Jahre jung und aktiver denn je

Seit einem Jahrhundert gibt es den Wassersportverein Aumund (WSVA) bei Bremen. Die Geschichte des WSVA ist gespickt mit Veränderungen und Herausforderungen, aber auch mit vielen intensiven und gemeinsamen Erlebnissen seiner Seglerinnen und Segler. Der DSV gratuliert herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht alles Gute für die Zukunft. Ärmel hochkrempeln und gemeinsam für jede Herausforderung… weiterlesen

Kategorie: DSV

BfS 72/25 Ostsee: Boddengewässer West. Mindertiefen

    Deutschland. Ostsee. Boddengewässer West, Ribnitz, Dierhagen, Wustrow, Althagen, Wieck, Bodstedt, Prerow-Strom, Barth. Mindertiefen   aktuell gültig: ja  Karte(n): 1623,1624 Geografische Angabe in: WGS 84 Gültig von: 26.03.2025 Gültig bis (einschl.): 26.03.2028 Angaben: Karte(n): 2340, 2330, 2320 Fahrwasser WT in m Lage Prerow-Strom 1,70 Roter Fahrwasserrand km 6,8 bis Tn P3 1,90 Roter Fahrwasserrand… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Leicht erkennbar dank Radarreflektor

Radarreflektoren zusätzlich oder anstelle von AIS? Unser fundierter Artikel erklärt umfassend die verschiedenen Radarreflektoren und ihre Einsatzmöglichkeiten und den Sicherheitsaspekt, der von den Röhren, Oktaedern oder Tripels ausgeht. Dieser Text ist exklusiv für registrierte Mitglieder unserer DSV-Mitgliedsvereine. Zur kostenlosen Registrierung geht es über diesen Link.


Sail GP: Platz 10 für deutsches Team, Wingbruch bei Australien

Bis zu 17 Knoten Wind sorgten beim Sail GP Event vor der US-Metropole San Francisco für perfekte Bedingungen für die foilenden F50-Katamarane. Während sich Titelverteidiger Spanien den ersten Saisonsieg sicherte, kam das deutsche Team über Platzierungen im Mittelfeld nicht hinaus. Für dramatische Schrecksekunden bei Seglerinnen und Seglern sowie den vielen Zuschauern vor Ort und bei… weiterlesen

Kategorie: Regatta

DSV und LIROS verlängern Partnerschaft bis Los Angeles 2028

Die LIROS GmbH bleibt auch im neuen olympischen Zyklus offizieller Ausrüster des German Sailing Teams. Das bayerische Unternehmen stattet die deutsche Segel-Nationalmannschaft mit Tauwerk für den High-Performance-Bereich aus. Mit der erneuerten Partnerschaft wird auch der Wissenstransfer zwischen der Nationalmannschaft und LIROS fortgesetzt: Die Kaderseglerinnen und -segler liefern dem Tauwerkhersteller Erfahrungsberichte über die Handhabung der verschiedenen… weiterlesen


Konstruktive Arbeitssitzung des DSV-Seglerrats in Sachsen

Eine Fahne des DSV weht an der Saling einer Yacht

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Mitglieder des DSV-Seglerrats auf Einladung des Segler-Verbands Sachsen zu ihrer ersten Sitzung 2025: Das Treffen fand in Geierswalde an der schönen Lausitzer Seenplatte mit zahlreichen attraktiven Segelrevieren statt. Unter anderem verabschiedeten die Präsidentin des Deutschen Segler-Verbands Mona Küppers und der Seglerratsvorsitzende Bodo Bartmann zwei langjährige Mitglieder des Seglerrats, Wolfgang… weiterlesen

Kategorie: DSV

Kirsty Coventry neue Präsidentin des IOC

Die IOC-Präsidentin Kirsty Coventry

Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees IOC. Kirsty Coventry setzte sich bei der Wahl auf der IOC-Vollversammlung gegen ihre männlichen Konkurrenten durch. Coventry ist zudem die erste Repräsentantin eines afrikanischen Landes im höchsten Amt des IOC. Am Donnerstag, den 20. März, stimmte die absolute Mehrheit der IOC-Vollversammlung in Griechenland bereits… weiterlesen

Kategorie: DSV